17 Zoll Reifen Non-Runflat

MINI

Hallo,

ich habe eine Frage und Bitte: Wer von euch fährt 205/45/17 Non Runflat auf einem Mini. Was für eine Marke fahrt ihr und welche genaue Typbezeichnung, z.B. mit XL oder ohne. Ich habe Dunlop Sport Maxx in 205/45/17 88W XL, und habe den Verdacht, das der verstärkte Reifen(XL) nicht zum Auto passt.
Bitte schreibt doch kurz, was für reifen ihr fahrt,

besten Dank und sonnige Grüße 😎

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



... kannst du mit den normalen Reifen z. B. 5km/h schneller um die Ecke fahren und hast einen guten meter kürzeren Bremsweg ...

Verwechselst Du da nicht etwas oder stammt diese Erkenntnis von Deinem Popometer?

Fakt ist, dass Runflat bauartbedingt geringfügig höhere Kurvengeschwindigkeiten (ausser bei Nässe) erlauben und einen kürzeren Bremsweg haben. Der Grund dafür ist, dass sich der Runflat durch die höhere Steifigkeit weniger verformt.

Messwerte zum Bremsweg vom ÖAMTC:
Pirelli P7 (konventionell)
Bremsweg 29,7 m (nass) 39,4 m (trocken)
Handlingnote 2 (nass) 2,75 (trocken)

Conti PremiumContact SSR (Runflat)
Bremsweg 29,0 m (nass) 37,6 m (trocken)
Handlingnote 2 (nass) 1,75 (trocken)

Der Runflat steht also um bis zu 1,8m früher.

Handlingnote umfasst die Eigenschaften Kreisbahn, Bremsweg, Aquaplaning wobei 1 die höchste Note ist. Der Bremsweg nass wurde im Bereich 80 - 20 km/h und trocken 100 - 5 km/h gemessen.

Getestet wurde Größe 205/55R 16 auf Opel Astra. Und jetzt sag bitte nicht, dass die Ösis die Reifen nicht auseinander halten konnten und die Ergebnisse verdreht haben oder dass Opel das Fahrwerk des Astra extrem auf Runflat ausgelegt hätte. Soweit ich weiß, gab es für den Astra Runflat nicht mal als Sonderzubehör.

Falls Du lieber der Stiftung Warentest traust, unter nachfolgendem Link findest Du ein PDF mit einem Vergleichstest von Bridgestone Reifen RFT/konventionell. Da schneidet der RFT gleich gut ab.

Vergleich Bridgestone RFT/konventionell (auf Seite 6)

Ich habe übrigens den direkten Vergleich zwischen RFT und konventionell, zwar nicht beim MINI aber dafür beim 5er Touring. Ich habe in meiner Firma welche mit und ohne RFT. Für mich persönlich ist der konventionell bereifte nur in der Stadt auf schlechten Straßen etwas besser. Insgesamt lenkt der mit RFT exakter und auf der Autobahn in langen und schnellen Kurven (über 220km/h) liegt der mit RFT deutlich ruhiger. Der konventionelle Reifen ist schwammig und erfordert ständige Korrekturen. Reifendimensionen und Felgen sind identisch, allerdings sind die RFT Dunlop und die konventionellen Michelin.

Meiner Meinung nach kranken die ganzen Aussagen zu den verbesserten Fahreigenschaften nach einem Wechsel von RFT zu konventionell daran, dass sich die Reifen nicht vergleichen lassen. Die werksmontierten Dunlop RFT gehören eher zu den schlechteren RFTs. Wenn man dann auf einen guten konventionellen Reifen wechselt, müssen die verbesserten Fahreigenschaften nicht damit zusammen hängen, dass das jetzt keine RFT mehr sind. Viele kaufen sich beim Wechsel ja auch noch andere Felgen, nehmen eine andere Reifendimension und nicht die Sonderversionen für BMW (die Stern-Kennung). Damit kann man dann eh keinen Vergleich mehr zur Ursprungsbereifung ziehen, egal ob die RFT oder konventionell war.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... ich erwische mich hin und wieder dabei, mir bei mobile und Konsorten die GPs anzusehen.

kauf dir doch nen r56 "jägermeister" von a-workx in starnberg 😁

... Du meinst den, der schneller ist als der Techart Cayman 🙄 < KLICK >

Ich stehe da mehr auf "ab Werk" und in Jägermeister-Farben kann ich schon aus beruflichen Gründen nicht fahren 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... Du meinst den, der schneller ist als der Techart Cayman 🙄 < KLICK >

Ich stehe da mehr auf "ab Werk" und in Jägermeister-Farben kann ich schon aus beruflichen Gründen nicht fahren 😁

Heinz

Vielleicht nicht gerade in Orange, aber ein schönes Grün oder Braun würde doch zu Deiner Branche ganz gut passen. 😉😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... Du meinst den, der schneller ist als der Techart Cayman 🙄

genau denn...

Zitat:

Ich stehe da mehr auf "ab Werk" und in Jägermeister-Farben kann ich schon aus beruflichen Gründen nicht fahren 😁

für geld machen einige ja vieles...da wird bestimmt au ne andere farbe möglich sein...oder du stellst ihm einfach deinen hin und lässt ihn "nur" technisch optimieren...zur not gibt's ja noch folie in allen erdenklichen tönen...mini individual sei dank (jetzt au in deiner nähe) 😉

ps: der gute mann heisst übrigens jäger und hat die mini-challenge gewonnen...ich glaube das war 2007 oder so...daher das wortspiel "jägermeister"

Ähnliche Themen

... das mit MI in Muc weiss ich schon, hab auch schon mit Flo Kontatk aufgenommen 😉

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen