17 Zoller: 205/50 oder 215/45 oder 225/45 ?

VW Passat B5/3B

Hallo!

Habe bei meinen Felgen die Wahl zwischen folgenden Reifengrößen:

205/50 R17

215/45 R17

225/45 R17

Welche ist die gängigste/günstige ? Möchte natürlich nicht 2l mehr Sprit verbrauchen aber auch nicht unsicher fahren. Es soll das Gesamtbild passen und nicht von hinten wie ein getunter BMW 3er aussehen 😉

Der Vorbesitzer hatte 215/45 ZR 17 drauf, habe das ZR schon ein paar mal gelesen, handelt es sich um den Geschwindigkeitsindex ? Letze Frage: Welche Traglast sollte ich nehmen ?

Gruß,

Alex

54 Antworten

einfach hin da

Aber nen Termin ist immer besser. 😉

Bei uns machen die garkeine Termine. Für Eintragungsgeschichten haben die 2x die Woche ab einer bestimmten Uhrzeit feste Termine, beim TÜV Nord. Total blöde.

Ich fahr jetzt zum TÜV Rheinland. Viel besser. 😁 Da hab ich meinen Prüfer und da kommt kein anderer mehr dran. Da gibts dann auch Termine die MIR passen.

[Hallo

ICh hab da mal frage.

Hab mir felgen gekauft. 225/40/18

Muss ich sie eintragen oder nicht .

Laut ABE nicht.
Was jetzt????????????🙁

Ähnliche Themen

Da die Reifengröße wohl eh nicht in deinen Fahrzeugpapieren eingetragen ist, musst du so oder so zum TÜV und die Papiere korrigieren lassen. Da kann man gleich mal den Sachverständigen fragen ob die Felgen auch eingetragen werden müssen (davon gehe ich aus).

Hallo,

mein Beitrag hat hier zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun aber ich möchte Bezug zu den SML von Passat_Pilotin nehmen.
Die Leuchten sind zwar originale VW Leuchten (aus US-Modell) dürfen aber trotz richtiger Farbe hier nicht benutzt werden da sie kein E-Prüfzeichen haben und somit bei Benutzung die Betriebserlaubnis erlischt (leider).
Habe sie selber an meinem 3BG gehabt und bei der HU deswegen keine Plakette bekommen.
Beim der ersten HU ( nach drei Jahren ) hat der Prüfer sie überhaupt nicht beanstandet, obwohl ich hinten sogar rote dran hatte ( die Farbe ist nur unter bestimmten Umständen erlaubt ) , aber bei der nächsten 2 Jahre später war es das erste worauf die ein Auge geworfen hatten und es gleich bemängelt.

Gruß gispi97

Danke

So, war vorhin beim TÜV und der hat alles Problemlos abgenommen.

Hat mir 2 Zettel mitgegeben und ich brauch den Senf nicht mal in die Papiere eintragen lassen 🙂

Kostenpunkt: 45 Euro

...und der Zeitaufwand für Reifenwechsel Winter->Sommer->Winter

Zitat:

Original geschrieben von gispi97


Hallo,

mein Beitrag hat hier zwar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun aber ich möchte Bezug zu den SML von Passat_Pilotin nehmen.
Die Leuchten sind zwar originale VW Leuchten (aus US-Modell) dürfen aber trotz richtiger Farbe hier nicht benutzt werden da sie kein E-Prüfzeichen haben und somit bei Benutzung die Betriebserlaubnis erlischt (leider).
Habe sie selber an meinem 3BG gehabt und bei der HU deswegen keine Plakette bekommen.
Beim der ersten HU ( nach drei Jahren ) hat der Prüfer sie überhaupt nicht beanstandet, obwohl ich hinten sogar rote dran hatte ( die Farbe ist nur unter bestimmten Umständen erlaubt ) , aber bei der nächsten 2 Jahre später war es das erste worauf die ein Auge geworfen hatten und es gleich bemängelt.

Gruß gispi97

die haben kein e-prüfzeichen? 😕

Die SML sind für den US-Markt hergestellt (soll nicht heißen das die evtl. in China, Japan usw. nicht benutzt werden) und dort wird wahrscheinlich nicht so ein geschiß um Teilegutachten gemacht. Hab mal ein paar Auszüge aus den Bestimmungen angefügt.

"Das „E-Prüfzeichen“ ist eine Kennzeichnung von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen. Es soll besagen, dass für die damit gekennzeichneten Bauteile von einem ausländischen Staat Prüfungen und Genehmigungen durchgeführt wurden, die von den deutschen bzw. europäischen Behörden anerkannt werden."

"Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen. Ein Zeichen, das aufgrund ähnlichem Aussehen zu Verwechslungen mit dem E-Prüfzeichen führen kann, darf nicht auf Fahrzeugteilen zu finden sein. Bei Betrieb von Geräten, die ohne „e“- oder „E“-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden, können unter gewissen Umständen die Betriebserlaubnis und auch der Versicherungsschutz erlöschen."

"Das Prüfzeichen darf nur auf Fahrzeugteilen oder Ausrüstungsteilen angebracht werden, die auch den Bestimmungen der Genehmigung entsprechen. Ein Zeichen, das aufgrund ähnlichem Aussehen zu Verwechslungen mit dem E-Prüfzeichen führen kann, darf nicht auf Fahrzeugteilen zu finden sein. Bei Betrieb von Geräten, die ohne „e“- oder „E“-Kennzeichnung in einem Kraftfahrzeug betrieben werden, können unter gewissen Umständen die Betriebserlaubnis und auch der Versicherungsschutz erlöschen."

fahre 17 Zoll 235/45 😁

hallo ,
ich habe ein problem ich habe S4 felgen (alte modell)
in 8j 18zoll ET45 und die will ich auf mein PASSAT 3BG variant draufmachen
aber ich habe keine papiere für die felgen kann mir einer helfen
wo ich ABE für die felgen kriegen kann.

oder wie ist das wenn ich ohne papiere zum TÜV fahre tragen die es ein?

Fahr zu AUDI und hol dir da ne Bescheinigung dafür 😉

geben die nicht war schon heute haben gesagt gibt es nicht!

Bitte? Was hats du dnen für nen Händler? Da gehste zu deinem Teilefritzen und läßt dir den Räderkatalog für den Audi (entspr. Modell) ausdrucken - fertig. Da stehen die Traglasten drin. Und damit kannste die per Einzelabnahme eintragen lassen.
Sonst schau mal HIER da ist glaub ich die Felge dabei die du suchst, sogar mit Traglastbesch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen