17" Stahlfelgen vom E46 fürn E39?
Moin,
auch wenns keiner verstehen will, möcht ich gerne Stahl fahren, auch im Sommer. Dafür gibts viele Gründe, u. a. Anfälligkeit auf Schlaglöcher.
Nach Möglichkeit aber 17", wenigstens 16", aber leider gibts fürn E39 angeblich nur 15". Stimmt das, denn der Mann hier bietet 17-Zöller an und schreibt, die wären auch für den E39...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kuemmeljohann
meine Rede!Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Auch wenn es nicht schön aussieht...Ich hab im Winter 15" Alufelgen auf dem Auto und es fährt sich sehr bequem. Im Sommer habe ich ebenfalls nur 16" und man merkt denoch schon den Komfortverlust. Natürlich sieht ein großes Auto wie der E39 auf 17"-Felgen oder gar 18"-Felgen optisch am schönsten aus...Ich halte es jedoch für Schwachsinn, weil man weitaus mehr für die Reifen bezahlen muss und der Komfort flöten geht.Aber der Felgen-Wahn geht weiter...Bei einem Opel Insignia wirken selbst die werkseitigen 20"er nicht wirklich groß.
Achso, bei Schlaglöchern bekommt ne Alufelge viel eher nen Höhenschlag weg, der sich durch Lenkradzittern auf der A-Bahn bemerkbar macht als ne Stahlfelge. Das Risiko will ich umgehen. Ausserdem sind Stahlfelgen leichter, so absurd wie das klingt (Alufelgen haben nen Stahlkern).
Verkaufe übrigens meine 18-Zöller, ich mach heut ma Fotos...
Wenn du nicht zufällig auf dem Mond wohnst und ständig durch Mondkrater fährst, bekommst du eine Alufelge auch nicht schneller eckig als eine Stahfelge.
Die zweiteiligen(!) Styling 19 auf meinem 5er sind von Anfang an drauf und der Wagen seit 2000 in Familienbesitz. Er gehörte meinem Vater und ich weiß wo der Wagen überall war und durch was für Schlaglöcher wir gefahren sind.
Da war von groß bis klein alles dabei.
Letztes Jahr traf ich auf die Mutter aller Schlaglöcher und das Ergebnis sieht du unten.
Ich habe zufällig genau heute die Reifen von den Felgen ziehen lassen, weil ich die Reifen für meine neuen Felgen brauche(siehe Signatur).
Nach der Demontage hab ich den Mechnaniker gefragt, ob er die Felgen mal auf Rundlauf prüfen könnte.
Alles im Soll, die kratzen nach all den Jahren und Schlaglöchern nicht mal an der Tolleranzgrenze, sogar die Beschädigte, welche ich nach dem Unfall professionell hab richten lassen ist im Soll.
Durch das Schlagloch welches die Felge beschädigt hat, wurde auch noch der Querlenker und der Stoßdämpfer verbogen!
Und jetzt erzähl mir nochmal Alufelgen halten nichts aus 🙄
Wenn du dir hochwertige Felgen von einem namenhaften Hersteller kaufst, wirst du lange Spaß dran haben.
Es sei denn du wohnst auf dem Mond, da macht laufen doch sowieso viel mehr Spaß 😉
PS: Konventionelle Alufelgen haben keinen Metallkern, was du meinst ist eine Legierung.
D.h aber nicht automatisch das eine Stahlfelge leicher als eine Aluminiumfelge ist.
Gruß Thomas
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Magli
fuer den e39 gibt es keine stahlfelgen... selbst die felgen die aussehen wie stahl sind auch nur alu´s 😁daher eigentlich finde ich nicht den sinn warum man auf stahlfelge umsteigen will obwohl es doch alu´s sind 😕
gibt beides😉 normale stahlfelge und leichtmetallfelge in dieser optik.
Zitat:
[iEs ist immer eine Legierung aus verschienden Metallen(z.B. Stahl), die dem Aluminium beim Schmelzen beigemischt werden.
Gleiches gilt übrigens auch für die sehr leichten Magnesiumfelgen.Aus diesem Grund kann ein Magnet auch an einer Alufelge haften.
============================================Also, Stahl wird der Alu- Legierung ganz sicher nicht beigemischt, das verbietet sich schon durch den absolut unterschiedlichen Schmelzpunkt dieser beiden Materialien. Es gibt hochfeste sog. Aluminiumknetlegierungen( z.B. AlZnMgCu, Fahrzeug- und Flugzeugbau), Stahl ist da aber nicht drin.
BMW- Originalfelgen sind Schmiedefelgen, die durch das Schmieden (nein, nicht mit dem Hammer beim Hufschmied) verdichtet werden. Das können die allermeisten Zubehörfelgen nicht von sich behaupten.
Reines oder fast reines Magnesium geht nicht im Bereich der Strassenzulassung, es ist extrem spröde und nicht korrosionsbeständig.
Muss mich korrigieren: die Legierung ist G- AlSi6Cu4, also eine Gusslegierung. Aluminium, Silizium, Kupfer- kein Stahl.
So jetze, ich war krank und konnte keine Bilder machen.
Biete meine zerkratzten Felgen:
8x18 ET 15 Hersteller DMS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kuemmeljohann
So jetze, ich war krank und konnte keine Bilder machen.Biete meine zerkratzten Felgen:
8x18 ET 15 Hersteller DMS
Die schmeiß man auf den Müll.Die Felgen sind doch fertig mit dieser Welt.
Wie schafft man es eigentlich alle 4 Felgen so hinzurichten? ^^
Ich habe in meinen 7 Jahren die ich Auto fahre noch nie eine Felge angeschrammt, dabei parke ich ständig an Bordsteinen.
Bist wohl so'n Kontaktparker 😁
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Zweimeter
Dann ist noch die Frage der Einpresstiefe.
dito
Kreissägeblätter haben weniger Zacken😁
Man sollte betrunken einfach kein Auto fahren 😮
Die hab ich nich gefahrn und will sie ja auch nich fahrn, deswegen verkauf ichse ja auch...
Warn zum Auto mit zu.
War´n Frauenauto 😉