18 oder 19 Zoll Felgen!?!?!

BMW 3er E46

Hallo.
Habe einen 316ti Compact Bj. 04 und habe 17 Zoll drauf. Die Reifen sind langsam runter und ich will mir neue Reifen sowie Felgen zulegen.
Würde gerne 19 Zoll fahren, entweder mit Tiefbett oder schöne M3 Felgen.
Hauptsache ist, ich muss an den Radhäusern nicht mehr machen als Bördeln und ein Gutachten muss dabei sein.
Was empfehlt ihr mir?

Beste Antwort im Thema

19 Zöller auf einem E46 und dann auch noch 316ti? Übertreiben sollte man nicht ... dann kommt der ja noch schlechter vom Fleck.

18 Zöller sind doch vollkommen ausreichend(auch wenn ich mir auf dem 316ti keine 18 Zöller machen würde).

Je nach ET usw. musst du da vermutlich nichtmal börteln.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willingshoefer


das ist richtig, aber ich muss sagen das die zimmermann die ich drauf gemacht hatte als die alten runter waren, sehr gut bremsen, kann mich echt nicht beschweren

die zimmermänner sind schrott, hab ich jetzt ungelocht und die sind schon schlimm. schon 2x blaugebremst und 2x verzogen nach ner kräftigen bremsung bzw. mal biserl um die kurven zirkeln wo die dinger gefordert werden.

dauerte jeweils wochen bis die wieder liefen ohne geräusche zu verursachen.

hab ich mir einmal andrehen lassen, nie wieder, meine jetzigen beläge haben noch 5mm vorne und dann fliegen sie raus. hab hinten die ATE drauf und die sind tip top. kommen mir auch vorne rein, ob Powerdisc oder normal weiss ich noch nicht.

Zimmermann, NEVER EVER AGAIN.

PS: Die gelochten sind noch schlimmer, da es einfach Standardzimmermänner sind in die Löcher reingebohrt wurden, optimal für Rissbildung (die es Bestätigt auch oft genug gibt!)

okay,da kann sein. also ich habe bis jetzt noch keine probleme damit.bremsen meines erachtens ganz gut, risse haben sich gott sei dank noch nicht gebildet.
wenn es natürlich so ist lass ich mich eines besseren belehren,aber im moment sehe ich da noch keinen zweifel dran.

Also ich hatte bis jetzt mehr Schwierigkeiten mit den originalen.Trotzdem,behaupten sehr viele das die Dinger wirklich nix taugen.Ich habe die an der Vorderachse jetzt 100000km drauf.Fahre aber auch sehr schonend.
ich find die Zimmermann dafuer das sie "gelocht" sind und von nem ordentlichen hersteller sind ziemlich gut.So ein Satz gelochte fuer 80€ an der Vorderachse ist okay.

Zum Unterschied Brembo-Zimmermann meinte ich jetzt erstmal nur der Optik wegen. 😉

Da sind Welten Unterschied.Und aus 5-6m Entfernung sind die Zimm. als gelochte kaum noch erkennen.

Ich selbst habe es so empfunden dass das Felgengewicht eine deutlich größere Rolle spielt als die Reifenbreite, nur so am Rande.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ich selbst habe es so empfunden dass das Felgengewicht eine deutlich größere Rolle spielt als die Reifenbreite, nur so am Rande.

Mein freund,das hat sehr viel mit der ET zu tun.

Uebrigens,nuetzt es auch nichts Saetze von mir aus dem Zusammenhang zu reissen und als Zitat zu benutzen.Das macht dich auch nicht viel glaubwuerdiger. 😁

PS:macht aber nix,auch so stimmt der Satz das zu viele Federwegsbegrenzer vorne das fahrzeug hoeherlegen 😉
Wie armselig.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf



Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Ich selbst habe es so empfunden dass das Felgengewicht eine deutlich größere Rolle spielt als die Reifenbreite, nur so am Rande.
Mein freund,das hat sehr viel mit der ET zu tun.
Uebrigens,nuetzt es auch nichts Saetze von mir aus dem Zusammenhang zu reissen und als Zitat zu benutzen.Das macht dich auch nicht viel glaubwuerdiger. 😁

PS:macht aber nix,auch so stimmt der Satz das zu viele Federwegsbegrenzer vorne das fahrzeug hoeherlegen 😉
Wie armselig.... 😁

Wahnsinn, musst du denn immer irgendeinen Streit anzetteln?

Das nenn ich armselig...

übrigens Zitate aus dem Zusammenhang reißen und als Signatur verwenden? Sagt wer?😁😁😁

Aber BTT, das was ich schrieb hat nix mit der ET zu tun, es ist persönlich gesammelte Erfahrung bei der ich bei selber ET mit einem Satz leichterer Felgen trotz breiterer Reifen mit einem schwach motorisierten Auto leichter vom Fleck gekommen bin.

Ich habe nicht das gegenteil behauptet.Nur verstaerkt eine niedrige ET das ganze noch enorm.Wenn du da nen sauschweren Satz auf den Achsen hast und dann nochmal in der ET runtergehst dann wirds noch schlimmer.

Also ich komme mit 9,5 x19 ET15 nicht mehr vom Fleck um es mal leicht uebertrieben zu sagen.Am schlimmsten leiden die Elastizitaetswerte.0-100km/h ist jetzt gar nicht mal soo schlimm.Weil wenn der karren einmal in Bewegung ist dann rennt der auch.

Zuviel Stammtisch hier.
Jetzt wird aufgeraeumt!!

Lass mal lieber.. du bist nämlich kein Deut besser.. (wenn nicht schlechter)

Nur eine Verständnisfrage:
Warum soll die ET einen Einfluss auf das Beschleunigungsvermögen haben? Die ET gibt doch letztendlich nur an, in welcher Tiefe sich die Befestigung von Nabe zu Felge befindet. Dabei gehts auch nur um Zentimeter. Das Gewicht, das an der Nabe hängt ist doch immer das selbe. Insofern.. kann man das irgendwie begründen oder ist das dein subjektiver Eindruck?
Ganz ehrlich.. ich kanns mir nicht vorstellen.

Okay, das mit dem Gewicht der Felgen macht schon Sinn aber die Reifenbreite ist genauso einflussreich. Wenn die Reifen breiter werden, wird der Rollwiderstand auch größer und umso schwieriger wird es auch. das hab ich damals bei meinem moped schon gemerkt

Zitat:

Original geschrieben von willingshoefer


Okay, das mit dem Gewicht der Felgen macht schon Sinn aber die Reifenbreite ist genauso einflussreich. Wenn die Reifen breiter werden, wird der Rollwiderstand auch größer und umso schwieriger wird es auch. das hab ich damals bei meinem moped schon gemerkt

Jop. Das ist ja auch logisch. Reifenbreite = mehr Reibung (Rennrad/Mountainbike-Vergleich) + mehr Gewicht und mehr Gewicht = mehr Masse, die bewegt werden muss.

Aber das mit der ET ist mir immernoch nicht klar.

Zitat:

Original geschrieben von KA1987



Zitat:

Original geschrieben von willingshoefer


Okay, das mit dem Gewicht der Felgen macht schon Sinn aber die Reifenbreite ist genauso einflussreich. Wenn die Reifen breiter werden, wird der Rollwiderstand auch größer und umso schwieriger wird es auch. das hab ich damals bei meinem moped schon gemerkt
Jop. Das ist ja auch logisch. Reifenbreite = mehr Reibung (Rennrad/Mountainbike-Vergleich) + mehr Gewicht und mehr Gewicht = mehr Masse, die bewegt werden muss.
Aber das mit der ET ist mir immernoch nicht klar.

Ich kann mir vorstellen, dass es einen kleinen Unterschied macht. Durch die ET wird ja die Lage der Felge quasi bestimmt. Nehmen wir mal die Radnaben als horizontale Ebene und Verschieben auf dieser das Rad etwas nach außen ... dann verändert sich auch die Gewichtsverteilung auf die Nabe und es könnten weitere Kräfte entstehen (also Gewichtskraft nach unten da Felgenschwerpunkt weiter außen als die Nabe). Somit bekommt die Nabe mehr Druck/Gewicht ab.

Oder auch, dass mehr Energie benötigt wird, wenn die Masse der Felge weiter außen(also von der Nabe) entfernt ist.

Das sind aber reine Vermutungen.... sowas lernt man leider nicht im LK in Physik in der Schule ;(

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Jop. Das ist ja auch logisch. Reifenbreite = mehr Reibung (Rennrad/Mountainbike-Vergleich) + mehr Gewicht und mehr Gewicht = mehr Masse, die bewegt werden muss.
Aber das mit der ET ist mir immernoch nicht klar.

Ich kann mir vorstellen, dass es einen kleinen Unterschied macht. Durch die ET wird ja die Lage der Felge quasi bestimmt. Nehmen wir mal die Radnaben als horizontale Ebene und Verschieben auf dieser das Rad etwas nach außen ... dann verändert sich auch die Gewichtsverteilung auf die Nabe und es könnten weitere Kräfte entstehen (also Gewichtskraft nach unten da Felgenschwerpunkt weiter außen als die Nabe). Somit bekommt die Nabe mehr Druck/Gewicht ab.

Das sind aber reine Vermutungen.... sowas lernt man leider nicht im LK in Physik in der Schule ;(

Jein.. in die Richtung hab ich auch schon gedacht. Durch den längeren Hebel mit niedriger ET. Dabei handelt es sich aber um Wenige Zentimeter! Ich glaub da ist mehr Placebo dabei als irgendeine Tatsache.

Aber ich bin mal gespannt auf den "Jetzt wird aufgeräumt-Zu viel Stammtisch hier"-Experten. Ich denk der kann das ganz gut, wissenschaftlich fundiert, auflösen😮. Ist ja schließlich kein Stammtisch hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von willingshoefer


Okay, das mit dem Gewicht der Felgen macht schon Sinn aber die Reifenbreite ist genauso einflussreich. Wenn die Reifen breiter werden, wird der Rollwiderstand auch größer und umso schwieriger wird es auch. das hab ich damals bei meinem moped schon gemerkt

In meinem Fall hat es sich subjektiv so geäußert dass die schwereren Felgen schlimmer waren als die breiteren Reifen aber jetzt einfach mal Daten😉

Fahrzeug e36 Compact 316i

Satz 1: Sternspeiche 44 (schwer) 8j, mit 225
Satz 2: M68 (leichter) 7,5 und 8,5 mit 225 und 245

Reifen: jeweils GoodYear Eagle F1 GSD3

bin erst Satz 2 gefahren, dann Satz 1, dann wieder Satz 2, für mein Empfinden hatten die schwereren Felgen viel mehr Einfluss als die breiten Reifen.

Aber wie gesagt, meine Erfahrung😉

wenn ich mich nicht irre wirkt sich die et doch auch auf den sturz aus oder?

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von KA1987


Jop. Das ist ja auch logisch. Reifenbreite = mehr Reibung (Rennrad/Mountainbike-Vergleich) + mehr Gewicht und mehr Gewicht = mehr Masse, die bewegt werden muss.
Aber das mit der ET ist mir immernoch nicht klar.

Ich kann mir vorstellen, dass es einen kleinen Unterschied macht. Durch die ET wird ja die Lage der Felge quasi bestimmt. Nehmen wir mal die Radnaben als horizontale Ebene und Verschieben auf dieser das Rad etwas nach außen ... dann verändert sich auch die Gewichtsverteilung auf die Nabe und es könnten weitere Kräfte entstehen (also Gewichtskraft nach unten da Felgenschwerpunkt weiter außen als die Nabe). Somit bekommt die Nabe mehr Druck/Gewicht ab.

Oder auch, dass mehr Energie benötigt wird, wenn die Masse der Felge weiter außen(also von der Nabe) entfernt ist.

Das sind aber reine Vermutungen.... sowas lernt man leider nicht im LK in Physik in der Schule ;(

so in der Richtung ist das auch beim Radsatz.Und ob da jetzt ein paar zentimeter was ausmachen sei dahingestellt.

Ausserdem ist der Hebelarm zwischen der Mitte Radaufstandsfäche und senkrechte zum Drehpunkt des Achschenkels groesser wodurch das Fahrzeug nicht mehr ganz so stabil auf Beschleunigung reagiert.Und das kostet Zeit.Was auch heisst das schlechtere Fahreigenschaften mit Distanzscheiben einhergehen.

So weiss ich es noch.Und es wurde auch schon oft genug durchgekaut.Wenn da jemand was anderes behauptet dann soll er das.Ich zumindest habe meine Erfahrungen gemacht und vertrete diese Meinung.

Und die von denen ich bis jetzt noch nie was gehoert habe und jetzt unter den Steinen hervorkriechen und was von Stammtisch plappern sag ich mal gar nix zu 😁

Ähnliche Themen