180 PS = 180PS?!

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich komme gerade zurück von einer Probefahrt mit einem 2001er 8N coupe und bin ganz baff. Ein wahrlich schönes Auto aber irgendwie kann ich gar nicht glauben das der Wagen 180PS hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich momentan einen 170ps 350NM A3 fahre der ordentlich Druck macht. Den Druck eines Diesels kann der Wagen natürlich nicht haben, aber dennoch. Vor allem auf der Bahn erschien mir der Wagen zu langsam. Ich hatte schon mühe mit einem Mini bei der Beschleunigung mitzuhalten. Hab ich da ausversehen ein lahmes Exemplar erwischt, oder ist das normal bei dem Wagen?

Viele Grüß, Merlin

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Ich fand den Mini S aber auch nicht sooooo schnell, hatte mal ein Mädel vor mir auf der Autobahn in einem gelben Mini-Cooper-S.....

Sicherlich gibt es den auch mit über 200 PS.

Okay, der Käfer von meinem Bruder beschleunigt auch sehr gut....man kann sich schon manchmal versehen...

Jipp. Glaube der Cooper S John Works müsste 211 PS haben. Da hat man auch mit nem 225er TT Probleme, den zu bügeln.

Und wie vorher schon geschrieben: Ein "normaler" Cooper S mit 175 PS ist nicht wirklich langsamer als ein 180 PS TT. Warum sollt er das auch sein?!?

Zitat:

Original geschrieben von micromaster


Der TT hat einen 1,8 Liter Turbomotor der richtig Drehzahl benötigt um die 180 Pferdchen zum traben zu bringen. Fahr das gute Stück mal mit 4000 Plus Touren...dann weisst Du wo die Pferdchen sind die du vorher nicht gefunden hast. Vermute dass Du das bei einer "Probefahrt" dem Besitzer zuliebe nicht gemacht hast. :-) (bitte vorher warm fahren, sonst autsch)

Du weißt aber schon, dass wir hier von einem 1,8T reden? Vor allem die kleinen 1,8T´s mit 150 bis 180 PS machen ab 2.000 U/min richtig Druck, knicken aber bei 5.000 U/min wieder ein.

Die kleinen 1,8t´s sind sowas von gar keine Drehzahlbegehrer, dass sie schon fast wie ein TDI fahren, nur eben leider mit deutlich weniger Druck.

Und der 225er fährt komplett in einer anderen Liga als der 180er, nicht zuletzt daran zu erkennen, dass er über eine Sekunde weniger für 0-100 km/h braucht. Das sind in diesem Bereich (6,5 statt 7,8 Sekunden) Welten! Der V6 ist subjektiv sogar etwas langsamer als der 225er. Recht hats Du natürlich damit, dass der TTQS mit 240 PS und 320 Nm aus einem 1,8T bei 1.370 kg der Schnellste (ab Werk) ist. Der Leichteste leibt trotzdem der Fronttriebler als Coupé mit rund 1.300 kg.

Hi!
Hab seit Ewigkeiten einen 180er-Roadster Frontantrieb. Wunderschönes Auto und ich möchte es nicht missen. Aber Fahrleistungen wie ein Sportwagen hat er nicht. Liegt an dem hohen Fahrzeuggewicht wie Blei.

Mir tut´s das, will eher gleiten und touren, statt Rennen fahren. Aber von 180 PS hatte ich mir vor dem Kauf auch mehr erwartet.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von verysophisticated


Hi!
Hab seit Ewigkeiten einen 180er-Roadster Frontantrieb. Wunderschönes Auto und ich möchte es nicht missen. Aber Fahrleistungen wie ein Sportwagen hat er nicht.

mag daran liegen das der tt kein sportwagen ist...😉

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von x_merlin_x


Hallo zusammen,

ich komme gerade zurück von einer Probefahrt mit einem 2001er 8N coupe und bin ganz baff. Ein wahrlich schönes Auto aber irgendwie kann ich gar nicht glauben das der Wagen 180PS hatte. Ich muss dazu sagen, dass ich momentan einen 170ps 350NM A3 fahre der ordentlich Druck macht. Den Druck eines Diesels kann der Wagen natürlich nicht haben, aber dennoch. Vor allem auf der Bahn erschien mir der Wagen zu langsam. Ich hatte schon mühe mit einem Mini bei der Beschleunigung mitzuhalten. Hab ich da ausversehen ein lahmes Exemplar erwischt, oder ist das normal bei dem Wagen?

Viele Grüß, Merlin

wenn du den chips, bekommst du dein diesel ähnliches drehmoment...

ungechippt finde ich den 180er motor (gerade im quattro) auch sehr lahm...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von micromaster


Der TT hat einen 1,8 Liter Turbomotor der richtig Drehzahl benötigt um die 180 Pferdchen zum traben zu bringen. Fahr das gute Stück mal mit 4000 Plus Touren...dann weisst Du wo die Pferdchen sind die du vorher nicht gefunden hast. Vermute dass Du das bei einer "Probefahrt" dem Besitzer zuliebe nicht gemacht hast. :-) (bitte vorher warm fahren, sonst autsch)
Du weißt aber schon, dass wir hier von einem 1,8T reden? Vor allem die kleinen 1,8T´s mit 150 bis 180 PS machen ab 2.000 U/min richtig Druck, knicken aber bei 5.000 U/min wieder ein.

Die kleinen 1,8t´s sind sowas von gar keine Drehzahlbegehrer, dass sie schon fast wie ein TDI fahren, nur eben leider mit deutlich weniger Druck.

Und der 225er fährt komplett in einer anderen Liga als der 180er, nicht zuletzt daran zu erkennen, dass er über eine Sekunde weniger für 0-100 km/h braucht. Das sind in diesem Bereich (6,5 statt 7,8 Sekunden) Welten! Der V6 ist subjektiv sogar etwas langsamer als der 225er. Recht hats Du natürlich damit, dass der TTQS mit 240 PS und 320 Nm aus einem 1,8T bei 1.370 kg der Schnellste (ab Werk) ist. Der Leichteste leibt trotzdem der Fronttriebler als Coupé mit rund 1.300 kg.

kann mich dem nur anschließen. über 5000rpm sieht meiner aller höchstens auf der atb im 5ten.

4000-5000rpm reichen in der regel, da im nächsten gang mehr NM anstehen, als im vorhanden gang an ps leistung...

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin den TT zunächst sehr zaghaft gefahren bis er richtig warm war und hab dann auf der Bahn schon nahe an den roten Bereich gedreht vor dem Schalten. Vermutlich kann man da noch das ein oder andere besser machen, aber vermutlich hat der Wagen auch noch nie diese Leistung bringen müssen da die gute Dame eher zaghaft damit umgeht (die arme starb glaub ich tausend Tode auf dem Beifahrersitz). Was mich echt sehr positiv überrascht hat, war der äußerst niedrige Verbrauch im Stadtverkehr (7-8L) und die sagenhafte Kurvenlage mit sehr ansprechender Lenkung.

Ich glaub ich werd mir noch mal den mit etwas mehr Pferdchen anschauen und evt. noch mal einen 180er mit besserer Ausstattung.

Was meint Ihr, lieber weniger KM oder lieber jünger? Mein "Beuteschema" liegt gerade auf ca 70.000 Km, BJ 2003, Xenon, Tempomat, Sitzheitzung, wenn möglich Blootooth.

Eigentlich hatte ich den 150PSler im Auge, da der sich mit Super begnügt. Nach der Fahrt hab ich mir das aber aus dem Kopf geschlagen.

@otti: jo, gechipt gehen aber alle 1,8T´s im Gegensatz zur Serie wie Hölle🙂 Als ich damals noch den serienmäßigen 180er hatte und einen gechipten 225er mal Probe fahren durfte hab ich mir fast in die Hose geschissen😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@otti: jo, gechipt gehen aber alle 1,8T´s im Gegensatz zur Serie wie Hölle🙂 Als ich damals noch den serienmäßigen 180er hatte und einen gechipten 225er mal Probe fahren durfte hab ich mir fast in die Hose geschissen😁

und diese "kotige" erfahrung hat dich dann zum k04 umbau bewegt....😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@otti: jo, gechipt gehen aber alle 1,8T´s im Gegensatz zur Serie wie Hölle🙂 Als ich damals noch den serienmäßigen 180er hatte und einen gechipten 225er mal Probe fahren durfte hab ich mir fast in die Hose geschissen😁

Halten denn die Motoren und der Rest da mit? Wie schauts aus mit Bremsleistung etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen