16V Turbo Syncro Leistungsdiagramm

War am 13.12.06 auf einem Leistungsprüfstand. Bin beinah umgefallen als ich das Leistungsdiagramm gesehen habe.
Gut das ein Porsche GT3 nach uns drauf war und sein Leistungsdiagramm mit den Serienwerten überein gestimmt hat, sonst hätte ich es selber nicht geglaubt.

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Fahr woanders hin messen 😁

Letztens (2 Monate her) hatte SLS noch keinen. Vermute mal die haben bei ihm auch die Kardanwelle abgeflanscht.

Die haben Allradprüfstand. Ist ganz neu wir durften den einweihen.

Jetzt haben wir den Motor wieder rausgeholt. Wollen den Block verstärken und dann wieder auf den Prüfstand fahren.

Das ist der Turbo

ich dachte ihr fahrt nen 1.8t?!

Momentan sind wir an 4 16V KR 1,8l Motoren am Bauen. 3von denen sollen mindestens 450Ps mit einem Gt35 haben. 1 Vr6 Motor der soll über 500PS haben auch mit Gt 35. Ein Audi S2 20V 5 Zylinder Motor mit einem Gt40 der soll die 600Ps marke knacken.
Ein 16V KR 1,8l mit G60 Lader mit 300PS.
1,8t haben wir auch will aber keiner machen von uns.

Da ist von jedem was dabei. Diesen Sommer sollen fast alle fertig sein, ich hoffe das wir alle fertig kriegen.

Meiner ist ein 1,8l 16V KR in einem Golf 2 Frontantrieb.
Der hat Freiprogrammierbares Steuergerät und einen Garrett GT35 Turbolader.
Der Motor von meinem Kollegen ist der auf dem Bild; ist ein Golf 2 syncro, ansonsten alles das gleiche mit Freiprogrammierbaren Steuergerät.

Die Autos sind:

1.Golf 2 Syncro 16V KR GT30/40 der auf dem Bild zur zeit 450PS
2.Golf 2 Frontantrieb 16V KR GT35 die Leistung ich hoffe mindestens 450PS
3. Caddy 16V KR auch GT35 Leistung das gleiche wie ich
4. Golf 1 16V KR KKK26 <300PS
5. Golf 2 VR6 GT35 <500PS
6. Golf 2 Frontantrieb 16VG60 ca.280PS
7. Audi 80 quattro S2 20V 5Zylinder Motor 2,2l Hubraum mit Garrett GT40 Turbolader ca. 600PS

Alle haben das gleiche Steuergerät von KMS.

Ähnliche Themen

Ist das wirklich ein Garrett Lader?! Sieht irgendwie nach so nem Turbnetics Lader von den Ami´s aus. Bekommt ihr die GT35er so billig oder warum nehmt ihr den alle?! Ich find den ziemlich schlecht fahrbar am 16V weil der Druck auf einmal so brachial einsetzt. Im Einser wars nicht fahrbar... bin von der Größe her wieder runtergegangen.. Wo knallt der Druck bei dir rein?
Die Ölleitungen sehen mit mir auch nicht gerade professionell aus mit diesem Übergang auf einmal in so nen billigen Gummischlauch. Naja solange es hält...

Zitat:

Original geschrieben von einser_16vturbo


Ist das wirklich ein Garrett Lader?! Sieht irgendwie nach so nem Turbnetics Lader von den Ami´s aus. Bekommt ihr die GT35er so billig oder warum nehmt ihr den alle?! Ich find den ziemlich schlecht fahrbar am 16V weil der Druck auf einmal so brachial einsetzt. Im Einser wars nicht fahrbar... bin von der Größe her wieder runtergegangen.. Wo knallt der Druck bei dir rein?
Die Ölleitungen sehen mit mir auch nicht gerade professionell aus mit diesem Übergang auf einmal in so nen billigen Gummischlauch. Naja solange es hält...

Der kommt schon ab 4500U/min und ab 6000U/min entfaltet sich die komplette Leistung.

Der Gummischlauch ist als Schutz drüber gemacht worden.

Was heißt nicht fahrbar. Vom Ansprechverhalten her ist wie mein K26 vielleicht 500U/min später. Die anderen Turbolader haben wir fast alle ausprobiert, ich würde auch jedem raten einen RS2 Turbolader drauf zu machen. Vom Ansprechverhalten und Leistung her ist der am Besten. Das Problem ist der kostet 1100€ und bei mier hält der max.10000km. Ich hatte schon die Nase voll, dass die Turbolader alle paar 1000km kaputt waren. Deswegen diese Überdimensionierung. Der Vorteil der hält viel länger, weil ich den nicht voll ausschöpfe und nebenbei habe ich noch mehr Leistung.

Welchen Lader bist du vorher gefahren?

Also jetzt blick ich gar nimma durch 😁
Dachte hier geht's um nen Syncro? 😁

RS2 Lader kriege ich überholt für unter 1100 Euro ran, ohne Austausch. Preis war da mal bei 650 Euro, kein Schimmer, muss ich mich erst schlaumachen...

Wegen Haltbarkeit vom Lader, wenn du aber ausserhalb des optimales Wirkungsgrades fährst dann läuft der eventuell sehr oft an der Pumpgrenze und geht dann auch kaputt.
Wieso ging dein RS2 Lader kaputt?
Zu hoher Ladedruck? Zu hoher Abgasgegendruck?

Zu deinen Angaben was das Ansprechverhalten angeht, das passt absolut nicht zu deinem Drehmomentverlauf.
Entweder schlechte Programmierung, schlechter Krümmer/Auspuff oder Nocken nicht passend!

Zu SLS, wenn ich mir die Preisliste anschaue, die zocken ab. Digifant auf'm Prüfstand is billiger als 1.8T 20V Abstimmung? Da wo das Steuergerät alles nochmal kontrolliert usw. usf. ist es eigentlich eher weniger Aufwand 😁
Egal wie die Jungs meinen 😁

Mach mir mal nen Bild vom Krümmer, wo ich die Rohrfürhung genau sehe.
Rohrlänge und Durchmesser hattest mir schonmal gesagt oder?
Irgendwas klappt da bei dir nicht... will wissen was 😁

Ach ja, beim S2 den ihn macht. Der Typ den ich dir genannt habe kann dir da gute Tipps geben. Die bauen zur Zeit einen für 500PS. Hauptproblem sind die hinteren Antriebswellen...
Motor ist bis 500PS standfest. Gute Pleuel, Kolben und dann den Kopf ordentlich bearbeitet mit super Nocken und du hast die 600PS bei richtigem Lader. Aber man muss aufpassen das man den nicht kaputt tuned.

Wir haben den genauso nachgebaut wie dieser auf dem Bild.
Da ist noch eine Trennwand in der Mitte. Der 1. und 4. Zylinder sind zusammen und der 2. und 3. Zylinder sind zusammen.

Ja an erster Stelle ist der Syncro, das unser 1/4meile Fahrzeug, der
aber auch für die Straße zugelassen ist. Der fährt auch jedes Wochenende raus.

Die ganze Erfahrung wird auch an die anderen Fahrzeuge weiter gegeben.

Der S2 wollte glaub ich bei EvoS abstimmen lassen.
Mit dem hab ich kein engen Kontakt, da kann ich nichts zu sagen.

Den RS2 Turbolader haben wir mit dem Syncro mit 2,2bar Dauerdruck gefahren und 2,5bar Overboost. Das ging schon gut ist
schwer wieder an die Leisung dran zu kommen. Nur hat der das nicht lange mitgemacht.

Zu der SLS Abstimmung kann ich nicht sagen ob das gut oder schlecht ist. Da hab ich noch keine Vergleiche.
Wenn der Block fertig ist dann müssen wir gucken wo wir nochmal abstimmen.

geil das der SLS endlich ein Allrad PS hat!!!!

jetzt wird es hier wenigstens mal interessant.

stimmt der SLS deine KMS ab? oder verstehe ich da was falsch?

was für düsen habt ihr bei der leistungsmessung verbaut?

gruss Lu

Zitat:

Original geschrieben von 19e-9a


geil das der SLS endlich ein Allrad PS hat!!!!

jetzt wird es hier wenigstens mal interessant.

stimmt der SLS deine KMS ab? oder verstehe ich da was falsch?

was für düsen habt ihr bei der leistungsmessung verbaut?

gruss Lu

Ja der stimmt das Kms Steuergerät ab, hat der selber bei seinem Orangenen gehabt.

Die Einspritzdüsen waren 440ccm, die waren schon ziemlich am Ende. Wir sind schon auf 4bar Regler gegangen damit die reichen.

440ccm ist viel zu wenig!!!

Wegen Abstimmen hab ich dir ja ne Adresse gegeben, betteln das du dahin gehst tue ich aber nicht, ist deine Entscheidung 😁 Wärst nicht der erste der erst woanders Asche lässt 😁

Der Krümmer an sich schaut ganz gut aus ABER Rohre sind bissel dick für diesen Flansch, Ejektor ist auch etwas klein geraten.
Trennwand ist dort eigentlich unschön...

2,5 Bar sind für'n RS2 Lader bissel zuviel 😁

@haribo0815 bis wieviel würden denn die 440ccm düsen reichen?

@boba: wieviel Volllast CO wurden denn gemessen? bzw was für ein Lambdawert?
habt ihr probleme mit dem Schwungrad bzw mit der befestigung an der KW?

gruss Lu

Zitat:

Original geschrieben von 19e-9a


@haribo0815 bis wieviel würden denn die 440ccm düsen reichen?

@boba: wieviel Volllast CO wurden denn gemessen? bzw was für ein Lambdawert?
habt ihr probleme mit dem Schwungrad bzw mit der befestigung an der KW?

gruss Lu

JA Schwungrad hatten wir Probleme da gibt es spezielle Schrauben bei MFT.

Die Kardanwelle hat sich schon öfters gelöst, abgerissen, das Differential hinten hat sich komplett zerlegt, nur die Wisco Kupplung hält. Der Syncro wurde mal im Rallysport gefahren die haben alle Teile verstärkt am Antrieb nur die Wisco Kupplung ist original geblieben. Ich schätz mal deswegen hält die auch.

Mittlerweile hält es alles. Das Differential hinten Starr gemacht und Härten lassen.

Den Lamdawert weis ich momentan nicht.

100% duty cycle reichen 440ccm bis 328 PS 😁
Bei 4 Bar haben die Düsen 508ccm Durchlass, reicht bis 341PS bei 90 duty cycle, bei 100% reichen sie bis 378PS.

Das Ding läuft also mit Handbremse.
Der Programmierer hätte das wissen/merken müssen.
Naja hauptsache schnelles Geld gemacht.

750er Düsen reichen bis 503PS.

Bin von 4 Düsen ausgegangen!

Würde also entweder noch ne Reihe anbauen ODER noch größere Einbauen.
Hab da ne Boschnummer von 1600er Düsen 😁

Also doch nur ne Frage der Programmierung.
Achja, Benzinpumpe nicht vergessen zu vergrößern! 6 Bar Benzindruck (4 bar Grunddruck plus Ladedruck) sind nicht zu verachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen