18"er mit originalfahrwerk?

Audi TT RS 8S

hi,
wollte mir demnächst vielleicht neue felgen kaufen.
16" sind drauf, 17" im kfz-schein eingetragen. wollte eigentlich nicht viel machen und das originale fahrwerk beibehalten. so dann doch wohl 18"er besser aussehen.
jetzt meine frage. bis zu welchen abmaßen der räder und bereifung kann ich gehen, ohne zusätzlicher arbeiten (karosserie, usw.), und schwierigkeiten beim eintragen zu bekommen?

33 Antworten

kann man so pauschal nicht sagen... welche felgen- bzw. reifenbreite haste dir denn vorgestellt?

dachte wie gesagt an 18" und 225/40...
also n kumpel von mir hatte 18" mit 235/40, glaub ich, sogar auf seinem 40mm tieferen passat drauf. da mußte auch nix gemacht werden.
ich möchte halt halt etwas schönere und größere felgen ohne viel geld reinzustecken. und 17" kommen mir verdammt klein vor. hab schon ein paar TTs gesehen. im grunde nimmt sich das nicht viel ob nu 16" mit "ballonbereifung" oder 17" mit niederquerschnitt.

na mit 225ern brauchst du sicher nichts an der karosse ändern... is ja schließlich ne serienbereifung. wär was anderes, wenn du 285er auf 12x18" draufziehen willst... aber so isses kein problem.

also 225 würde mir schon reichen. habe bloß bedenken wegen 18". aber das wird glaub ich schon klappen. nur eintragen lassen und tschüß...

Ähnliche Themen

aber bis zu welcher ET? das wäre auch nochmal so ne frage...

Ich habe nun die 18er S-Line mit dem Standart Fahrwerk drauf. Folgendes Problem: Die 18er Felge wirkt sehr wuchtig (ist ja auch groß 🙂) Nun kommt das Fahrzeug (was ja von Werk aus nicht gerade sehr tief liegt) noch 1cm von der Straße weg, d. h. es liegt höher. Das sieht (finde ich) blöd aus. Somit müsste der TT tiefergelegt werden (günstige Variante über Federn = 250 Euro inkl. Einbau) oder über ein neues Fahrwerk (die teure Variante 1000 Euro aufwärts...) Blöde Sache! Ich wollte auch von anfang nicht viel verändern, doch so kommt dann eins zum anderen und siehe da hat man plötzlich 18er S-Line und ein Gewinde Fahrwerk verbaut?!?

Viele Grüße,
Lars

mit den 10 mm kann man vielleicht noch n auge zudrücken. wie siehts mit den radhäusern aus?
sind die wenigstens gut gestopft?

Hallo,

Kann ich nur bestätigen. Ich habe 18-Zöller OZ Hydra drauf mit 225/40 und hinten 25mm Distanzen pro Seite. Das passt alles sehr gut unter die Kotflügel. Einziges problem: mit dem Originalfahrwerk sieht es ziemlich hochgebockt aus (siehe Bild). Ich werde da wohl auch noch mal investieren müssen.

Grüße, eSHa

Nee nee nee, das sieht auch wie diese SUV´s mit 22", aber 15 cm Platz zwischen Reifen und Kotflügel 🙂

Hallo
ich empfehle ein Gewindefahrwerk von KW!!! Ich hatte zuvor auch nur Federn verbaut und das Fahrverhalten war bescheiden!!
Anbei noch ein Bild von meinem TTR!!
MFG Volker

oohhh, das sieht wirklich stellzig aus. siehst, das sagte ich ja vorhin schon. zu viel platz zwischen radhaus und reifen. und bei 17" sind das genauso aus. hätte jetzt gedacht, daß das"spaltmaß" wenigstens ein bissl kleiner wird. da hab ich mich wohl komplett getäuscht...wie war das noch mit den federn und komplettfahrwerk. ;o) *grins* mmmmmhhh, das macht mich jetzt wieder nachdenklich.

Also mit dem Serien Fahrwerk sieht das doch sehr storchig aus.
Da kannst du noch ein Bierglas auf den Reifen stellen.
In Osnabrück war jemand,der hatte 19" drauf,nee es waren sogar zwei, aber der eine sah doch recht hoch aus, weiss aber nicht ob der das Serien Fahrwerk drin hatte.
Der andere war der von Wadenbeißer, das sah schon sehr gut aus und das waren nur Federn...
Also runter mit dem Ding...

also der von volker paßt scho....
mußtest Du nur eintragen und ferdisch?

Zitat:

Original geschrieben von x.Flo.x


also der von volker paßt scho....
mußtest Du nur eintragen und ferdisch?

... da gab es keine Probleme!! Die Tiefe vorne wie ich sie eingestellt habe ist die max. Tiefe welche laut Gutachten erlaubt ist!! Hinten könnte man noch ca. 15mm tiefer!!

MFG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen