16V PL ruckelt
Moin Männer.
Mein Jetta macht Zicken. Manchmal ruckelt er kurz, im nächsten Moment ist wieder alles gut. Egal ob warm oder kalt. Dann hat er manchmal Tage, da zieht er nicht so gut wie sonst. Erst wenn ich ganz durchtrete und die Vollastanreicherung kommt, zieht er wieder gut. Das ganze geht einher mit seltsamen "Aussetzern" bei zügiger Fahrt auf der Autobahn. Fühlt sich an, als ob gerade eine starke Windböe von vorne bläst. Mal mehr, mal weniger.
Meine Theorie: entweder Verteiler hin, oder Stauscheibenpoti.
Was ist eure Meinung dazu?
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
hm okay... daran liegts also net das meine drecksmühle nicht mehr anspringt 😁
Was fehlt denn?
Sprit oder Zündung?
jaja das kann man nicht genau sagen...
sprit ist da, zündung ist da zumindest manchmal, der will auch anspringen aber irgendwie schafft er es nicht...
zumindest ist es sehr komisch das wenn ich die jetronic abklemme ich immer nen zündfunken hae und wenn ich die wieder drannmache keiner kommt und ich habe 2 jetronic kästen rumfliegen das beide kaputt sind ist unwahrscheinlich!
neues kaltlaufventil, neuer zündverteiler, neuer luftfiler (gut an dem kanns nicht liegen)... juckelt rum startet aber nicht, verteiler ist nach OT ausgerichtet und die zündkabel sind auch richtig gesteckt. Beifahrerseite ist der 1. zylinder, zündfolge 1 - 3 - 4 - 2 dabei auch drann gedacht das der PL den verteilerfinger GEGEN den uhrzeigersinn dreht...
ich schau heute mal, hab neuen schlauch besorgt für die VEZ damit die mal schön sind und ich das auch weiter ausschliessen kann das was am unterdruckscheiss kaputt ist...
kumpel von mir meint das kann nur noch der schalter am lenkradschloss sein aber dann hätte ich am TSZ-H nicht 12V anliegen... ich check heute einfach mal die sicherungen durch vielleicht ist da sein drecksteil durch...
ansonsten würden wir einfach mal hergehen und direkt 12V auf die zündspule legen von der batterie und schauen ob der üüüüüberhaupt startet...
Bitte jemand mal die Teilenummer vom 16V Klopfsensor posten!
wollte heute einen kaufne gibt 2 stück fürn 16V PL einen mit nem grünen aufkleber und eine mitm blauen
Ähnliche Themen
Hella-Nummer: 6PG 009 108-091, grüner Stecker
Hi, sach ma mirko wieviel kostet ein Klopfsensor ? Bräuchte nämlich demnächst auch einen für den PL :-?
Mfg Fire and Ice
ca. 30-40 Euro
Hatte ich mal vor kurzen irgendwo gepostet,..musste mal suchen,.. grün war jedenfalls für PL bis 89 und alte ZE blau für danach,war auch etwas kürzer das Kabel dann.
Ja so um die 30 eus von Hella!
Matze
Also VW Teilenummer ist:
054 905 377 A (Grün)
054 905 377 G (Blau)
Der grüne < BJ 1990 und blau >= 1990.
Klopfsensorkosten waren ~30.00€ aber das war nicht original VAG sondern ATV Weiterstadt (aber der hatt mir den preis für die Hella gesagt).
aber naja da ja mein klopfsenser nicht das problem ist (zumindest nicht aktuell) muss ich erstmal was anderes finden was ich reparieren kann ähhh MUSS damit das auto wieder läuft 😉
Das VEZ kannste doch per Fehlercode auslesen,..mal gemacht?
Matze
Ist das mit den Farben jetzt ZE- oder Baujahrabhängig? Ich habe einen grünen besorgt, der für einen 16v, Baujahr 6.89, allerdings mit neuer ZE gedacht war...
Ja genau, 054 905 377 A (grün) hat mir der Teilemensch bei VW auch rausgesucht.
Dazu mitverwenden: 000 979 133 A
Aber auf meinem vom PL steht:
053 905 377 ohne Buchstaben.
jaja hört mir mal auf mit fehlercodes... als hätte ich nur EIN kabel was nicht angeschlossen ist...
ursprünglich war das mal ein 75ps golf match aber den hatt von meinem stiefvater den sein cousin dessen exfrau (wie sie noch verheiratet waren) von der ein freund umgebaut... alles klar? 🙂 naj dann haben meine eltern den golf gekauft und jetzt ist er bei mir gelandet... aber wie auch immer es ist ein umbau.
also aktuell ist es auch ein richtiges scheiss wetter um draussen an der "frischen" luft zu schrauben muss nochmal schauen habe ein stecker gefunden der ist allerdings 2 polig und bei dem einem kommt garnix und bei dem anderen kommt nur mist aber as far as i know muss der stecker ja unten da irgendwo sein wo das kabel zum klopfsensor abgeht und nicht oben an der zündspule... oder?
würde mal gerne den fehlerspeicher auslesen aber bis da alle codes raus sind bin ich bestimmt schon erfrohren bei dem wetter 😁
so ich geh jetzt pennen - ist gut für heute
Moin.
Mein Jetta macht auch schonwieder Zicken. War´s also doch noch nicht. Ich hab allerdings auch den Klopfsensor mit dem kurzen Kabel (gebraucht gekauft). Und den einfach eingesteckt. Was ist das, was man da noch mitverwenden soll.
Seit dem läuft er obenrum wesentlich besser, ist ja auch logisch.
Hab aber immer noch Ruckeln im Teillastbetrieb, hauptsächlich 2000-3000 U/min. Hab schon VEZ ausgelesen, scheint in Ordnung. Verteiler und Zündkerzen gewechselt, läuft jetzt im Leerlauf ruhiger.
Jetzt hab ich noch den Tempfühler im Verdacht, oder den Drucksteller an der KE.
Hat noch jemand eine Idee? Der Scheiß kostet ja auch gebraucht immer noch ´nen Haufen Geld.
Bin für jeden Tip dankbar!
ja ich erzähl dir mal was ich diesen monat gekauft habe:
1. ventildeckel dichtung ~ 20 € (weis ich nimmer genau)
2. zanhriemen ~ 20 € (wieder net so genau das war was von den billigen sachen)
3. Luftfilter ~ 15 €
4. kaltlauf ventil neu von bosch 180 euro
5. hallgeber + verteiler + kappe 120 Euro austausch bosch
dann noch nen ratschenkasten für 140 € (okay teuer aber endgeiles werkzeug) und ne zündpistole für 25 €...
und das für einen verfickten scheiss golf 2 der jetzt nicht mehr anspringt!!!! *grummel*
ich fahr jetzt hin und schau ob ich irgendwas finde warum der nicht will....