150 versus 182 PS

Ford Focus Mk3

Hat von Euch schon jemand sowohl den 150 als auch den 182 PSer gefahren?

Merkt man die ca. 30 Mehr PS stark?

Hubraum ist ja derselbe, ich denke mal also, dass der 182 PSer quasi der selbe Motor ist, nur eine etwas "geschärfte" Elektronik.

Preisunterschied ist laut Liste genau 1000E bekommt man für den Stärkeren auch mehr Rabatt?

Was würdet Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@escalator schrieb am 5. April 2015 um 10:14:32 Uhr:


Beim Ampelsprint ist der 182EB deutlich angenehmer, da man die Gänge besser ausfahren kann. Als ich noch mit 150 PS rumgefahren bin, hatte ich immer das Gefühl, dass bei 4500 U/min eine Bremse einsetzt. Nach dem Upgrade kann ich problemlos bis zum Drehzahlbegrenzer treten.

und für was soll das gut sein 😕😕

182 weitere Antworten
182 Antworten

Es ist aber definitiv so, dass der 1.4 Tsi mit 125 PS zB im Leon ziemlich genau dem 150 Ps Ecoboost im Focus entspricht. Kann man auch schwarz auf weiß nachlesen. 0-100 in 9,1 Sekunden.
Dass die Ford Motoren in den unteren Gängen Drehzahlbegrenzt sind, würde ich jetzt nicht als Feature anpreisen.

Sicher ist es kein Feature aber man sollte dies berücksichtigen und mal sich hinterfragen warum das begrenzt ist?
Wie ich schon schrieb sollte man wie du eben nicht den 0-100 Wert als maßstab für die Motorleistung ranziehen,der EB geht danach erst besser wie der "ach so tolle TSI",es wird kein "in Grund u.Boden fahren" sein aber ein gewisser Abstand wird vorhanden sein der den 25 PS in etwa entspricht.

So zurück zum eigentlichen Thema.

PS sagt ja auch nichts über 0-100 aus. Drehmoment, Getriebe, Übersetzung der einzelnen Gänge, Fahrzeuggewicht, VMax, "Durchzug" bzw. oft Elastizität genannt.
Der Focus Motor fährt sich angenehm, ohne aber vor Leistung zu strotzen und wirkt daher etwas schlapp.
Wenn man dagegen einen Focus ST nimmt kommt einem der schneller vor als er ist, da er bissiger aufs Gas reagiert.

PS sind der Hauptfaktor für 0-100, eine schlechte Gangabstimmung kann das Ergebnis allerdings verschlechtern.
Im Alltag ist aber wohl eher Kraft bis zum mittleren Drehzahlbereich relevant, hier bietet der 182PS wohl keinen Vorteil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. April 2015 um 20:19:11 Uhr:


PS sind der Hauptfaktor für 0-100, eine schlechte Gangabstimmung kann das Ergebnis allerdings verschlechtern.
Im Alltag ist aber wohl eher Kraft bis zum mittleren Drehzahlbereich relevant, hier bietet der 182PS wohl keinen Vorteil.

"Nichts" war vielleicht falsch, aber Hauptfaktor ist es auch nicht.

Alleine ein gleich starker Benziner ggü. einem Diesel, da sieht 0-100 gerne mal unterschiedlich aus.

Aber gering unterschiedlich, u.a. durch Gewicht, Schaltpunkte und deren Anschlussleistung. Also bleibt PS als großer Hauptfaktor.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. April 2015 um 20:58:11 Uhr:


Aber gering unterschiedlich, u.a. durch Gewicht, Schaltpunkte und deren Anschlussleistung. Also bleibt PS als großer Hauptfaktor.

Finde das schränkt die Sicht einfach trotzdem zu sehr ein.

Dann fahren wir bald alle Dragracer, die sind wahnsinnig gut von 0-100.

Egal wo geht es immer um die zwei Zahlen. Sah man bei einigen Opel Modellen sehr gut, die waren derart lang ausgelegt, dass sie trotz ähnlicher PS Zahlen deutlich um mehrere Sekunden im Vergleich (zu anderen Modellen der Fahrzeugklasse) herausfielen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. April 2015 um 20:58:11 Uhr:


Aber gering unterschiedlich, u.a. durch Gewicht, Schaltpunkte und deren Anschlussleistung. Also bleibt PS als großer Hauptfaktor.

PS ist der Hauptfaktor? Nö.....ein 200 PS Motorradmotor im Focus würde gegen einen 150 PS EB keine Chance haben.......weil das Drehmoment und deren Verlauf total unterschiedlich sind.

Zitat:

@escalator schrieb am 7. April 2015 um 08:13:06 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. April 2015 um 20:58:11 Uhr:


Aber gering unterschiedlich, u.a. durch Gewicht, Schaltpunkte und deren Anschlussleistung. Also bleibt PS als großer Hauptfaktor.
PS ist der Hauptfaktor? Nö.....ein 200 PS Motorradmotor im Focus würde gegen einen 150 PS EB keine Chance haben.......weil das Drehmoment und deren Verlauf total unterschiedlich sind.

Bei 0-100 nicht wirklich, da sind die 50PS mehr definitiv schneller!!, bei der Alltagstauglichkeit aber schon, aber das habe ich ja nie bestritten! Deswegen sagte ich ja bereits in meinem 1. Beitrag in diesem Thread, diesbezüglich kann der 182PS nichts besser.

Ich finde es gut, wenn hier theoretische Werte miteinander verglichen werden. Das hat aber nichts mit der Praxis zu tun. Logisch ist, dass in der Stadt keine/kaum Unterschiede spürbar sind. Bemerkbar und wichtig ist die Mehrleistung z.B. bei Überholvorgängen auf der Landstraße. Die Wahl des Motors ist eine individuelle Entscheidung. Ich fahre viel Landstraße und Autobahn und würde mir den 180 PS Motor wieder kaufen.

Es heißt ja immer beim EB ist in den ersten 2 Gängen das Drehmoment begrenzt und daher hat er eine schlechtere Beschleunigung auf 100 was fühlbar ist aber danach rennt er ja ordentlich.
In dem Fall zählt ja doch eher Drehmoment statt PS.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 7. April 2015 um 13:12:21 Uhr:


Es heißt ja immer beim EB ist in den ersten 2 Gängen das Drehmoment begrenzt und daher hat er eine schlechtere Beschleunigung auf 100 was fühlbar ist aber danach rennt er ja ordentlich.
In dem Fall zählt ja doch eher Drehmoment statt PS.

Nein, bei maximaler Beschleunigung pro Zeit findet im Bereich der max. Leistung statt, da wird geschaltet und die Gangsprünge sind alle weit unter 1000rpm. Da juckt das Drehmoment untenrum nur wenig. Zudem es bei Turbomotoren selbst dann ja auch erstmal aufgebaut werden muss.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. April 2015 um 12:46:00 Uhr:


Bemerkbar und wichtig ist die Mehrleistung z.B. bei Überholvorgängen auf der Landstraße.

Da würde ich behaupten das die Ps eine weniger wichtige Rolle spielen. Wesentlich wichtiger ist der Fahrer.

Als ich noch nach Niederbayern gefahren bin und auf der B20 besser überholt werden konnte war ich der letzte hinter 3 Lkw und 10 Pkw. Vor mir sind aber kaum mehr als 1-2 Autos an den Lkws vorbeigekommen. Damals reichten mir 84Ps Kadet, 72Ps R19, 110Ps Hyundai Coupe und 75Diesel Ps beim Polo aus.

Der Wille zum überholen ist entscheidend und das es sofort gemacht wird. Sonst hat man sich festgefahren und wartet immer auf eine noch bessere Gelegenheit

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 7. April 2015 um 14:49:34 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 7. April 2015 um 12:46:00 Uhr:


Bemerkbar und wichtig ist die Mehrleistung z.B. bei Überholvorgängen auf der Landstraße.
Da würde ich behaupten das die Ps eine weniger wichtige Rolle spielen. Wesentlich wichtiger ist der Fahrer.
Als ich noch nach Niederbayern gefahren bin und auf der B20 besser überholt werden konnte war ich der letzte hinter 3 Lkw und 10 Pkw. Vor mir sind aber kaum mehr als 1-2 Autos an den Lkws vorbeigekommen. Damals reichten mir 84Ps Kadet, 72Ps R19, 110Ps Hyundai Coupe und 75Diesel Ps beim Polo aus.
Der Wille zum überholen ist entscheidend und das es sofort gemacht wird. Sonst hat man sich festgefahren und wartet immer auf eine noch bessere Gelegenheit

Da bin ich aber so was von 100 pro Deiner Meinung. Von den Fahrern, die den Willen zum überholen hatten bleibt manchmal halt eben nur das Holzkreuz am Straßenrand übrig.

Die anderen fahren nach 100km immer noch dem Lkw hinterher und warten auf die Chance zum überholen.
Was nützt der dickste Suv mit 586 Ps wenn ich mich nicht traue zu überholen

Deine Antwort
Ähnliche Themen