170 PS Variant - Leistungsprüfstand

VW Passat B6/3C

Meine Werkstatt war heute wegen nicht Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nach Anordnung von VW auf dem Prüfstand.
Leistungsmessung ergab 158 PS.
Die Drehzahl ging nicht über 3700 U/min,und im 6.Gang
kam gar nichts mehr.

32 Antworten

@baustoi:

keine Ahnung ob das Sinn macht? Vielleicht wenn man weis
das man die nächsten 20 Minuten Autobahn fährt und keine Reinigung in der Stadt möchte. Wie ich geschrieben habe : wen es halt interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von Leutnant73


Hallo 3CHighline!

Lese dir den Kommentar von mir durch bzgl Pumpe Düse

"Ich war heute wieder beim freundlichen wegen der Thematik.

Der Meister hat erzählt das die VW Techniker ihm gesagt hätten, dass der Wagen wenn er neu ist schneller wäre , da die Pumpe Düse Elemente besser eingestellt sind. Es sei ganz normal dass er später etwas langsamer wird.!!!!

Na danke, meiner war von Anfang an lahm...."

Scheint ja bei dir zuzutreffen

Meine Meinung nach meinen Werkstattbesuchen ist,daß die

VW Techniker sehr hilflos sind,und dann zu diesen Aussagen und teilweise Fehlentscheidungen kommen.

der größte witz ist, als ich ihn wieder abgeholt habe, (sie haben natürlich nichts gefunden) hat er gesagt, das VW ihm gesatgt hätte, ich soll nochmal 10.000 km warten . Dann läuft er 10-15 km/h schneller. Was den nun ?

Entschuldigung wenn ich jetzt arrogant werden: aber die spinnen, die Römer.....

Zitat:

Original geschrieben von Leutnant73


der größte witz ist, als ich ihn wieder abgeholt habe, (sie haben natürlich nichts gefunden) hat er gesagt, das VW ihm gesatgt hätte, ich soll nochmal 10.000 km warten . Dann läuft er 10-15 km/h schneller. Was den nun ?

Entschuldigung wenn ich jetzt arrogant werden: aber die spinnen, die Römer.....

Leider wird der 170PS nach 10.000km eher langsamer als schneller....

🙁

Ähnliche Themen

Hallo 2.0 T

Ich war in Hamburg
Bosch Kruse in der Eiffestraße 10
040 25 45 22 76
Die Leistungsmessung ist mit dem DSG wohl nicht
so einfach wie mit einem normalen Schaltgetriebe,
aber der Mitarbeiter dort hatte schon Erfahrung mit
anderen Fahrzeugen ( Fünfer BMW mit Automatik etc.)
bei meinem Wagen hat er es jedenfalls hinbekommen.
Die eigentliche Messung dauert nur 5 Min.
Beschleunigung im sechsten Gang, auf über 200 km/h,
dann ausrollen lassen, Ausdruck des Diagramms, fertig.
Die Schwierigkeit besteht hauptsächlich darin, das DSG
davon zu überzeugen in den sechsten Gang zu schalten,
wenn die Hinterräder mit Parkbremse im Stillstand sind.
Vielleicht rufst du vorher an, ob der Mitarbeiter auch
tatsächlich da ist.
( kann wohl nicht jeder )
Ist ja auch gerade Urlaubszeit.
Name weiss ich leider nicht mehr, aber ich denke wenn
du beschreibst was du willst, können die dir schon sagen,
ob ein Fachmann vor Ort ist.

Re: 170 PS Variant - Leistungsprüfstand

Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Meine Werkstatt war heute wegen nicht Erreichen der Höchstgeschwindigkeit nach Anordnung von VW auf dem Prüfstand.
Leistungsmessung ergab 158 PS.
Die Drehzahl ging nicht über 3700 U/min,und im 6.Gang
kam gar nichts mehr.

VW hat geantwortet,daß die Leistung in der Toleranz liegt.

Ich wundere mich nur wofür der 6.Gang bei dieser Leistung sein soll.Höchstgeschwindigkeit wird im 5ten erreicht.Laut Tacho 210km/h.

Re: Re: 170 PS Variant - Leistungsprüfstand

Zitat:

Original geschrieben von joerg65


VW hat geantwortet,daß die Leistung in der Toleranz liegt.
Ich wundere mich nur wofür der 6.Gang bei dieser Leistung sein soll.Höchstgeschwindigkeit wird im 5ten erreicht.Laut Tacho 210km/h.

Wieviel Toleranz darf ein Motor denn haben?

Re: Re: Re: 170 PS Variant - Leistungsprüfstand

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Wieviel Toleranz darf ein Motor denn haben?

Ich glaube die Toleranz wird nach Bedarf vergrößert.

Laut Boschdienst bringt er keine akzeptable Leistung.

Ich wollte beim ADAC auf den Leistungsprüfstand. Der Mitarbeiter sagte mir dann, daß das gar nicht so einfach ist, weil sich die ganze Elektronik für das ESP und ABS verstellen kann, weil ja nur die Vorderräder angetrieben werden. Wenn ich den Test machen wollte müßte der VW-Werkstatt wieder die ganzen Fehlermeldungen zurücksetzen und neu einstellen. Wie war das bei Bosch? Machen die das dann noch nachträglich, ignorieren sie das, oder wie???

bitte, es sollte und ist auch ohne probleme möglich mit einem modernen auto auf den leistungsprüfstand zu gehen

Re: Re: Re: 170 PS Variant - Leistungsprüfstand

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Wieviel Toleranz darf ein Motor denn haben?

Ich habe irgendwo mal gelesen das er max. 5% streuen, egal ob nach unten oder oben, darf.

Grüße

eventuelle Verstellungen im ESP etc. regeln sich
auf den ersten Kilometern von selbst wieder ein.
lt. Bosch
Einen ähnlichen Effekt wie auf dem Prüfstand, könnte man beim Anfahren auf Schnee oder Eis auch mal haben.
Obwohl man bei Glätte am Berg das ESP auch mal abschalten kann, damit man nicht völlig ausgebremst wird.
Soetwas müsste sich ja auch von allein wieder korrigieren.
Ich hab allerdings bei VW nicht extra nachgefragt,
weil ich nichts festgestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Wieviel Toleranz darf ein Motor denn haben?

Ich habe irgendwo mal gelesen das er max. 5% streuen, egal ob nach unten oder oben, darf.

Grüße

In der AUTO-BILD war vor etwa 5 Jahren mal ein Bericht über einen VOLVO-Fahrer, der wegen Leistungsmangel gegen VOLVO geklagt hatte. Statt der im Prospekt versprochener Leistung hatte sein VOLVO laut Leistungsprüfstandsprotokoll 8% weniger.

Das Gericht wies die Klage ab, da eine Leistungsstreuung von bis zu 10% hinzunehmen sei.

Ich weiß jetzt aber nicht, ob dieses Urtel nicht zwischenzeitlich von einem anderen Gericht kassiert wurde.

Grüße aus Berlin,
Kay

Zitat:

Original geschrieben von kaegg



Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Wieviel Toleranz darf ein Motor denn haben?

Ich habe irgendwo mal gelesen das er max. 5% streuen, egal ob nach unten oder oben, darf.

Grüße

In der AUTO-BILD war vor etwa 5 Jahren mal ein Bericht über einen VOLVO-Fahrer, der wegen Leistungsmangel gegen VOLVO geklagt hatte. Statt der im Prospekt versprochener Leistung hatte sein VOLVO laut Leistungsprüfstandsprotokoll 8% weniger.
Das Gericht wies die Klage ab, da eine Leistungsstreuung von bis zu 10% hinzunehmen sei.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob dieses Urtel nicht zwischenzeitlich von einem anderen Gericht kassiert wurde.

Grüße aus Berlin,
Kay

Genau das ist das Problem die Leistungsprüfstände streuen auch in Ihrer Anzeige der Leistungswerte. Ich glaube 2-5% ist da so drin.

Wenn sich diese Toleranzen addieren sieht es entweder richtig gut oder schlecht aus....😉

Grüße an die Spree vom Rhein

Zitat:

Original geschrieben von kaegg


[...]

In der AUTO-BILD war vor etwa 5 Jahren mal ein Bericht über einen VOLVO-Fahrer, der wegen Leistungsmangel gegen VOLVO geklagt hatte. Statt der im Prospekt versprochener Leistung hatte sein VOLVO laut Leistungsprüfstandsprotokoll 8% weniger.
Das Gericht wies die Klage ab, da eine Leistungsstreuung von bis zu 10% hinzunehmen sei.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob dieses Urtel nicht zwischenzeitlich von einem anderen Gericht kassiert wurde.

Grüße aus Berlin,
Kay

Nein, aber ich hab mal von einem gelesen, dass diese 10% bestätigt hat! Da ging es, so glaube ich, um einen Mercedes AMG.

Und wenn's interessiert, hier nochmal was zur Ungenauigkeit von Leistungsprüfständen:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen