16V PL ruckelt

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Männer.
Mein Jetta macht Zicken. Manchmal ruckelt er kurz, im nächsten Moment ist wieder alles gut. Egal ob warm oder kalt. Dann hat er manchmal Tage, da zieht er nicht so gut wie sonst. Erst wenn ich ganz durchtrete und die Vollastanreicherung kommt, zieht er wieder gut. Das ganze geht einher mit seltsamen "Aussetzern" bei zügiger Fahrt auf der Autobahn. Fühlt sich an, als ob gerade eine starke Windböe von vorne bläst. Mal mehr, mal weniger.
Meine Theorie: entweder Verteiler hin, oder Stauscheibenpoti.
Was ist eure Meinung dazu?

66 Antworten

jaja... naja bei mir kann man das schon nichtmehr ruckeln nennen das sind richtige zündaussetzter... wo auch die drehzahlnadel gen 0 geht für den augenblick (sieht ziemlich scheissse auss wenn innerhalb 500 hundertstel die nadel von 4000 auf 0 und wieder auf 4000 geht) naja und dann kommt etwas ... ruckeln?... stottern?... kennt jemand breakdancer???

Breakdancer

naja so krass nicht aber es ist schon ein richtig schönes ruckeln/stottern bei mir...

vorallem jetzt springt er ja wiedermal nicht an die sau!

@ djteam
-Falschluft schließ ich mal aus. Hab schon alles nachgesehen was in Frage kommt. Und die Dichtungsringe an den Einspritzdüsen waren das erste was ich beim Kauf vor drei Jahren neu gemacht hab.
-Lamda könnte noch sein. Ist aber erst 2 Jahre alt, was ja aber leider nichts heißt. Kann man die prüfen? Wenn ja, wie?
-Temp-geber beu ich nachher um
-Hallgeber sollte im fast neuen Verteiler auch noch gut sein
-Zünkabel werd ich mal durchmessen
-Zündkerzen sind beim 16V ja immer das erste was man neu macht, wenn er nicht mehr richtig will. Hatte mal folgendes:
Komme Abends von der Arbeit, Auto läuft super. Will Morgens wegfahren, Auto springt nicht an. Zündkerzen getestet, ALLE 4 ohne Funken! Neue rein, Auto läuft. das waren die vierpoligen von Beru, und hatten ca. 8000 gelaufen.

Danke für Deine Mithilfe.

@ mirko
Das ist das Problem bei so Umbauautos, wenn´s nur gefrickelt ist. Da steigt später keiner mehr durch.
Lebt der noch, der den Umbau gemacht hat? Dann frag ihn doch mal.

naja soviel gefriggel ist das nicht ist schon sehr sauber gemacht (sieht eigentlich so aus als wäre da nie was geändert worden an dem auto und das wäre so serienmässig drinnegewesen) sind nur so kleinigkeiten wie z.B. die gummibandhalterung am blech für den luftfilterkasten der KE-Jetronic einspritzung fehlt...

also angenommen das war vorher ein Golf Match (sprich: 55/75 KW/PS Motorcode EZ (laut doppelwobber) hm okay der EZ hatt TSZ/TSZ-H und der PL hatt halt VEZ (sollte eigentlich nur das steuergerät beifahrerseite wo der luftdruckschlauf von der ansaugbrücke reingeht und noch ein bissel gelärsch) aber sooooooooooooviel anderst sollte es nicht sein, habe mir gestern auch mal die verkabelung angesehen anhand der pläne ... soviel unterschied ist das nicht.

und die person die den umgebaut hatt an den komm ich nicht mehr ran

Hi,

Lambda is schwierig zu prüfen.. Die mißt auch wenn sie älter ist noch was, aber halt falsch.

Wenn sie ganz kaputt wäre, dan wär´s kein Problem.

Zu Falschluft: Ich hatte bei meinem 16V ganz am Anfang das selbe Problem. Da hatte der nette Vorbesitzer den Schlauchbinder zwischen Gummihutze am Mengenteiler und dem Kunststoffansaugrohr so start angezogen, das sich der Kunstoff verformt hat.

Der hat dan nur beim beschleunigen Falschluft gezogen.. Sehr nett zu finden!

mfg,
christian

Ähnliche Themen

Frohes neues Jahr
@ djteam
Das mit dem Luftrohr hatte ich auch,aber hinten unten, Richtung Drosselklappe. Allerdings schon lange her.

So, noch ´ne Frage. Der Sensor bzw. das Teil beim 16V PL am Zylinderkopf, wo der braune Stecker draufsteckt, was ist das?
In meiner Beschreibung für die KE-Jet steht Tempfühler/ 2NTC Wiederstände in einem Gehäuse bla bla.
Im Bastelbuch für Gölfe steht Thermozeitschalter.
Und was ist es nun? Braun, 2polig, M14X1,5
Daneben sitzt: weiß, 2polig, M10X1 wofür ist der?
Dann noch 3 einpolige. 1. Tempanzeige, 2. Oeltempanzeige, 3. nicht belegt
Wie immer, um jeden Tipp dankbar!

Genau so siehts aus, der braune ist der Thermozeitschalter, der weiße ist der Kühlmitteltemp.fühler, der einpolige hinten am Kopf ist für die Öltemperatur, und der einpolige auf der Seite sollte für die Anzeige sein.

Der eine ist nicht belegt, weil das so eine Art Prüfanschluß ist.

@Chrysalis
Danke!
Wie kann man den Thermozeitschalter prüfen?
Der soll nämlich bei VW 76 Euro kosten. Zum durchtauschen zu teuer!
Hat noch einer eine Idee, warum meine Karre nach ca. 6 km nach Kaltstart ausfällt, um dann zu laufen als ob nichts wäre?

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner


jaja... naja bei mir kann man das schon nichtmehr ruckeln nennen das sind richtige zündaussetzter... wo auch die drehzahlnadel gen 0 geht für den augenblick (sieht ziemlich scheissse auss wenn innerhalb 500 hundertstel die nadel von 4000 auf 0 und wieder auf 4000 geht) naja und dann kommt etwas ... ruckeln?... stottern?... kennt jemand breakdancer???

Voll geil!!! Den gleichen Shice macht meiner auch, auch PL, hab ich seit 2 Wochen, vor einer Woche hat er beim Überholen (5500 min-1)mal kurz ausgesetzt (Drehzahlnadel auch auf 0), und ging danch etwa 20 Kilometer normal weiter. Dann wieder das selbe. Das wurde dann immer häufiger, momentan hoppelt er alle 20 meter... was mir noch aufgefallen ist: beim Hoppler macht das Spritpumpenrelais klack-klack, dieses ist aber noch in Ordung.

Hall-Geber hab ich auch schon probeweise mal kurz einen anderen rein, genau wie Verteilerfinger und Verteilerkappe. Mengenteiler hammer auch mal kurz einen anderen rein, Lambdasonde hammer auch mal ne andere rein... Zündspule ist auch i.O.

Mann, die Karre kotzt mich an, die erste Woche so glücklich drüber gewesen und jetzt zickt sie bloß noch... ich hab noch folgenden Gedankengang:
die Drehzahlnadel fällt kurzzeitig auf Null, gleichzeitig macht das Spritpumpenrelais dicht... der Drehzahlmesser bekommt sein Signal doch vom Zünd-Minus, und das hängt auch am Spritpumpenrelais... ich tippe auf irgendwas, was mit dem Zündminus zusammenhängt... bin kfz-elektrisch eher Laie, kann mir da mal einer helfen?
Sonst läuft das Auto auch wie Sau, nur immer diese scheiß-Aussetzer... vor allem, wenn er warm ist...

@flachvixer: (Geiler Nick.. 🙂 )

Tausch mal den Hallgeber aus.

mfg,
christian

Hat er doch schon.

Zitat:

Hall-Geber hab ich auch schon probeweise mal kurz einen anderen rein, genau wie Verteilerfinger und Verteilerkappe.

Soweit ich das als Laie beurteilen kann, hat der Thermozeitschalter nur Einfluß bis ca. 10sek. nach dem Kaltstart, und dann auch noch abhängig von der jeweiligen Motortemperatur.

@Chrysalis
Danke das Du dich noch um mein Problem kümmerst!

Nach meiner Meinung ist das auch so, und da hab ich ja kein Problem. Anspringen tut er ganz gut.

Hat noch einer eine Idee zu meinem Problem?

@Gnodfish: Masseschluss an der Lambda-Sonde vielleicht?

Hi,

Wenn der Drehzahlmesser ausfällt, gibt´s halt nur die Zündung als Fehlerquelle.

Wenn´s der Hallgeber nicht ist, dann halt mal die anderen Zündungsteile tauschen.

Der Temperatursensor wird´s nicht sein, der hat aber auch gar nix mit dem Drehzahlmesser zu tun.

mfg,
christian

hi Christian,
danke, das hab ich mir auch als erstes gedacht! (nur n paar Kollegen meinten, "krrrikt kei Schbrrit"😉. Zumal ja auch das Spritpumpenrelais dabei kurz klackklack macht, und das hängt ja auch an der Zündung.
Wie gesagt, Hallgeber war's nicht, Zünspule ist's auch nicht, ich tausch nachher noch den Schalter am Zündschloss...

Der Mirko hat doch geschrieben, sein Drehzahlmesser fällt auch von 4000 auf Null und wieder 4000... der hat vielleicht das gleiche Problem... ?

Edit: war die Zündspule... nur kommt die Mühle jetzt nimmer auf Drehzahl wenner warm ist (Standgas passt), liegt vermutlich am anderen Mengenteiler, ich mach mal meinen alten wieder rein.
Oder was denkt ihr, woran liegt das, wenn er abstirbt sobald ich Gas geb? (viel zu fett vielleicht?)

mfG
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen