16v Turbo
Hallo, is ja nicht mein erster thread zum thema 😉
in diesem geht es um folgendes,
und zwar habe ich einen PL motor.
aufgeladen wird er mit einem KKK 27 Turbolader (,ch weiß das es ein relativ großer lader ist und daher ein größeres Turbo loch hat, habe noch ein Stoßaufladungskrümmer marke eigenenbau damit das dingen auch in den golf 2 passt,
An ladedruck bringt er meines wissens nach (max leistung 2bar bis 2.2 bar) wobei ich allerdings mindestens 1,5bar und maximal 1,8 bar fahren wollte, jetzt wollte ich fragen was ihr fuer eine Verdichtung fahren würdet bei den angebenen Ladedrücken.
Wollte die Verdichtung reduzieren über Kolben/pleuel, kann ich da was aus dem VW/audi regal nehmen, oder direkt richtig investieren in pauter/carillo pleuel und schöne schmiede kolben?
Das ganze wollte ich mit einer digifant 1 fahren mit Walbro Benzinpumpe.
Mein Ladeluft kühler hat folgende außmaße ca 800x400x10 (ein wenig größer als der vom sprinter meines wissens nach) wollte schauen ob ich ihn vor dem Kühler oder ein wenig nach untenversetz anbringen kann(bin noch am überlegen ob an der GL schürze ein bissel was abschneide fuer die Luftversorgung)
Leistung ist ca 350+ PS angestrebt.
Bitte keine Antworten wie schau bei Boba nach usw, der hat des super gemacht bei sich allerdings wär mir das zuviel leistung bzw zu extrem, würde mich freuen wenn wirklich gute hilfreiche beiträge hier gepostet werden da echt noch viele unbeantwortete fragen habe(ist mein erster 16v turbo)
Hier noch ein Bild.
mfg
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
naja schon aber ist ja alles englisch und die hälfte geht a net gescheit bei mir🙄des weng ein problem🙄
da ich net wirklich da english king bin und wenns dann noch um fachbegriffe geht die ma so schon net viel sagen wie soll des dann noch auf englisch gehn werd ma bestimmt net jedes wort nachgoogln😁
Der Deutsch-King scheinbar au net... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Der Deutsch-King scheinbar au net... 🙄Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
naja schon aber ist ja alles englisch und die hälfte geht a net gescheit bei mir🙄des weng ein problem🙄
da ich net wirklich da english king bin und wenns dann noch um fachbegriffe geht die ma so schon net viel sagen wie soll des dann noch auf englisch gehn werd ma bestimmt net jedes wort nachgoogln😁
red die ner as🙄
joar der laderist schon groß, aber hab ja auch einiges vor damit, werde sicherlich auch mal auf die viertelmeile fahren,soll halt auch n auto werden was ich mal als alltags auto teste, da stört es mich evt gar nicht wenn ich unten rum nicht viel dampf habe,kann ich schön gemütlich fahren und ab 4000 oder so kommt dann der schub, sollte bis 7500 oder 8000 ja reichen 🙂 achja den lader habe ich günstig erhalten, und platzprobleme hab ich nit hab nen stoßaufladungs krümmer, ist ne sonder anfertigung damit das dingen da rein passt, ansonsten wenn das nichts ist kann ich ja immer noch auf einen anderen lader zurück greifen, wie gesagt ist mein erster 16V-T man muss auch erfahrungen sammeln evt lehrgeld bezahlen und und und, und ich weiß nit ob er wirklich "sooo schlecht unten rum geht" vielleicht liegt es nur daran das oben der richtige bumms kommt 🙂 natürlich möglich das die anderen untenrum schneller sind, nur ich denke wenn der große mal auf touren ist, ist er doch schneller.
BZGL Kurbelwelle abdrehen, wieso schwäche ich die Welle, ich nehme doch normaler weise nur gewicht an den gegengewichten ab odernicht? desweiteren soll sie ja nitriert werden(soll ja stärkend wirken)
schwungrad wollte ich so auf 3kg haben, damit ich noch n normalen leerlauf hinbekomme.
und postet ruhig weiter ist sehr interessant
Naja aber warum unnötig Lehrgeld zahlen wenn dir jeder schon vorher sagt das der K27 ne Nummer zu groß ist.
Wenn du den günstig bekommen hast verkauf den doch wieder und mach noch Gewinn dabei und hol dir was anderes für.
Sonst fängst du nun an alles passend für den K27 zu bauen und später gefällt es dir nicht und du fängst wieder an zu basteln. Also ich würde ihn an deiner Stelle echt verkaufen. So einen großen Lader auf nen 1,8er schnallen ist einfach suboptimal...
mfg
Ähnliche Themen
Hallo
das was du vor hast , hab ich auch schon alles hinter mir.
Und ich sag dir, das macht zwar spaß, aber bringen tut es auf dauer einfach nichts.
Ich hab jetzt in meinem golf 2 seit ca 8 Monaten ein Golf 4 GTI Motor drin
mit´m G60-Getriebe.
Dann hab ich da noch ein anderes MotorSteuergerät drauf gesetzt und ein großen Ladeluftkühler.
Dank dieser neuen Technik rennt das ding wie sau!!!
Wenn du das nötige Kleingeld hast würd ich dir raten den so umzubauen.
Ich will dir jetzt nicht ins Gewissen reden, ist halt nur ein gut gemeinter Vorschlag 😉
mfg race
ne sollen alle schön ihre erfahrungen posten, sicher weiß ich das n golf 4 motor was feines ist, allerdings will ich auch viel lernen bei diesem umbau, und ich baue ja quasi n sauger zum turbo hin, habe schon meinen pl komplett auseinander benommen und zufrieden festgestellt das er
Natriumgefüllte Außlassventile hat sowie auch Kolbenbodenkühlung, jetzt muss ich mir erstmal gescheite lager + pleuel + kolben raussuchen damit ich den block wieder zusammen schustern kann, und die ganzen dichtungen von Vw kleinkram halt,
hier mal paar bilder
ach geht ja noch meiner schaut im mom schlimmer aus 😁
dacht alle 16v haben kolbenboden kühlung🙄
Das mit der Kolbenbodenkühlung dachte ich auch, nur hier wurde auch viel S***
gepostet, sodass ich mir dies bzgl gar nicht mehr sicher war.aber jetzt weiß ich es genau ;=)
mach ma n bild von deinem ;=)
naja so sieht des im mom aus meiner
ja ähm also haben die PL jetzt kolbenbodenkühlung oder net 🙄 also haben des alle
und so sieht der vorne drin aus😁
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
ja ähm also haben die PL jetzt kolbenbodenkühlung oder net 🙄 also haben des alleund so sieht der vorne drin aus😁
ja, hamm se. wirklich definitiv alle. alle 16v und der g60.
der max
ich glaub des muss so sein das des da so aussieht
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁