150 PS oder 190 PS TDi?

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend Zusammen,

meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.

Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. August 2017 um 21:27:25 Uhr:



Zitat:

@mibu3000 schrieb am 15. August 2017 um 21:21:51 Uhr:


1.4 TSI 110kW (DSG) <-> 2.0 TDI 110 kW (DSG)
DOCH ! Sind im Touran sehr gut miteinander vergleichbar und haben den gleichen Charakter.
TSI kommt auch locker mit dem Touran zurecht.

Natürlich ist der Diesel 1-2l sparsamer, bei schwerem Gasfuß/Beladung/Anhänger... entsprechend mehr !
(Kann hier nur für die DSG-Varianten sprechen, wo der TSI einen Gang mehr hat)

Der Gang mehr ist hier aber wohl das uninteressanteste.

Auch ist das Drehmoment glaube ich etwas anders. Manche meinen der 150PS TDi sei im vergleich zum 190PS untenrum etwas schwach. Aber laut euren Beitragen hier scheint das doch nicht so der Fall zu sein.

Zitat:

@mibu3000 schrieb am 15. August 2017 um 21:32:05 Uhr:


Hilf dem drehmomentschwächeren TSI aber viel !

Nein, da der zusätzliche Gang eher als 2. Anfahrgang verbaut wurde.
Der Tsi muss sich als Handschalter ja auch nicht vorm Tdi verstecken, auch im Durchzug nicht.

man muss immer unterscheiden, will ich rasen oder von a nach b kommen. habe ich 3 Kilometer zur Arbeit oder 50 Kilometer. Faktoren zwischen Benziner oder Diesel. Aber was ich sagen kann ist das der Benziner mit 150 ps dsg keine schlechte Wahl war, und auch wenn man an der Ampel sportlicher losfährt schauen andre oft blöd weil man 50 Meter schon weg ist. ist spritzig und Leistung hat man auch wenn man sie braucht !!!!

Zitat:

@Lidosalus schrieb am 15. August 2017 um 21:33:04 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. August 2017 um 21:27:25 Uhr:


Der Gang mehr ist hier aber wohl das uninteressanteste.

Auch ist das Drehmoment glaube ich etwas anders. Manche meinen der 150PS TDi sei im vergleich zum 190PS untenrum etwas schwach. Aber laut euren Beitragen hier scheint das doch nicht so der Fall zu sein.

Umgekehrt, der 190PS hat das größere Turboloch.

Ähnliche Themen

Also ich heize schon ganz gut über Autobahn und auch Landstraße mit überholen. Da reichen mit die 150 PS TDI mit Schaltgetriebe völlig. Nur bei der Urlaubsfahrt 4 Personen mit Gepäck bis unters Dach und 75kg auf der AHK merkt man, dass man gerne mehr als 150 PS hätte. Allerdings bin selbst ich dann im Urlaubsmodus am cruisen - heizen geht dann nicht mehr, was ja auch gut und richtig ist.

Zitat:

@DVE schrieb am 15. August 2017 um 21:32:15 Uhr:



Zitat:

@Lidosalus schrieb am 15. August 2017 um 21:21:54 Uhr:


Also braucht man den 190PS nur, wenn man ueber die AB heizen will. Ansonsten reicht der 150PS völlig?
Die AB wäre für mich nur ein Aspekt. Ein anderer wäre Landstraße; überholst Du öfters mal, vlt. auch wenns mal eng zugeht? Wie viele Leute werden in der Regel mitfahren, alleine oder bis zu 7?

Zu 80% zu fuenft den Rest mit 7.

Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.

Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.

Zitat:

@Fiesta125_2003 schrieb am 15. August 2017 um 21:38:48 Uhr:


Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.

Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.

Genau, mich interessiert nur der TDI. Dein erfahrungsbericht ist fuer mich sehr hilfreich da ich mich besonders fuer diese variante mit Handschalter interessiere.

Zitat:

@Lidosalus schrieb am 15. August 2017 um 21:45:41 Uhr:



Genau, mich interessiert nur der TDI. Dein erfahrungsbericht ist fuer mich sehr hilfreich da ich mich besonders fuer diese variante mit Handschalter interessiere.

Bei mir ist es der TDI mit 190 PS geworden und ich bin sehr zufrieden, die Motorisierung ist aufgrund des hohen Drehmoments recht souverän, wobei man sieben Insassen/hohe Beladung aber doch auch deutlich merkt.

Neulich hatte ich einen 150 PS TDI DSG als Mietwagen. In der Stadt, mit normaler Beladung und ruhiger Fahrweise fällt der Leistungs- und Drehmomentunterschied (subjektiv) nicht ins Gewicht. Außerorts, auf der BAB und mit Beladung vermisst man allerdings etwas vom gewohnten Druck, etwa beim Überholen und zügigerem Beschleunigen, auch wenn man nicht auf reines Hochgeschwindigkeitsfahren aus ist.

Je nach den zum Kauf beabsichtigten Extras (besonders ACC und Fahrprofilauswahl), würde ich aber ohnehin zum DSG raten, nur dann ist die Nutzung aller gebotenen Funktionen uneingeschränkt möglich. In der Regel sorgt das automatisierte Getriebe für entspannteres Fahren und mit dem DSG ist der Preisunterschied zwischen den beiden Motorausbaustufen auch nicht mehr so gravierend. Persönlich möchte ich es jedenfalls nicht mehr missen, es ist für mich schon das dritte Fahrzeug mit DSG.

Ist aber das manuelle Getriebe entscheidende Bedingung, bleibt aber ohnehin nur die 150 PS-Variante.

Ich hatte vorher Touran bj2004 2.0tdi 140PS
Jetzt 2016 mit 150PS beide mit DSG.
Ab 170km/h habe ich Gefühl dass alte schnelle beschleunigt hat,aber ich vermutte weil alten laute war und bei neuen hört man kaum Motor.
Auf jeden Fall fährt neu leicht über 200km/h und ist leise.

Keine Ahnung wie zur Hölle ich hier gelandet bin.
Aber mal mein Senf dazu.

Die 40PS merkt man immer.
Und das Drehmomentplus auch.

Der Motor mit 190PS hat bei 1900u/min 60NM mehr.

Ich habe ein ähnliches Leergewicht.
Aber andere Marke, logischerweise anderer Motor.
Früher 150PS, jetzt 190PS (bei etwa 80NM mehr)
Das ist vom Gefühl wirklich ein ganz anderes Auto.

Ich persönlich finde Leistung ist immer eine gut zu wissende Reserve.
Überholen auf der Landstraße, kurzer Zwischenspurt auf der Autobahn.
Man weiß halt einfach man kann wenn man denn will.

Wer wirklich schnell fahren will, kauft sich eh keinen Touran.

Mir wären es 3000€ Aufpreis allerdings nicht wert.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. August 2017 um 15:08:01 Uhr:


....................

Mir wären es 3000€ Aufpreis allerdings nicht wert.

Das ist auch falsch gerechnet. Du hast hier 150 PS SG mit 190 PS (gibt es nur mit DSG) DSG verglichen.
150 PS DSG und 190 PS DSG sind nur ca. 1300,- €

Gruß
mgmddorf

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 16. August 2017 um 15:52:26 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. August 2017 um 15:08:01 Uhr:


....................

Mir wären es 3000€ Aufpreis allerdings nicht wert.

Das ist auch falsch gerechnet. Du hast hier 150 PS SG mit 190 PS (gibt es nur mit DSG) DSG verglichen.
150 PS DSG und 190 PS DSG sind nur ca. 1300,- €

Gruß
mgmddorf

Speziel in meinem Fall waeren es doch 3000,- Euro unterschied da ich dann gezwungener masen das DSG nehmen muesste.

Zitat:

@Lidosalus schrieb am 16. August 2017 um 16:01:54 Uhr:



Zitat:

@mgmddorf schrieb am 16. August 2017 um 15:52:26 Uhr:


Das ist auch falsch gerechnet. Du hast hier 150 PS SG mit 190 PS (gibt es nur mit DSG) DSG verglichen.
150 PS DSG und 190 PS DSG sind nur ca. 1300,- €

Gruß
mgmddorf

Speziel in meinem Fall waeren es doch 3000,- Euro unterschied da ich dann gezwungener masen das DSG nehmen muesste.

Trotzdem kann das so nicht vergleichen, sonst kommt noch jemand auf die Idee zwischen dem 115 PS und 150 PS Motor einen Preisunterschied von fast 5000,-€ festzustellen (115 PS Trendline / 150 PS nur ab Comfortline). So geht das nicht.

mgmddorf

Klar geht das so. Die 3000€ mehr + weitere Nebenkosten fallen ja an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen