170ps 16v?

Opel Speedster A

hab nen calibra 16v 110kw ...der vorbestitzer hat ne andere ansaugbruecke eingebaut und meinte das der wagen jetzt ca 165ps bis 170 haben soll ,das kann net sein oder?

welche drehzahl ist beim calli am besten 🙂

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Wenn ein Fahrzeug mit 150PS Verkauft wird dann muss dieser auch min. 150PS liefern sonst gillt das als Mangel.
Nach oben gibt es keine Grenzen.
Die Streuung kommt von den Fertigungstoleranzen der Bauteile.

Nicht ganz richtig, es gibt eine gesetzliche Toleranz von 5% und zwar in beide Richtungen, theoretisch wäre es also ein Mangel, wenn der Motor mehr als 158PS hätte.

Problematisch wird da eher der Nachweis sein, denn wenn Du das Fahrzeug auf drei verschiedene Prüfstände stellst, kriegst Du auch drei verschiedene (zum Teil sehr verschiedene) Ergebnisse.

Aber wer beklagt sich schon über 158 oder mehr PS. 😉

Ja is richtig.
Aber der Ottonormal Käufer/Fahrer wird eh nie auf den Prüfstand fahren oder eine Minderleistung feststellen.

eben nur Ottonormal....wir dann aber nicht 😁

das erst was ich gemacht hab wo ich ihn damals hatte
ab auf den Prüfstand schauen wo die Sache liegt um ,modifikationen später vergleichen zu können

ach so mit einem Pilz hörst schon einen unterschied ,unter Vollast ein dummes grummeln im unteren Drehzahlbereich ...
aber von offnen Pilz halt ich ehe wenig
da er nur die warme Luft aus dem Motorraum dann ansaugt und wichtige Resonazen verloren gehen ,welche für eine gescheite Zylinderfüllung im Ansaugtrackt wiederum verantwortlich dann sind,
wenn schon dann einen Plattenfilter von K&N zb
mfg

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Wenn ein Fahrzeug mit 150PS Verkauft wird dann muss dieser auch min. 150PS liefern sonst gillt das als Mangel.
Nach oben gibt es keine Grenzen.
Die Streuung kommt von den Fertigungstoleranzen der Bauteile.

jungs hier wird viel müll erzählt der XE ist zwar ein sehr guter Motor aber die Prüfstände und vor allem die Bediener arbeiten oft recht ungenau

wenn jetzt 155 PS oder so rauskommen liegt das locker im Toleranzbereich der Messung

ob etwas mehr Leistung bringt ist nur durch ne Eingangs und Ausgangsmessung auf dem selben Prüfstand am besten bei ca gleichem Wetter zu erkennen.

Lasst euch eines erzählen beim Sauger mal eben 20 PS rauszuholen ist schwerer als viele glauben ich behaupte mal man braucht auf jeden Fall nocken, und darauf abgsestimmte software und da ist man dann bei 1000 Euro

Und glaubt doch nicht die Leistungsangaben der Tuningzubehör hersteller. Das sind doch keine realen kurven wer schonmal damit gearbeitet hat erkennt das auf den ersten Blick.

Und der Motor muss nicht 150PS haben wenn der damit verkauft wird da ist auch ne toleranz vorhanden für den Hersteller wie der Streuen darf weiß nur die exakten Werte nicht im Moment deshalb ist es Schwachsinn dass alle Motoren ne höhere Leistung haben als Angegeben.

der einzig mir bekannte motor der dies hatte ist der Z20LET deswegen wurde die LEistung ja von Opel von 192 auf 200 PS korrigiert.

nochmal ich möchte hier keinenfalls den C20XE schlecht machen war der Weltbeste Seriensaugmotor seiner Zeit wie ich finde und den habe ich ja auch lange genug gefahren auch mit verschiedenen Tuningstufen usw

aber bin halt letztenendes beim C20LET gelandet weil Preis/LEistung bei nem Saugmotor Tuning einfach von Anfang an nicht passt.

Ähnliche Themen

Nur leider macht ein LET dann nicht soviel Spaß wie ein guter Sauger denn bietet
nun 20 PS sind auch beim renomierten Tuner nicht drin beim Sauger ,wohl aber gut 10+ bischen X PS...durch Softwaremodifikationen + natürlich je nachdem was die Hardware dann hergibt

Hat doch niemand behauptet, dass Tuning billig is.

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Hat doch niemand behauptet, dass Tuning billig is.

😁

Ergebnis siehst ja hier, dat es sich lohnen kann

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


eben nur Ottonormal....wir dann aber nicht 😁

das erst was ich gemacht hab wo ich ihn damals hatte
ab auf den Prüfstand schauen wo die Sache liegt um ,modifikationen später vergleichen zu können

ach so mit einem Pilz hörst schon einen unterschied ,unter Vollast ein dummes grummeln im unteren Drehzahlbereich ...
aber von offnen Pilz halt ich ehe wenig
da er nur die warme Luft aus dem Motorraum dann ansaugt und wichtige Resonazen verloren gehen ,welche für eine gescheite Zylinderfüllung im Ansaugtrackt wiederum verantwortlich dann sind,
wenn schon dann einen Plattenfilter von K&N zb
mfg

nene kannst vergessen.....hatte den pilz damals fuer meinen bmw gekauft gehabt ,weil ich noch auf meine duplex anlage am warten war,aber aufjedenfall meinen sound brauche.

der calibra ist wirklich so laut das man den pilz schon fast garnicht mehr hoert.habe ihn auch deswegen wieder runter gemacht ,aus dem grund weil er eben warme luft zieht.k&n plattenfilter habe ich natuerlich schon drin,....

Wo kommst her ,dann kan ich dir nur nochmal empfehlen fahr zb. zu EDS und laß individuell dein Fahrzeug abstimmen auf dem Prüfsatand ,hängt dann anders am Gas und wie erwähnt + 10PS dann

PS:zeig mal Bilder
und Willkommen hier im Forum
schöne Saison 06

pix bringe ich next week ,wenn ich ihn tiefer gemacht habe und nen neuen kotlfuegel dran habe.....

edit:

ach ja komme aus bonn ....
wie teuer ist es den ihn auf den pruefstand zu bringen?
bevor ich ihn mir fuer 200euro einstellen lasse ,kaufe ich mir im moment lieber andere sachen....
will meinen calli mit beigem leder beziehen 🙂

PatrickK:
Niemand redet den C20XE gut oder schlecht.
Aber fakt ist nunmal das der C20XE gerne nach oben streut.
Das wurde sogar vom Chefentwickler(Fritz Indra) bestätigt.
Prüfstandtoleranzen gibts sicher.Aber die sind nicht überall gleich.Wenn man auf 2-3 Prüfständen prüft,kann man dann den Mittelwert ausrechnen.Dabei ist immernoch eine Streuung festzustellen.

Das am Z20LET war eine reine Abstimmungssache,keine Streuung.

MfG Tigra2.0 16V

Nun für mich wichtig ist erst immer die Technik ,dann kommt die Optik..nun da beides momentan OK dann ja ist 🙂
von Bonn fährst nicht lang, knapp über ne Stunde..also kannst ja mal im Kopf dann halten für die Zukunft

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Nun für mich wichtig ist erst immer die Technik ,dann kommt die Optik..nun da beides momentan OK dann ja ist 🙂
von Bonn fährst nicht lang, knapp über ne Stunde..also kannst ja mal im Kopf dann halten für die Zukunft

die technik stimmt,also so wie ich finde....

optik muesste bis speatestens next week auch gut sein.

wohin fahre ich knapp ne stunde?zum eds?

Zitat:

Original geschrieben von ODKöln


Naja Lexmaul RAM inkl. der dazugehörigen Wellen. Dann wirste 165PS schaffen. Nur alleine die Ansaugbrücke bringt nix.

Das ist nicht richtig. Es gibt nämlich gar keine zum Lex-Ram „zugehörigen“ Wellen. Weder von Lexmaul selbst, noch von sonst einem Tuner. Das RAM ist ganz speziell für die Serienwellen ausgelegt. Genau das ist nämlich auch der Grund, warum sich das RAM mit den meisten Tuningwellen nicht verträgt.

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Wenn ein Fahrzeug mit 150PS Verkauft wird dann muss dieser auch min. 150PS liefern sonst gillt das als Mangel.
Nach oben gibt es keine Grenzen.
Die Streuung kommt von den Fertigungstoleranzen der Bauteile.

Nein, auch eine Minderleistung ist zulässig. Meines Wissens beträgt die gesetzlich zulässige Toleranz +/- 5% der Nennleistung.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von calli-baby


wohin fahre ich knapp ne stunde?zum eds?

japp

Deine Antwort
Ähnliche Themen