18 Zoll = zu hart?
Ich möchte mir 18Zoll Felgen mit einer Bereifung von 245/40 zulegen. Ich finde den Audi (4F) jetzt schon relativ straff und habe Bedenken, dass er mir danach zu hart wird. Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht???
Momentan hab ich noch 225/55/R16 drauf.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Also, je nach dem, was gerade günstig zu kaufen geht
Danke ...
Habe den P zero rosso auf dem Cabby ... Gut, aber leider schnell weg... 😉
Die Michelin sind in der Regel etwas lauter, dafür halten sie aber auch recht lang...
Mike
Bei meinen Michelin (Pilot Primacy in 235/45 bzw 225/45 17)wäre ich froh gewesen, wenn sie etwas schneller weg gewesen wären 🙂
Bei uns in Bayern sagt man zu sowas Glump🙂
@Duck: hast du auch die Pilot Primacy oder was neueres ?
Gruß
Bertl
Früher (daaaamals) konnte man die Reifen der einzelnen Hersteller wenigstens noch über einen Kamm scheren. Michelin weich, Pirelli hart und laut, Dunlop Mitte bei allem etc.
Heute, wie unverschämt 😉, geht das leider nicht mehr. Werksreifen kann man leider bei Audi nicht aussuchen. Michelin hätte ich mir bestimmt nicht gekauft aufgrund schlechter Erfahrung aus der Vergangenheit. Bis jetzt gefallen sie noch ganz gut. Nach 10 Tagen drauf will ich mir da nur noch kein Urteil erlauben. Ruhiger und sanfter als die Winterreifen sind sie aber allemal.
Absenkung bis auf Serie?
@ audifan71:
wo steht denn, dass die Absenkung im A6 nur bis auf das Niveau des Serienfahrwerks stattfindet?
Dann würde doch eine Absenkung gar keinen Sinn machen. Wie hoch soll er denn im Komfortmodus stehen? Allroad mäßig?
Im A8 gibt es ein zwar ein Sportluftfahrwerk, das aber nicht unbedingt tiefer, sondern nur härter abgestimmt ist.
Könntest Du das mal verifizieren?
Danke, Gruß.
User "mtbo" hat da mal etwas aus einem Autobild Artikel geschrieben:
Zitat:
Autobild Nr. 5 2005 (4.2.2005), Seite 12 :
"Wie Mercedes bietet inzwischen auch Audi für den Avant und Limousine eine Luftfederung an, die automatisch - oder in vier Stufen einzeln anwählbar - zwischen sportlichem Handling und komfortabler Abstimmung variiert. Damit schmiegt sich der Avant 1,3 Zentimeter tiefer an den Asphalt als die Stahlfederung. Im Dynamik-Modus senkt sich die Karosserie um weitere 1,5 cm ab."
Also entspricht der Sportmodus einer Absenkung von 2,8cm zum Serienstahlfahrwerk. Dies enspricht dann fast dem S line Sportfahrwerk!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hschmid5
@AndreasWie
Ich fahre seit Montag einen A6 Avant mit 18" und Luftfederung.... nachdem ich aber bisher nur ca. 150km gefahren bin kann ich Dir einen ausgiebigen Bericht erst nach dem Wochenende geben (nachdem ich eine größere Tour unternommen habe). Vorab aber schon einmal: Ich reagiere ziemlich empfindlich auf harte Sportfahrwerke, aber die Luftfederung ist durch Ihre Einstellmöglichkeiten einfach traumhaft! So ist das Fahrzeug auch mit 18" sehr komfortabel oder (bei anderer Einstellung des Fahrwerks) auch sportlich!
ich warte sehnsüchtig die Ergebnisse des Wochenendes ab.
bis dann...
Wolf
@Wolf: Ich geb mir Mühe und verspreche Dir einen ausführlichen Bericht am Montag (mit Bildern)...
So, es ist Montag: Nach einer langen Autobahnfahrt von München nach Frankfurt (ca. 415km) hier mein Erfahrungsbericht: NIE MEHR OHNE Luftfederung! Das Ding ist Wahnsinn: Man hat das Gefühl man schwebt über die Autobahn: Man bemerkt die Fahrbahnunebenheiten nicht mehr hat aber trotzdem nicht das Gefühl, daß das Fahrzeug weich ist... im Gegenteil: Im Modus "dynamic" wird das Fahrzeug noch einmal zusätzlich 1,5cm abgesenkt und man hat das (Fahr-)Gefühl eines echten Sportfahrwerks, aber sicherlich nicht so hart und "direkt" wie das S-Line Sportfahrwerk.
Heute morgen bin ich in einer Zone 30 über die erhöhten "Hubbel" für die Verkehrberuhigung mit ca. 35 km/h gefahren - mein Vorgänger (A4 Avant) hat mir dabei immer das Gefühl gegeben, daß das Heck "drüberspringt"... beim A6 merke ich nichts, aber wirklich absolut nicht.
Ich hatte vor der Auslieferung meines A6 Avant das Vergnügen ein Porsche Cayenne S mit Luftfederung für einige Wochen zu fahren: Das Cayenne Luftfahrwerk ist nicht mit dem von Audi zu vergleichen... ich würde sagen einfach "bockiger" - was aber sicherlich auch seinen Grund hat, da der Cayenne auch abseits von befestigten Straßen bewegt wird, was man von einem A6 Avant nicht behaupten kann....
Noch Fragen? Ich antworte gerne! Mein Tip: Verzichtet auf SchnickSchnack wie Advances Key, etc. und nehmt die Luftfederung - ein Muß!
Danke für den Bericht. Viele, ich gehöre dazu, hätten das ja gerne bestellt, wenn es Audi uns nur verkauft hätte. Was heisst übrigens auf andere Sachen verzichten? Dazu kaufen, heisst doch Extra oder nicht? 😁
Da hast Du natürlich Recht.... aber wenn ein Fahrzeug an die 70K Grenze im Konfigurator kommt, mache ich mir schon Gedanken, ob ich jetzt noch normal bin ;-)
Keine Angst, du bist hier gut aufgehoben bei uns 😉.
Zitat:
Original geschrieben von hschmid5
Da hast Du natürlich Recht.... aber wenn ein Fahrzeug an die 70K Grenze im Konfigurator kommt, mache ich mir schon Gedanken, ob ich jetzt noch normal bin ;-)
Hallo hschmid,
danke für Deine Ausführungen. Ich bin froh, daß ich die Luftfederung mitbestellt habe und wie Duck schon sagte DAZU !
freue mich auf meinen, obwohl ich noch sooooo lange warten muss.
bis dann...
Wolf
Hallo Wolf,
Du wirst es sicherlich nicht bereuen! Wenn Du im Rhein-Main-Gebiet ansässig bist kann ich Dir die Wartezeit mit einer kleinen Vorführung versüssen ;-)
Gruß
H.
Zitat:
Original geschrieben von hschmid5
Hallo Wolf,
Du wirst es sicherlich nicht bereuen! Wenn Du im Rhein-Main-Gebiet ansässig bist kann ich Dir die Wartezeit mit einer kleinen Vorführung versüssen ;-)
Gruß
H.
gerne, jederzeit und immer herzlich Willkommen
bis dann...
Wolf
Es gibt nur kein Luftfederung fur dem 2.0 TDI :-((
Oder komt dieses nog nach model 2006 ...
gruss aus Belgien
John
Hallo
Ich find 18 Zoll viel zu klein für einen A6 da müssen mindestens 19" drauf wenn nich sogar 20".
MFG Payne