17 oder 18

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Liebe Golfgemeinde, ich stehe vor der Frage welche Felgengröße wohl für meinen Sportsvan die bessere Wahl ist. Im Moment habe ich noch die standardmäßigen 16 Zöller mit 205 Winterreifen drauf. Aber da ja jetzt "bald mal" die Sonne hochkommt, spiele ich mit dem Gedanken mir für den Limestonegrey farbenen Wagen folgende (graue) MAM A7 titan matt Horn poliert 8.0 x 18 Felgen anzuschaffen. Dazu passend 225-40-18, oder alles in 17 Zoll mit 225-45-17. Ich denke 18 Zoll sehen optisch besser aus, 17 Zoll bietet aber möglicheweise den besseren Fahrkomfort. . . . .was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@986er Cap schrieb am 6. Februar 2017 um 18:35:45 Uhr:


18' und Vierziger Querschnitt. Meine Meinung.
Wenn schon dicke Pellen, dann spielt der Fahrkomfort eh keine Rolle mehr.

Bei einem TV müßte es dann sinngemäß heißen: wenn schon fette Bilddiagonale, dann spielt das Bild eh keine Rolle mehr.

Eindimensionaler läßt sich ein Sachverhalt wohl kaum betrachten.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@flojodu schrieb am 7. Februar 2017 um 12:43:05 Uhr:


Auch mit 18ern wird der Sportsvan kein Sportwagen, nur unkomfortabler.

Natürlich wird es kein Sportwagen, bei mir wäre es rein die Optik der Grund für 18"er. Wie gesagt, weder wirtschaftlich noch fahrdynamisch betrachtet.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. Februar 2017 um 12:48:39 Uhr:



Zitat:

@flojodu schrieb am 7. Februar 2017 um 12:43:05 Uhr:


Auch mit 18ern wird der Sportsvan kein Sportwagen, nur unkomfortabler.

Und natürlich langsamer. Im Endeffekt sind 16er sicherlich Fahrdynamisch der beste Kompromiss. Wer doch unbedingt etwas Optik haben will, kann dann 17er nehmen. 18er sind natürlich in vielen Sachen noch besser, haben aber im Gegenzug auf wieder größere Nachteile(Komfort, Kosten, Reduzierung der Fahrleistung ab Motor)

Sorry, werter Mitforist, das ist in dieser Pauschalierung doch einfach nicht wahr! 225/17 Räder für den Golf/Sportsvan bewirken eine tendenziell höhere Walkarbeit beim Abrollen als die 40er Niederquerschnittsreifen 225/40 auf 18" Felgen. Das hat einen (marginal) höheren Rollwiderstand zur Folge als bei 225/18er Rädern. Hinzu kommt, dass der Rollwiderstand bei Speeds >100km/h relativ zum Gesamtwiderstand abnimmt, also marginale Rollwiderstandsdifferenzen unterschiedlicher Querschnitte (bei gleicher Reifenbreite) kaum ins Gewicht fällt, was Leistungsumsetzung und Verbrauch anbetrifft.

Auch erweckst du mit deine Aussage, dass 18" Felgen nur dem Look und damit dem Geschmack dienen. Auch das ist falsch, denn du verschweigst damit die fahrdynamischen Vorteile von Niederquerschnittsreifen (zB bei Einlenkvorgängen), was bei Fahrzeugen mit relativ hohem Schwerpunkt von großer Bedeutung ist.

Natürlich bieten rollwiderstandsoptimierte Leichtlaufreifen in 205er Breite (auf 16" Felgen) den relativ geringsten Rollwiderstand, aber der mit dem Quadrat zur Geschwindigkeit anwachsende Luftwiderstand drängt die kleinen Spritsparvorteile fast ins Bedeutungslose, wenn man Autobahn fährt. Dafür hängt man auf 205er Socken bei Autobahnausfahrten mal schnell wie ein Schluck Wasser in den Kurven, jedenfalls erheblich schwammiger und auch (in Grenzbereichen) unsicherer als auf 225/40R18 Rädern.

Bitte keine komplexen Vorgänge grob und unvollständig vereinfachen 😉

Moment. Du betrachtest auch gerade nur Einseitig. Denke dran, zur Fahrdynamik muss man das Rad auch erstmal in Schwung bringen und auch bei Einlenkvorgängen macht sich außenliegende Masse bemerkbar.
Außerdem schrieb ich ja vereinfachend, viele Sachen sind bei den 18er besser(deine Aufgezählten). Aber man muss doch trotzdem die Gesamtheit betrachten!

Die Nachteile der schwereren, trägeren Räder mit ihren flachen Reifen überwiegen, in der Summe der Eigenschaften. Diese Tatsache läßt sich nicht relativieren.

Ähnliche Themen

Ich hab beim Passat 16 er im Winter und 18 er im Sommer.
Die 18 er sind vom Komfort katastrophal, sogar im Passat und mit DCC.
Auf keinen Fall auf den Golf machen wenn man nicht mehr 18 ist.
Und der Verbrauch ist nach dem Wechsel im Frühjahr direkt 1 Liter höher, Leistung auch deutlich schlechter trotz 177PS.
Optisch natürlich top, alles andere Schrott.

Auf dem Touran fahre ich im Winter 16er, im Sommer 18er. Einen relevanten Mehrverbrauch kann ich jedoch nicht feststellen.

Zitat:

@Dermaschine schrieb am 7. Februar 2017 um 17:38:36 Uhr:


Ich hab beim Passat 18er im Sommer.
Die 18er sind vom Komfort katastrophal, sogar im Passat und mit DCC.
Auf keinen Fall auf den Golf machen wenn man nicht mehr 18 ist.

Welcher Reifen genau ist das?

Die 18er Conti Sport Contact.

Die 16 er Winter sind auch Conti.

Zitat:

@Dermaschine schrieb am 7. Februar 2017 um 17:38:36 Uhr:


...
Die 18 er sind vom Komfort katastrophal, sogar im Passat und mit DCC.
Auf keinen Fall auf den Golf machen wenn man nicht mehr 18 ist.
Und der Verbrauch ist nach dem Wechsel im Frühjahr direkt 1 Liter höher, Leistung auch deutlich schlechter trotz 177PS.
Optisch natürlich top, alles andere Schrott.

Märchenstunde oder blühender Unsinn? Auf jeden Fall alles andere als sachlich richtig, dafür in der Sprache wohl passend zum Inhalt...

Sagenhaft, was hier manchmal für ein "Schrott" (O-Ton Dermaschine) gepostet wird!

Was ist denn sachlich nicht richtig bzw. was hat dich oder dein Auto gekränkt?

18er sind hier auf dem Sportsvan ohne DCC alles andere als Katastrophal, und 18 bin ich auch schon lange nicht mehr. Leistung reicht mir bei 110PS auch aus, eine Rennmaschine ist das auch mit 15 Zoll nicht, brauche ich aber auch nicht.

Wem nicht klar ist dass mit 18 Zoll Leistung und Verbrauch schlechter sind bei dem ist sowieso nichts mehr zu retten.

Unabhängig davon ob es so ist oder nicht, manchen ist es egal ob die 5 PS weniger haben und 0,3 Liter mehr verbrauchen wegen 1 Zoll mehr.

Vollkommen richtig. Es darf einem ja egal sein. Aber den Sachverhalt nicht zu akzeptieren hat was dümmliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen