18"er mit originalfahrwerk?
hi,
wollte mir demnächst vielleicht neue felgen kaufen.
16" sind drauf, 17" im kfz-schein eingetragen. wollte eigentlich nicht viel machen und das originale fahrwerk beibehalten. so dann doch wohl 18"er besser aussehen.
jetzt meine frage. bis zu welchen abmaßen der räder und bereifung kann ich gehen, ohne zusätzlicher arbeiten (karosserie, usw.), und schwierigkeiten beim eintragen zu bekommen?
33 Antworten
Das Problem liegt nicht unbedingt bei der Fülle des Radkastens (die sind im vgl. zu 16 und 17 Zoll mit 18ern dann gut ausgefüllt) sondern vielmehr in der höhe des ganzen Fahrzeugs! Der rechnerische Wert von 1cm hört sich nicht viel an wirken tut es allerdings wie 3 4 oder gar 5cm. Ganz krass ist es wenn man das Fahrzeug von hinten betrachtet! Verstärkt wird das Ganze dann noch durch Spurverbreiterungen. So stechen die Felgen noch mehr heraus. Es sieht einfach nix auf mit dem original Fahrwerk! ES SEI DENN es ist das original S-Line Fahrwerk, denn das ist von Haus aus tiefer! Tja da wird sich Audi schon was bei gedacht haben... Ich werde nun das das KW Fahrwerk kaufen müssen!
Hier noch ein Bild direkt von der Seite...
Re: 18"er mit originalfahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von x.Flo.x
hi,
wollte mir demnächst vielleicht neue felgen kaufen.
16" sind drauf, 17" im kfz-schein eingetragen. wollte eigentlich nicht viel machen und das originale fahrwerk beibehalten. so dann doch wohl 18"er besser aussehen.
jetzt meine frage. bis zu welchen abmaßen der räder und bereifung kann ich gehen, ohne zusätzlicher arbeiten (karosserie, usw.), und schwierigkeiten beim eintragen zu bekommen?
Nun bleib mal ganz geschmeidig - mit der Kombi brauchst Du 100%-ig nix zu ändern. Hab 18" mit 225 drauf, mit Spurplatten á 10mm (oder 15mm, weiß nicht mehr so genau), und 40 mm tiefer mit Federn ---> keine baulichen Änderungen notwendig. Bilder siehe Sig.
Stefan
tja, das is halt das gute am gewindefahrwerk nech. das kann man so stellen wie es gebraucht wird.
also um so länger ich hier im forum bin, um so mehr will ich auch wieder geld ausgeben. wie larli vorhin schon meinte. kommt wieder eins zum anderen. ich sags euch. das ist von der industrie so gewollt. verflixter konsum! =)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Larli
Das Problem liegt nicht unbedingt bei der Fülle des Radkastens (die sind im vgl. zu 16 und 17 Zoll mit 18ern dann gut ausgefüllt) sondern vielmehr in der höhe des ganzen Fahrzeugs!
na guck dir doch das foto von eSHa an. den abstand hab ich ja mit meinen 16"ern und 205/50 ballonreifen.
Aaaaaaalso bei den S-Line sieht's fülliger aus!
Hier ein Bild...
yeeeaarr, so hatte ich mir das auch fast vorgestellt. das würde mir ehrlich gesagt schon reichen. so extrem möchte ichs nämlich gar nich haben. und geldbeutel-schonender ist es auch.
ist ja echt komisch das eSHa da noch so viel luft hat.
hat wohl ne werksseitige SUV-version erwischt was. da gibts ja manchmal auch unterschied in der produktion...
Zitat:
Original geschrieben von x.Flo.x
volker hats richtig gemacht....
... da hast du recht!! Aber mein Fehler war das ich zuerst Federn verbaut habe und dann erst das Gewinde!! Mach nicht auch den Fehler!! Nimm gleich ein gutes Fahrwerk...
MFG Volker
Moooment mal, es handelt sich NICHT um eine werksseitige SUV-Version ;-)
Hatte vorher die 16-Zoll-6-Sternfelgen drauf und alles sah normal aus. Die 18er sehen vorne auch noch ganz gut aus, nur hinten bockt es mächtig auf. Also man kann sich dran gewöhnen, aber schön ist was anderes...
Und noch eins vom vorderen Radkasten - wie gesagt, da ist es nicht so schlimm...
Also verschätz Dich nicht, auch wenn es vorn ganz gut aussieht!
Also wenn man sein Geld in 18 Zoll investiert, dann sollte es an einem neuen Fahrwerk nicht scheitern finde ich.
Das sieht sonst aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Das S-Line Fahrwerk gibt es gebraucht bestimmt für nen appel und nen ei.
Es sieht gut aus und man kann fahren ohne irgendwo aufzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Larli
Hier ein Bild...
.. und so sieht's aus, wenn er 30-40mm tiefer kommt ...
ralle
Was ist eigentlich mit diesen Tieferlegungsfedertellern?? Soll ja so 10-15mm an der VA bringen?
Hat da jmd Erfahrungen??