16V Turbo Syncro Leistungsdiagramm

War am 13.12.06 auf einem Leistungsprüfstand. Bin beinah umgefallen als ich das Leistungsdiagramm gesehen habe.
Gut das ein Porsche GT3 nach uns drauf war und sein Leistungsdiagramm mit den Serienwerten überein gestimmt hat, sonst hätte ich es selber nicht geglaubt.

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


100% duty cycle reichen 440ccm bis 328 PS 😁
Bei 4 Bar haben die Düsen 508ccm Durchlass, reicht bis 341PS bei 90 duty cycle, bei 100% reichen sie bis 378PS.

Das Ding läuft also mit Handbremse.
Der Programmierer hätte das wissen/merken müssen.
Naja hauptsache schnelles Geld gemacht.

750er Düsen reichen bis 503PS.

Bin von 4 Düsen ausgegangen!

Würde also entweder noch ne Reihe anbauen ODER noch größere Einbauen.
Hab da ne Boschnummer von 1600er Düsen 😁

Also doch nur ne Frage der Programmierung.
Achja, Benzinpumpe nicht vergessen zu vergrößern! 6 Bar Benzindruck (4 bar Grunddruck plus Ladedruck) sind nicht zu verachten.

1600? :-)

Mir reichen da schon die 600ccm Düsen, nur welche Marke ist gut?

Bei 600er Düsen ist bei 402PS Feierabend bei 90% Auslastung und 3 Bar. Da biste bei 4 Bar und 100% Auslastung bei 592ccm und 516PS. Das würde gehen. Aber vergiss nicht die Düse vom Einlass weg zu setzen wegen Tropfenbildung...

Vergiss die Neuabstimmung nicht!

Bis 500PS reichen 750er Düsen.
Marke würde ich Bosch nehmen aus der 150er Reihe dann brauchst an der Benzingalerie nix ändern.
Widerstand passt entweder mit ner Zusatzendstufe an oder lötest was in die Leitungen.
0-280-150-351 haben 746ccm bei 3 Bar, verbaut im Chrysler 2.2l?! Dubios... was der mit solchen Düsen will. Preis und Auto find ich im Boschprogramm leider nicht.

worauf beruhen deine berechnung?

Ist das Benzin durchflussmenge oder Heptan???

AME hat ein 16vt mit knapp 370ps (->ca 92ps pro düse) mit den 0 280 150 791 düsen gefahren... nach meinen infos machen die knapp 400cc (3bar)wobei die auch am ende waren... was aber auf einem Porsche Leistungsprüfstand bewiesen wurde.
Oder ist meine Info über die Durchflussmenge falsch?

@boba , habr ihr die 600er schon verbaut? wie siehts mit dem Teilllast und leerlauf aus, läuft der da überhaupt vernüftig?

ich würde an eurer stelle mit 8düsen fahren, anstatt mit 4 riesen düsen mit der KMS locker ab zustimmen und läuft im jedem last bereich optimal...

gruss Lu

Zitat:

Original geschrieben von 19e-9a


@boba , habr ihr die 600er schon verbaut? wie siehts mit dem Teilllast und leerlauf aus, läuft der da überhaupt vernüftig?

ich würde an eurer stelle mit 8düsen fahren, anstatt mit 4 riesen düsen mit der KMS locker ab zustimmen und läuft im jedem last bereich optimal...

gruss Lu

Wir haben die noch nicht gekauft sind noch am Überlegen.

Kollege meinte bei 600ccm läuft der im Stand gerade noch so.

Ich habe schon 630ccm angeboten bekommen. Mal schauen was ich nehme. AME sagt auch 600ccm bei 3bar sind bei 500PS am Ende.

Ähnliche Themen

AME ist für mich kein Massstab sorry.
Hab da im Bekanntenkreis von argen Problemen mit den Jungs gehört wenn es auf jedes PS ankommt.

Die Düsen haben 396ccm und machen maximal 99PS pro Düse möglich bei 95% Auslastung und einem BSFC von 0,36 (spezifischer Kraftstoffverbrauch) wobei bei einem guten Gemisch maximal 298PS drin sind bei 3 Bar und 100% Auslastung.

BSFC für Turbo's sollte bei 0,42 liegen also leicht fettes Gemisch.

AME baut also wiedermal nur Scheiße.
10 Minuten Autobahn und der Motor ist tot.

Das mit der Düsenanzahl ist eigentlich nicht relevant für den Leerlauf und für Teillast, das ist alles eine Abstimmungssache.
Ist halt mehr Aufwand. Tuner sagen dann gerne nimm 2 Düsen weil damit schneller Geld zu verdienen ist.
Weil du brauchst ja dann auch noch ne Ansaugbrücke wo die 2. Reihe ran muss 😁
Sicher ab gewissen Leistungen geht es nur noch damit da die Düsen ja nicht unendlich groß werden können.

Bei 2 Düsen würde ich diese so anordnen das die kleineren Düsen näher am Einlassventil sitzen.
Man könnte auch die Düsen in einem gewissen Winkel aufeinander sprühen lassen damit der Sprühnebel sich noch besser verteilt. Beim direkt Einspritzer spielt man damit rum.

Große Düsen rein und neuabstimmen, von Grund auf und dann sollte das Ding endlich mal Leistung haben...

Ach ja, hab bei meinen Berechnungen 450-500PS als möglichen Leistungsoutput angenommen und Durchfluß ist in cc/min wie üblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen