18 " Zoll und Tieferlegung !?
hey leute, hab auf meinem Schiff nun 18 Zoll Felgen mit 225/40 drauf. Jetzt sieht er direkt aus Wie nen Off-Road ^^ Will ihn also wieder runter setzen, am besten so das die Felgen schön den Radkasten ausfüllen. Habt ihr BIlder wie das z.b. aussieht mit eibach 35/30 ? Weil die habe ich mir bisher ausgesucht und wollte ich bestellen. Und könnt ihr mir sagen wieviel ich runter kann ohne das ich was verändern muss?
Vielen Dank im Voraus!
28 Antworten
Gepulvert noch geiler!!! Find die Felgen echt super, aber 360 pro Felge ist schon verdammt viel. Wollte es eigentlich umgehen Original Felgen von Opel zu kaufen. Die sind immer nochmal um einiges teurer als von anderen Herstellern. Hoffe, dass ich vielleicht ähnliche finde. Ist ja noch Zeit bis nächsten Sommer 😉
Du hast also die H&R Federn... ist jetzt die Frage, ob ich die kaufe, oder die von Eibach. Was kostet denn so ungefähr der Einbau + Spureinstellung von den Dingern und was muss ich beim TÜV berappen? Achja, und wie teuer kommen die von H&R? Wo kauf ich die am Besten?
Hehe, danke... Bilder kommen irgendwann wenn das Atuo fertig gelackt ist.
Die Felgen kann man ja auch gebruacht kaufen (ebay oder so) Aufpassen, die gleichen Felgen gibts auch fürn Vectra C / Signum, aber die haben ET41 anstelle von 37...
Wegen H&R meldeste dich bei mir 😉
Kosten tun die etwa gleich viel wie die Eibach, die tun sich da nicht viel. Also mit Einbau, tüv usw 250-300euro. der einbau an sich ist sehr einfach 🙂
Wie jetzt, Auto auch noch lackieren... Da hat wohl wer zuviel Kohle 😉
300€, da hab ich jetzt aber mit mehr gerechnet, wenn die Federn schon ca. 150€ kosten. Beim Einbau müssen dann im Prinzip die Reifen runter, Federvorspanner ansetzen, Federn raus und das ganze umgekehrt mit den Neuen, oder?
Und wegen der Felgen und ebay... da schauts grad schlecht aus. Nicht brauchbares drin und wenn kriegt man dafür auch schon fast neue.
Naja, muss halt mal schaun. Vertreibst du die Federn, oder wie?
Naja, ich hab ne schramme an der seite und die Lippe ist hin 😉
Einbau ist ganz einfach. Von wo kommst du? dann könnte man dir auch helfen. Dauer liegt so bei etwa 2-3 Stunden wenn man sich Zeit lässt.
Ansonsten mal im Astra-h.de Forum gucken, evtl werden die da verkauft. Oder einfach warten. Ich hab meine damals für 350euro geschossen. Hatten halt macken aber dann Pulvern lassen und dann ists gut 🙂
Ähnliche Themen
Tach, hab in meinem Astra auch die 30/30 Federn von Eibach drinnen. Bin auch ganz zufrieden damit,
nur ist eine Feder an der HA nach grad mal 25 tkm. gebrochen.
Bei Eibach haben sie gesagt das ist fast unmöglich. Leider hatte ich keine Rechnung mehr und
damit auch keinen Garantie nachweis.
Mein FOH hat nen Sonderpreis für die HA-Federn rausgeschlagen, bin mal gespannt ob die länger halten.
PS: Ich fahr mit meinem Auto sogut wie nur normale Strassen, also keine Feld und Wiesenwege.
D.h. die Federn wurden ganz normal beansprucht.
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
Moin,Die Felgen sind Originale Opel Felgen. Sind die 9-Y-Speiche OPC-Line Felgen. Sehr selten weil sie damals von fast keinem dazu gekauft wurden.
Naaaaaajaaa...... selten ist was anderes....
back to topic!!!
Wollten hier nicht über Auftretenswahrscheinlichkeiten von Felgen reden...
fred passt mir grad gut!
Hab am DO Federn-OP beim FOH.
Sollen die Eibach 30/30 werden.
Federn bekommt man zur Zeit für 130 in der Bucht.
Hab ich gleich zugeschlagen.
Und wegen dem Knacken:
Weiß jetzt nicht ob man Werbung hier machen darf, Ebayhändler ist sicher einigen bekammt(fängt mit nien an und hört mit haus auf)
Gibts für 13,50 ein Federnkit, mit gummitüllen schrauben uns sonst noch Zeug zum verbauen, damit da nix kracht und knackt.
Hoffe jedenfalls dass 30/30 genug sind, ich dass ich mich dann ärgere, aber ich will ja nur dezente teiferlegung, dass dürfte schon passen, und nach einigen Monaten wird er wohl nach auf 40/35 oder so was runtergehen(laut einigen Berichten)
lg
beim 1,4er würde ich persönlich das 50/30 nehmen. Weil der kleine Motor ist so leicht, dass sich das Auto nicht viel setzt.
Servus!
@ sdghsdg: (Hab grad bei Nienhaus wegen dem Federnkit geschaut, aber leider nichts gefunden... Wie heißt das genau, vielleicht liegts ja daran.) ---> doch noch gefunden, Frage zurück 😁
Und wegen deiner bevorstehenden OP. Kannst du mir dann bitte sagen, was das gekostet hat!? FOH = ? FachOpelHändler? Taucht ja doch öfter auf ^^
Ich weiß 50/30 gingen auch, aber ich probiers nun mal mit 30/30, hab ich nicht dran gedacht, dass ich den leichten Motor hab, wird schon passen.
Kostenvoranschlag + Spureinstellen nach umbau ca. 200 teuros, genaueres am WE.
Zitat:
Original geschrieben von sdghsdg
Und wegen dem Knacken:Weiß jetzt nicht ob man Werbung hier machen darf, Ebayhändler ist sicher einigen bekammt(fängt mit nien an und hört mit haus auf)
Gibts für 13,50 ein Federnkit, mit gummitüllen schrauben uns sonst noch Zeug zum verbauen, damit da nix kracht und knackt.
Du meinst doch bestimmt das:
"ASTRA-H : OPEL Einbaukit EIBACH Tieferlegung / Federn"
Seh ich das jetzt richtig, ich kaufe Federn, dazu dieses Kit und lasse beides einbauen und dadurch wird dieses knacken nicht auftreten?
Müsste das der FOH nicht von selbst empfehlen bzw. einbauen, wenn man mit federn zum einbau kommt?
@ Turbinchen: Sollte man von ausgehen. Bei ATU hatten die auch keinen Plan davon, und als ich gefragt habe, ob die die Fremdteile (sprich das Federnkit) mit einbauen würden, wurde mir gesagt, das sei kein Problem. Aber irgendwie ist das wie bei allem. Man muss sich selbst schlau machen, weil irgendwie nur noch Deppen auf der Welt beschäftigt sind!
Ist FOH = Opel Fachhändler? War heut mal bei ATU. Die wollen 235€ für den Einbau + Spureinstellung... Echt kein Schnäppchen, vor allem wenn du das auch beim Opel Händler zahlen solltest...
Bin beim Kauf beui Nienhaus direkt darauf aufmerksam gemacht worden, ob ich nicht das Set dazunehmen will, die haben die Erfahrung gemacht dass viele Kunden eben nach dem Einbau gefragt haben warum e so knarcht usw. dann haben sie dieses Set rausgebracht.
Wegen 30/30 und meinem leichen Motor:
Wozu gibt es dann unterschiedliche 30/30er Federn für veschiedene Achslasten und Motoren? hab mir halt da meinen ausgesucht, denke dass das Motorgewicht damit eingerechnet wird und die VA-Federn eben unterschiedlich sind, werden eben beim 1.4 dementsprechend um die paar mm tiefer gehen, damit es wieder passt.