17" Felgen auf W211 E220 CDI Elegance
Hallo Leute,
meine Frage bezieht sich auf eine Reifen/Radkombi für einen W211 E220 CDI Elegance (Vormopf) von ´03. Habe mir das Auto vor einiger Zeit gekauft und möchte die aktuellen Felgen (16" 225/55 R 16 - 7,5 J x 16 ET 42) durch 17-Zöller (245/45 R 17 - 8,0 J x 17 ET 38 - A2114011802) ersetzten.
Habe mir dazu auch schon die PDF bei Mercedes durchgelesen mit den zugelassenen Kombinationen und etliche Foren durchforstet. Aber bin nirgends schlau geworden. Leider habe ich auch nicht so richtig die Ahnung was Umbauten am Fahrwerk angeht.
Mercedes schreibt, dass man Einfederbegrenzer einbauen muss, sofern man kein Sportfahrwerk oder Airmatik hat. Was kosten diese Teile? Die einen schreiben viel Geld, die anderen wenig...einige schreiben es gibt sie gar nicht mehr. Beim TÜV war ich auch, die wollten mir eine Vollabnahme für 500€ verkaufen.
Muss ich danach eine Abnahme beim TÜV machen lassen inkl. Vermessung?
No idea...sorry :'(
Schon mal im Vorraus DANKE und Grüße
Marcel
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Wenn ich nun aber 17 Zoll und flachere Reifen (Querschnitt) nehme, ändert sich doch der Außendurchmesser des Rades nicht, oder?
Das sollte sich doch vermeiden lassen und ist doch eigentlich auch sinnvoll. Tacho, Radkasten usw.
Genau, wenn Du größere Felgen und Reifen mit im richtigen Maß weniger hohen Seitenwänden nimmst, ändert sich der Abrollumfang nicht. Aber Achtung beim Rechnen - die Höhe wird nicht absolut, sondern in Prozent der Reifenbreite angegeben.
S. Anhang für die Werksfreigaben.
Diese Rad-Reifen-Kombination darfst Du fahren, ohne zum TÜV zu gehen. Ich würde an Deiner Stelle aber 235/45 R 17 als Reifendimension wählen. Das ist erstens billiger (ca. €40 pro Rad) und zweitens erhöht sich die Fahrdynamik erheblich.
Falls Du eine Anhängerkupplung hast, solltest Du nochmal auf die zulässige Hinterachslast im Anhängerbetrieb achten. Die steht z.T. nochmal gesondert im "Fahrzeugschein" unter den Anmerkungen. Ich weiß allerdings nicht, ob das beim 220er auch so ist. Die Radlast der Felge muss mindestens die Hälfte der maximal zulässigen Hinterachslast betragen. Bei mir sind da die meisten Felgen schon durch das Raster gefallen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Genau, wenn Du größere Felgen und Reifen mit im richtigen Maß weniger hohen Seitenwänden nimmst, ändert sich der Abrollumfang nicht. Aber Achtung beim Rechnen - die Höhe wird nicht absolut, sondern in Prozent der Reifenbreite angegeben.Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Wenn ich nun aber 17 Zoll und flachere Reifen (Querschnitt) nehme, ändert sich doch der Außendurchmesser des Rades nicht, oder?
Das sollte sich doch vermeiden lassen und ist doch eigentlich auch sinnvoll. Tacho, Radkasten usw.S. Anhang für die Werksfreigaben.
Danke,
Habe jetzt einen Rechner gefunden:
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htmDas passt doch dann in dem Beispiel.
Die 17 Zoll Kombi ist nur 0,5% größer. Dann ist der Tacho doch eher genauer, oder???
Bein 17 Zoll passt Höhe 50.
Und es geht auch mit 18 Zoll. Man nuss wohl länger suchen. Höhe 45. (Durchm dann 5mm mehr)
http://www.onlineraeder.de/detailseite.asp?T=K&K=240566666
Gruß Rudy
Danke auch Achim.
Mir ging es jetzt erst um die "Richtige" Reifenbreite und Umfang. Wegen dieser DPF Geschichte.
Aber 225er reichen mir so schon wenn tragfähig genug.
Die werden ja irgendwie mit jedem Auto breiter.
E30 mal 175er, E34 195 er, Sintra 205er und jetzt schon mind. 225er beim T.
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Mir ging es jetzt erst um die "Richtige" Reifenbreite und Umfang. Wegen dieser DPF Geschichte.
Aber 225er reichen mir so schon wenn tragfähig genug.
Welche DPF Geschichte? Den Serienreifenkatalog kannst Du bei den meisten Zubehörfelgen einfach vergessen. Die Felgen die Du ausgesucht hast, gehören dazu.
Die 235er fahren sich um Welten besser und sind billiger. Es ist aber letztendlich Deine Entscheidung. Die Reifenrechner kannst Du vergessen. Es ist einzig maßgeblich, was im Felgengutachten steht.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Welche DPF Geschichte? Den Serienreifenkatalog kannst Du bei den meisten Zubehörfelgen einfach vergessen. Die Felgen die Du ausgesucht hast, gehören dazu.
Ok, das ist klar. Die MB Vorgaben sind dann eh hinfällig.
Zitat:
Die 235er fahren sich um Welten besser und sind billiger.
Das ist ein Argurment.
Zitat:
Die Reifenrechner kannst Du vergessen.
Warum? Der ist doch nett.
Zitat:
Es ist einzig maßgeblich, was im Felgengutachten steht.
Habe mir das Gutachten mal genauer angeschaut. Ja, es stehen auch die Reifengrößen drin.
z.B. 225/50 und 235/45.
Wäre bei 17 Zoll und 45 Höhe dann etwas kleiner ist als das jetzige. Ist aber auch nicht wirklich viel.
Oder was mit 235/50 oder 18 Zoll und 235/45 suchen. Nach meinem Verständnis.
Werde heute Abend mal weitersuchen. Erstmal schauen was so gibt und was es kostet.
Über Tipps bin ich dankbar.
Gruß Rudy
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Für Felgen aus dem Zubehör mit ABE brauchst Du keine TüV Eintragung.Zitat:
Original geschrieben von Vic Firth
Also wäre es eine Alternative einen Nachbau zu kaufen und dann eine TÜV-Eintragung machen zu lassen, right? Dann fällt ja auch der Umbau der Federbegrenzer weg?
Der TÜV macht k e i n e Eintragungen in die Papiere,
sondern erstellt nur "Abnahmebescheinigungen " 🙄
Eintragungen erfolgen nur bei der > Zulassungsstelle
mit der "TÜV-Abnahmebescheingung " 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vic Firth
Hallo Leute,meine Frage bezieht sich auf eine Reifen/Radkombi für einen W211 E220 CDI Elegance (Vormopf) von ´03. Habe mir das Auto vor einiger Zeit gekauft und möchte die aktuellen Felgen (16" 225/55 R 16 - 7,5 J x 16 ET 42) durch 17-Zöller (245/45 R 17 - 8,0 J x 17 ET 38 - A2114011802) ersetzten.
Habe mir dazu auch schon die PDF bei Mercedes durchgelesen mit den zugelassenen Kombinationen und etliche Foren durchforstet. Aber bin nirgends schlau geworden. Leider habe ich auch nicht so richtig die Ahnung was Umbauten am Fahrwerk angeht.
Mercedes schreibt, dass man Einfederbegrenzer einbauen muss, sofern man kein Sportfahrwerk oder Airmatik hat. Was kosten diese Teile? Die einen schreiben viel Geld, die anderen wenig...einige schreiben es gibt sie gar nicht mehr. Beim TÜV war ich auch, die wollten mir eine Vollabnahme für 500€ verkaufen.
Muss ich danach eine Abnahme beim TÜV machen lassen inkl. Vermessung?
No idea...sorry :'(
Schon mal im Vorraus DANKE und Grüße
Marcel
So.... Du darfst 17" und 18" nur fahren wenn SPORTFAHRWERK oder AIRMATIC hast .
Warum ?
Weil mit 245er erreichst du nie im Leben angegebene 214 (wenn Limo ) endgeschwindigkeit...
Sinkt bei 18" um satte 15 km und 10km bei 17"
Und der TüV blödsinn !!!
Habe sowohl mit 17" und auch mit 18" TüV bekommen ohne Probleme und ohne Sportfahrwerk
Hallo,
so, habe mich mal etwas durch tausende Felgen gewühlt. Oh Mann, wer braucht die alle?
Im Anhang mal eine Kombination gleich mit Reifen. Den Preis finde ich ok.
17 Zoll und 235 ist eine preiswerte Komi. Danke Achim.
Gutachten haben die auch. Ist das so ok, oder muss irgendwo noch was geprüft/ eingetragen werden.
http://felgenkino.de/gutachten.php?k=&g=00106110
Nein, bestellt habe ich noch nicht. Bin mir wegen der Optik noch nicht so ganz sicher.
Aber technisch müsste das doch ok sein, oder?
Der eine cm breiter wird doch wohl nicht so viel ausmachen im Verbrauch und Geschw.
Und in den Radkasten wird das doch wohl auch passen, oder?
Wäre nett, wenn sich das mal jemand anschauen würde.
Gruß Rudy