15000km Inspektion CV D-Cat
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der 15000er Inspektion und vor allem mit deren Kosten? Mir wurde heute vom Toyo Händler gesagt, dass ich mit Ölwechsel ca. 220 Euro rechnen müsste...scheint mir recht viel zu sein.
Wie sind Eure Erfahrungen? Kann ich auch Öl bei Ebay kaufen und selbst mitbringen? Ich glaube, das sehen sie nicht so gerne..oder!?
Beste Antwort im Thema
Hier meine Preise für die bisherigen Wartungsarbeiten:
________________________________________________________________________
15.000km Fitnesscheck: 52 Euro
Ölfilter und Dichtring: 13 Euro
Motoröl 5W40 vollsynthetisch (5.9 Liter zu 14,36 Euro/Liter): 85 Euro
Summe: 150 Euro
________________________________________________________________________
30.000km Jahresservice RR D/C (inkl. Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel): 108,29 Euro
Dichtring: 1,02 Euro
Ölfilter: 11,27 Euro
Luftfilter: 25,32 Euro
Frischluftfilter: 26,33 Euro
Bremsflüssigkeit (1 Liter): 11,03 Euro
Motoröl 5W40 vollsynthetisch (5.9 Liter zu 14,36 Euro/Liter): 84,74 Euro
Summe: 268,00 Euro
________________________________________________________________________
Öl mitbringen kannst Du sicher machen, würde ich aber vorher absprechen und Entsorgung klären (denn das Autohaus muss nur Öl entsorgen, was Du bei ihnen kaufst).
Außerdem würde ich Dir raten, das vollsnthetische 5W40 zu nehmen, denn das ist aufgrund der geringen Nachfrage in vielen Werkstätten absurderweise billiger als "normales" 10W40 zu nehmen.
31 Antworten
genau aus diesem Grund werde ich die Inspektion hier durchführen lassen, damit sie schön kooperativ sind, wenns um die Wurst geht!
viele Grüsse
Hallo Zusammen,
ich habe meinen CV D-CAT "Premium Pack" 05.2006 in Belgien für 21.500,- €uro (inkl. Eintausch meines Mazda 323 F 1,6i) gekauft. Der belgische Händler bot mir für meinen Mazda 5.000€ an, in Aachen gab es nur zwischen 2.000,- und nach "gründlichster Durchsicht des Fahrzeugs" eventuell höchstens 2.500,- €uro. Der freundlichere Händler und 5 Jahre Toyota Garantie (bis 150.000 km) waren dann ausschlaggebend für den Fahrzeugkauf in Belgien. Die Entfernung zum Deutschen Händler ist fast gleich (8 km in D und 10 km bis B). Leihwagen gibt's bei Inspektion gratis, kann aber auch auf das Fahrzeug warten. Und hier kommen die Preise für 15.000- und 30.000 km Inspektion:
15.000 km (11.12.2006)
6,2 l Öl "Fina Evolution SXE 5W40 46,13 €
Dichtung 0,80 €
Ölfilter 25,30 €
Scheibenklar 2,00 €
Diverses 1,25 €
Main D´oeuvre Mechanique 25,88 €
Total à payer (inkl 21% MwSt in Belgien) 122,65 €
30.000 km (13.09.2007)
6,2 l Öl "Fina Evolution SXE 5W40 46,13 €
Dichtung 0,80 €
Einsatz Ölfilter 15,12 €
Bremsöl 6,15 €
Scheibenwischergummis 18,15 €
Scheibenklar 2,00 € (inkl. zum nachfüllen Frostschutz f. Scheibenwaschanlage extra)
Pollenfilter 37,24 €
Diverses 1,25 €
Main D´oeuvre Mechanique 51,75 €
Total à payer (inkl 21% MwSt in Belgien) 216,18 €
Ich werde auch die Preise für die kommende 45.000 km-Inspektion mitteilen, wenn Interesse besteht.
Öl wird in Belgien bei jeder Inspektion gewechselt. Man sei dann auf der sicheren Seite wenn es in den 5 Jahren einen Garantieanspruch geben sollte. Wenn ich bedenke was man in D für die Zusatzgarantie bezahlt, kommt's aufs gleiche raus.
Warum der Ölfilter bei der 30.000er billiger geworden ist, werde ich bei der 45.000er erfragen.
Zum Vergleich: 2001 habe ich bei Mazda für die Inspektionen bei 15.000 km 214,68 € und bei 30.000 km 239,48 € bezahlt. Obs an den 2,9l Öl gelegen hat? 😉
Viele Grüße und allzeit gute, pannenfreie Fahrt!
Sehr interessant: Das Öl ist geradezu spottbillig, dafür kostet der Ölfilter das doppelte wie hier bei uns.
Was ist denn "Bremsöl 6,15 €"?
Hallo Holgi,
Bremsöl ist Bremsflüssigkeit!
Habe die Bezeichnungen 1:1 aus der Originalrechnung übernommen.
Gruss Helmut
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CorollaVersoFahrer
Bremsöl ist Bremsflüssigkeit!
Das ist krass, kostet auch nur die Hälfte.
Zu den Wischern: Hast Du zufällig die alten Gummis noch und kannst ein Bild davon machen?
Die alten Wischer sind noch montiert.
Habe immer neue als Reserve im Kofferraum.
Hallo, zusammen. So heute hatte ich die 15000er Inspektion, ich liste die ganzen Kosten mal auf, es ist schon interessant, wie die Summe zusammenkommt.
( alle Werte ohne MWST )
Inspektion 45,00 €
Motoröl gewechselt 22,50 €
Motoröl 0W40 Castrol 6L 105,30 €
Ölfilterpatrone 10,10 €
Dichtring 0,98 €
Wartungsspray 4,90 €
Montagereiniger 4,38 €
Unterbodenschutz 2L 20,84 € ( wurde vom Meister dringend empfohlen, da das Auto unten nackt sei )
Arbeit 33,75 €
Feinstaubplakette 6,30 €
Summe 254,05 € zuzüglich 19 % MWST = 302,32 €
Was mir auffällt ist der Preis des Öls, beim nächsten Mal gibts Eigenanlieferung mit freundlicher Unterstützng des Ebay. Da kostet das Öl nur 7 € und nicht 17 € . Dies habe ich auch schon angekündigt, und die machen mit.
Ausserdem wurde der Ölwechsel separat berechnet, was bei Holgi und Cooperle nicht gemacht wurde, genauso wie Unterbodenschutz sprühen, was nicht länger gedauert hat als 10 Min. ( Ich stand die ganze Zeit daneben. ) Aber berechnet wurde 33 € + MWST...krass
Immerhin haben sie Steuergerätupdate umsonst gemacht.
Was sagt ihr dazu?
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von masakuni4649
Immerhin haben sie Steuergerätupdate umsonst gemacht.
Ist ja auch Garantieleistung.
Zitat:
Was sagt ihr dazu?
Kurz und knapp: Abzocke. Darauf deutet sowas hin:
Wartungsspray 4,90 €
Montagereiniger 4,38 €
Solche Rechnungsposten deuten darauf hin, dass die Werkstatt versucht, ein paar Euro extra zu machen. Laß Dir doch mal erklären, was der Sinn dieser beiden Posten ist (Wartungsspray ist sowas wie WD40, und da haben die sicher keine ganze Dose versprüht, Montagereiniger braucht man normalerweise nur beim Reinigen von Bremsenteilen o.ä. und auch hier nicht die ganze Dose). Auf die Erklärung bin ich gespannt 😁
Hallo,
da muss ich sagen ich habe Glück mit meinem Freundlichen. Ich habe die 15.000 Inspektion vor 2 Wochen machen lassen es hat "nur" 124 Euro gekostet.
Ich habe die Rechnung nicht dabei, deswegen kann ich keine Details nennen, aber neben Inspektion haben sie auch einen neuen Schlüssel angelernt, eine Schutzfolie geklebt und geprüft ob Softwareupdate nötig wäre. Öl haben sie nur 0.5 L nachgefüllt. Autowaschen gehört bei denen immer zum Service, und wenn man keine Kennzeichenhalterungen von denen hat, könnte man auch welche bekommen, was bei mir ganz gut war, da meine kaputt waren.
Ich hatte einen Auris als ersatz Wagen, die wollten 16 Euro dafür haben (für den ganzen Tag). Beim Abholen des Wagen musste ich 15 Minuten warten, und waren dann die 16 Euro als Wiedergutmachung von der Rechnung abgezogen.
Ehrlich gesagt ich habe jetzt schlechtes gewissen, das Auto nicht bei diesem Händler gekauft zu haben, aber sie hatten damals kein vergleichbares, sie hatten nur CV vor dem Facelift.
Und Konkurenz haben sie hier in der stadt auch nicht. Die scheinen einfach gut zu sein, dafür einen RIESEN LOB.
Gruß.
EnBee.
Zitat:
Original geschrieben von Enbee
Hallo,
da muss ich sagen ich habe Glück mit meinem Freundlichen. Ich habe die 15.000 Inspektion vor 2 Wochen machen lassen es hat "nur" 124 Euro gekostet.
Ohne Ölwechsel? Dann war sie aber eher teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Enbee
Hallo,
da muss ich sagen ich habe Glück mit meinem Freundlichen. Ich habe die 15.000 Inspektion vor 2 Wochen machen lassen es hat "nur" 124 Euro gekostet.Gruß.
EnBee.
Hallo, könntest Du bitte die Rechnung auflisten, wenn Du sie irgendwann dabei hast?
Mir scheint auch die Inspektion ohne Ölwechsel eher auf der teuren Seite zu sein...
viele Grüsse
Hallo,
im der Rechnung steht genau folgendes:
- 15000KM Jahresservice RR D/C 33,50
- Schlüssel angelernt 13,94
- Ladekantenschutzfolie montiert 34,85 (das finde ich etwas teuer, aber laut der Montageanleitung hätte es bei mir auch so lange gedauert. Ich habe sie nicht selbst montiert, weil das Wetter Wochen lang nicht mitmachen wollte😠)
- Endkontrolle 13,94
- 0,5 L Mobil 1 0W-40 7,94
- Waschstrasse 0,00
Summe: 104,17
MWST 19,00%
Rechnungsbetrag 123,96 Euro
Das Ersatzfahrzeug und die Prüfung der Software-Version stehen nicht auf der Rechnung.
Seid ihr immer noch der Meinung es war teurer?
Gruß.
EnBee.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Sag ich doch, danke dass Du mich bestätigt hast. Wird ein schöner Tag......Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wie Cooperle schon geschrieben hat, sind die Zeiteinheiten für die Arbeiten (wie bei fast allen Herstellern) vorgegeben, "nur" die Multiplikation mit dem Stundensatz obliegt dem Ermessen des jeweiligen Händlers.Zu meiner Rechnung der 15 000er:
(alle Werte ohne Märchensteuer)
15 000 km Jahresinspektion 63.60
Ölfilter 8.86
Dichtung 1.59
Öl (5W30) 6,1 l 60,70
Entsorgung 0,51
Luftfilter 21,28
Leihwagen 8,40Summasummarum mit Märchenst. 196,27
Kann man in dem D-CAT auch 5W30 Öl benutzen? ich dachte es soll 0W40.
@Enbee:
Wenn man die Montage des Ladekantenschutzes und Schlüssel anlernen abzieht passt es halbwegs. Bin dann aber gespannt, was man für den reinen Ölwechsel verlangt, ich glaube man fährt insgesamt günstiger, wenn man das Öl jeweils gleich mitwechseln lässt.
Zum Öl selbst: Es gibt keine "vorgeschriebene" Viskosität, lediglich die Normen, die das Öl erfüllen muss (siehe Servicehandbuch). Du kannst, je nach Temperaturbelastung, 10W40, 5W30, 0W40 oder 5W40 fahren. Ich persönlich fahre 5W40.