16V Turbo Syncro Leistungsdiagramm

War am 13.12.06 auf einem Leistungsprüfstand. Bin beinah umgefallen als ich das Leistungsdiagramm gesehen habe.
Gut das ein Porsche GT3 nach uns drauf war und sein Leistungsdiagramm mit den Serienwerten überein gestimmt hat, sonst hätte ich es selber nicht geglaubt.

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Keine Ahnung.

Wenn du aber bereits mehrere Prüfstandsdiagramme gesehen hast, dann wirst du mir zustimmen. Beim Turbomotor geht es steil bergauf und ab dem Punkt des maximalen LDs, also wenn das Wastegate zu öffnen beginnt, verläuft das Drehmoment waagrecht oder leicht sinkend.

Beim VR6 auf dem Video passt das auch.

P.S.: So einen Golf 2 16V Turbo finde ich echt nett, ob nun mit 350 oder 435PS.

Dann muss ich nochmal gucken wo ich das mache.

Ertsmal 1/4meile fahren am Dienstag

Ach ja noch ne Frage: Wieviel Ladedruck fährt ihr und mit welchem Turbo?

Viel Glück beim 1/4-Mile Rennen.

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


Ach ja noch ne Frage: Wieviel Ladedruck fährt ihr und mit welchem Turbo?

Viel Glück beim 1/4-Mile Rennen.

Wir fahren 1,7bar mit einem Garrett GT30/40.

Also als der Lader einsetzt kommt schön Schub aber wielange röddelt ihr da rum bis du im Begrenzer bist?

Der Drehmomentverlauf deutet auf massive Rückstaudruckprobleme hin.
Wieviel habt ihr vor der Turbine und wieviel danach?
Motor läuft auch viel zu fett! Die Rußwolke ist Scheiße.

Die Leistung ist sonst nicht schlecht aber die Fahrbarkeit ist sehr sehr Turbo untypisch auch wenn er gut gehen wird aber nur auf PS gebaut, kein schöner Drehmomentverlauf.
Da passt wohl die Nocke nicht zum Lader und zum Lader nicht der Krümmer und Auspuff wie mir scheint oder du hast eine richtig krasse Restriktion im Ansaugbereich drin.

Ach ja, sag dem Typen der da im Video 722PS rumruft, das der korrigierte Wert der interessante ist *g*
Weil den solltest bei jeder Messung egal wieviel Grad Lufttemperatur und bei welchem Luftdruck wieder haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Also als der Lader einsetzt kommt schön Schub aber wielange röddelt ihr da rum bis du im Begrenzer bist?

Der Drehmomentverlauf deutet auf massive Rückstaudruckprobleme hin.
Wieviel habt ihr vor der Turbine und wieviel danach?
Motor läuft auch viel zu fett! Die Rußwolke ist Scheiße.

Die Leistung ist sonst nicht schlecht aber die Fahrbarkeit ist sehr sehr Turbo untypisch auch wenn er gut gehen wird aber nur auf PS gebaut, kein schöner Drehmomentverlauf.
Da passt wohl die Nocke nicht zum Lader und zum Lader nicht der Krümmer und Auspuff wie mir scheint oder du hast eine richtig krasse Restriktion im Ansaugbereich drin.

Ach ja, sag dem Typen der da im Video 722PS rumruft, das der korrigierte Wert der interessante ist *g*
Weil den solltest bei jeder Messung egal wieviel Grad Lufttemperatur und bei welchem Luftdruck wieder haben.

Was würdest du sagen was für Nocken ich brauche, weil das ist nicht das ebtgültige Projekt wir sind eigentlich noch am Anfang.

Ich weis auch nicht ob der zu viel Abgasdruck hat oder so. Auspuffanlage ist von vorne bis hinten ohne Kat 70mm. Der Stoßaufladungskrümmer ist 38mm innen Stahlrohren zusammen geschweist. Der Ansaug ist aus 76mm Alu bis vorne bei dem Scheinwerfer.

Bitte um ratschläge Danke!

Gib mal mehr Input 😁
Was ist jetzt für Nocke verbaut?

Der Trick ist ja die Nocke im Auslass so "scharf" zu wählen das das dadurch verschobene Drehmoment mit dem Ladedruckaufbau des Laders über einstimmt.
Weil nur dann sind die Spülverluste minimal und darüber sind sie wegen der Drehzahl wieder erwünscht wobei das nur bis zu einem bestimmten Punkt geht.
Einlass halt "offen".
Habe selbst ne Rallye Welle hier liegen. 272° Einlass mit 11,3mm Hub und 288° Auslass mit 8,3mm Hub.
Ach ja, fahre keinen VW oder sowas.
Bei 244° hatte ich meinen Drehmoment Maximum bei 3.500rpm.
Serienwelle mit 220° hatte es bei 3.000rpm.
Man kann also vermuten das es alle 25° um 500rpm angehoben wird.
Kommt sicherlich auf den Motor an aber gewisse Sachen kann man umlegen, gerade beim Turbo wo Ventilanzahl und Größen keine Rolle spielen, meiner Meinung nach. Da zählt nur der Druck und die Luftmenge.

Hast du Bilder von der Auspuffanlage? Speziell Kniestück wäre interessant.

Ladedruck war bis obenhin konstant?
GT30/40 ist der GT3082R?
Das Ding ist komischerweise bis 600PS angegeben.
Miss mal bitte deinen Ladedruck nach dem Verdichtergehäuse vor dem LLK. Hab da ne Vermutung.
Du drückst deine Leistung bei 1,7 Bar, das ist der untere Rand wo der Effizient arbeitet. Der Lader hat seinen besten Bereich bei 2,5-3 Bar.
Der GT40R also GT4088R kann die Leistung produzieren die du willst.

Ich gehe jetzt mal davon aus das dein LLK nen enormen Druckverlust hat und du dadurch nicht merkst wieviel dein Lader wirklich drückt.
Durch den Drehmomentverlauf "sehe" ich das der Lader an der Kotzgrenze läuft, deswegen auch das ewige rödeln bis zum Begrenzer.
Ich kann mich auch täuschen aber GT42 wird wohl fällig und darüber dann nen guter alter KKK K33.
Ach ja, Ansauggehäusedurchmesser ist 90 bzw. 100mm beim GT3082R, was sucht da das 3" Rohr?
Hast du schon Hogh Flow Verdichtergehäuse drauf oder noch die alten? 🙂

Zum Krümmer, hast du noch nen besseres Bild? Ohne Lader usw.? Welche Rohrlänge hast du? Zwischen 35 und 45cm sollen es sein. 38mm ist eventuell etwas wenig, kommt aber auf die Rohrlänge usw. an.

Ach ja, was willst du? Maximal Leistung egal wie ODER konstanten Drehmoment und damit ne Lokomotive *g*
Was mich persönlich noch interessiert, in welchem Zusammenhang stehst du mit AME?

Gib mal mehr Input, bisher ist alles mit der Glaskugel erraten 🙂

Um bissel Background zu schaffen...
Wenn der Abgasgegendruck nach der Turbine zu hoch ist fällt der Ladedruck obenherum ab.
Läuft der Lader an der Stopfgrenze (also gaaaanz rechts in der Flowmap) dann bleibt der Druck konstant ABER der Lader pumpt nur noch die oft erwähnte Warmeluft.
Das ganze kann mit nem schlechten LLK aber verwischt werden, durch den geringeren Druck ist die Strömungsgeschwindigkeit nicht mehr so hoch und der Druckverlust ist geringer, was am Ende nen "konstanten" Ladedruck verursacht, das wäre aber ganz großer Zufall.

Also Nocken sind Einlaß und Auslaß je 268 Grad von Schrick verbaut, jeweils mit 11,5 Hub.

Bilder vom Auspuff habe ich Leider nicht. Das geht vom Turbo in einem Bogen nach unten zu der Kat Atrappe. Das sind eigentlich keine Kanten eingebaut und keine verengungen in der auspuffanlage, darauf haben wir sehr geachtet.

Der Garrett das ein Mischlader; Die Abgashälfte ist komplett 1:1 vom GT30 und die Verdichterhälfte vom GT35.
Vor dem LLK hab ich ca 0,2-0,3 mehr als danach. Ich fahre zwei Ladedruckanzeigen.
Der Ladedruck fällt nicht ab ich kann dem Lader noch mehr geben, nur da muss vorher ne andere Spritpumpe rein, ab 1,7bar hat die es nicht mehr geschafft den Druck zu halten. Der Benzindruckregler ist 4bar.

Was mir aufgefallen ist das bei 1,5bar oder weniger, viel weniger Leistung da ist, ich würde fast sagen das da knapp 100PS weniger da sind. Wir haben verglichen mit einem K26 von damals, der war fast genauso schnell. Aber wenn man auf 1,7bar geht dann ist ein spürbarer unterschied da.

Ja das ist ein High FLow.

Die Rohrlänge vom Krümmer die müsste ungefähr bei 40cm liegen. Da sind vielleicht 2-3cm unterschied mehr nicht.

Ich will mehr Leistung der Drehmomentverlauf interessiert mich eigentlich wenig. Zumindest konnte mich der Drehmoment noch nicht überzeugen.

Mit AME habe ich garnichts am hut. Das einen Video war nur ein Bsp. da das zufällig der gleiche Prüfstand war, wo wir gemessen haben.

Ne ist kein High Flow, hab mich vertan.

Ach jetzt blick ich langsam durch. 😁
Du hast um die 430PS. Dann hoch mit dem Druck.
Benzindruck nicht zu doll erhöhen! Wenn es nicht anders geht Abstand zum Einlassventil erhöhen!

Auslass ist für den Lader viel zu wenig.
Aber würde da nochmal mit mehr Ladedruck probieren. Nachdem Drehmomentpeak fällt dr mittel Druck wieder ab, kannst also den Druck dann obenhinaus steigern.
Solange deine Komponenten den Spizendruck vertragen.

Einlass würde ich noch größer wählen.

Rutschende Kupplung ausgeschlossen?
Schaut mir sonst nach extrem schlechtem Mapping aus.
Der Drehmomentverlauf fäll zu schnell wieder ab... das kostet dich Leistung, kann aber mit der Nocke zusammen hängen.

Dachte das Video ist von dir 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Ach jetzt blick ich langsam durch. 😁
Du hast um die 430PS. Dann hoch mit dem Druck.
Benzindruck nicht zu doll erhöhen! Wenn es nicht anders geht Abstand zum Einlassventil erhöhen!

Auslass ist für den Lader viel zu wenig.
Aber würde da nochmal mit mehr Ladedruck probieren. Nachdem Drehmomentpeak fällt dr mittel Druck wieder ab, kannst also den Druck dann obenhinaus steigern.
Solange deine Komponenten den Spizendruck vertragen.

Einlass würde ich noch größer wählen.

Rutschende Kupplung ausgeschlossen?
Schaut mir sonst nach extrem schlechtem Mapping aus.
Der Drehmomentverlauf fäll zu schnell wieder ab... das kostet dich Leistung, kann aber mit der Nocke zusammen hängen.

Dachte das Video ist von dir 😁

Kann es an den Hydros liegen das sie Leistung obenrum abfällt.

Ich fahr bis 8000U/min Begrenzer, wollt vielleicht noch höher gehen. Zu mir meinte einer die Hydros können bei der Leistung nicht mehr, ich solltte auf starre umbauen.

Da stimmt das Ventilspiel einfach nicht mehr. So enorm sind die Auswirkungen nicht. Is halt nich gut für die Ventile bzw. Nockenwelle. Hatte Schrick nich leichtere Hydro's?

Block ist steif genug?
Wieso willst du so enorm auf Drehzahl gehen? Der Drehmoment verpasst dir den Druck im Nacken.

Was für Einspritzdüsen fährst du?
Wer hat den Bock abgestimmt?
Problem ist ja, die Kiste muss bei der Digifant bei jeder Änderung neuabgestimmt werden.

Wegen der Leistung bei mehr Ladedruck, hast du den Mapsensor getauscht?

Der Block sollte das mit machen.
Ich fahr Freiprogrammierbares Steuergerät mit Einzelspulenzündung und Breitbandlamdasonde. SLS hat den abgestimmt.

Mit der Drehzahl wollt ich nur erreichen das die Anschlüsse beim Schalten besser passen, um dem Turboloch entgegen zu kommen.

Meinst du das die Hydros nicht das Problem sind?
Härtere Ventilfedern von Schrick sind schon drin.

Ich meine die Audis S2 mit über 600PS fahren auch Hydros.

Der Map geht bis 400kpa, 3Bar Ladedruck. Das ist noch genug Spiel nach oben, außer die Einspritzdüsen sind fast am Ende.
Da muss ich noch auf größere Umsteigen.

relaisboard und niederohmige düsen rein. da gibts ja dann wieder massig auswahl. oder aber wenns das stg unterstützt ne 2te bank einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


relaisboard und niederohmige düsen rein. da gibts ja dann wieder massig auswahl. oder aber wenns das stg unterstützt ne 2te bank einbauen.

Schicker Syncro

Was hat der den so an Leistung. Hast Probleme mit dem Allrad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen