150 PS Diesel oder 200 PS Turbo

Opel Astra H

Hallo,

die obere Frage bewegt mich!
Hat jemand den großen Turbo schon gefahren oder hat ihn gar?
Ich habe den Diesel probegefahren, das war schon richtig gut.
Aber den anderen hat mein Händler noch nicht.
Wie ist der denn im Vergleich?

Danke und Gruß cappo..........

116 Antworten

@ xcalvinx

Was hälst du nun vom Signum als Alternative? Da hab ich schon Messwerte gesehn, und wie gesagt, da liegen die Dezibelwerte auf E-Klasse-Niveau.

@Lacky83

den signum habe ich mir noch nicht näher angeschaut. da müßte ich mal einen blick auf die preise werfen, denn ab einer gewissen "preisschallgrenze" würde ich aus imagegründen kein opel mehr kaufen (z.b. 40000 euro, dann lieber spartanischer und audi o.a.). *g

gruß,
xcx

Schade, wenn man sich durch Image einschränken lässt.

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Dann pflanz mal den VW 10-Zylinder TDI mit 313 PS in einen Opel Astra und poste weitere Erfahrungswerte.

Dann wird der Astra aber bestimmt 1,6t wiegen und ohne Allrad wird er die 750Nm NIE auf die Straße bekommen. Abgesehen davon das der Motor da (eigentlich) NIE reinpassen wird. Eigentlich schade das es keine 6-Zylinder im Astra gibt ....

Ähnliche Themen

Zu der 40.000€-Grenze fällt mir übrigens grad ne kleine selbst erlebte Geschichte ein. Letztes Jahr war ich mit Kumpels auf der Messe Leipzig (AMI). Eigentlich würde ich uns noch als "Jugendliche" bezeichnen (zu der Zeit war ich 20, Kumpels 21 und 22). Mehr aus Spaß, denn aus irgend einem anderen Grund haben wir uns natürlich die ganze Zeit gegenseitig geärgert und angepöbelt, kleine Markenstichelein halt =). Weil ich fahr ja Opel, der andere fuhr Skoda Fabia, jetzt Golf V, der dritte nen Focus.

Also waren wir zuerst bei Ford, die zur 2004er AMI ja nix Neues hatten, was uns als "Jugendliche" gefallen könnte. Zumindest hat keiner von uns ernsthaftes Interesse an nem C-Max gehabt. Einzig der Focus RS war da interessant, aber halt auch nur ein Focus mit paar mehr PS. Dann also weiter zu VW, nachdem wir bei Skoda feststellen mussten, dass es sich aus unserer Sicht um typische "Opa"-Autos handelt. Bei VW gabs auch nichts so tolles, neuer Golf halt, aber wir waren ja auf größere, stärkere Autos scharf =). Auch der neue Touran war für uns logischerweise nicht so interessant. Phaeton und vor allem der Touareg waren aber schon "geile, fette Kisten". (Mir gefällt der Phaeton allerdings nicht.) Warum Passat's mit 1.9er TDI über 40.000€ kosten können und nach nix aussahen, war uns auch unklar.

Am meisten wurde natürlich vorher auf Opel rumgehackt und eigentlich wollten sie gar nicht mit hin, weil sie glaubten, nix besonderes zu sehen. Der neue Astra wars dann auch nicht. Länger blieben sie dann schon an nem vollausgestatteten Astra Turbo Cabrio mit Linea Rossa Paket stehn und mussten zugeben, dass es bei VW und Ford sowieso nix vergleichbares gibt. Dann stand auch noch ein DTM-V8-Coupe da, was uns sowieso faszinierte. Weiter zum schwarzen Signum Cosmo, Kommentar eines Kumpels: "Der hat was, Heck ist schon ziemlich geil und die Interieurleisten gefallen mir."

In der Mitte des Opelstandes stand ein grüner Vectra-Caravan, der uns bisher nur durch große Räder aufgefallen war. "Sind bestimmt 18 Zoll". Wir stellten dann fest, dass die Räder an dem riesigen Auto nur klein wirkten, waren die 19er. Dann wollten wir uns den Laderaum ansehen, weil wir gehört hatten, er solle so groß sein. Ein Druck auf den elektr. Öffner und die Heckklappe schwang von alleine nach oben. "Ist ja fett, dachte sowas gibt's nur bei Mercedes." Beim elektr. Schließen bemerkten sie das Typenschild 3.2V6 "...Fett!". Der Innenraum, Leder beige, dunkle Mittelkonsole, Holzzierleisten. "Sieht aber mal verdammt geil aus, hätt ich Opel gar nicht zugetraut". Ausstattung: Voll, DVD-Navi, Multikontoursitz, Sitzheizung hinten, etc. etc. "Sitzheizung hinten in nem Opel, wusst ich auch noch nich. Und was is das hier fürn Knopf". Opel-Tussy: "Die Sitzkühlung". Sprachlosigkeit bei meinen Kumpels... Dann erklärte sie uns noch, dass der Wagen AFL, IDS+ usw. hatte... Der Wagen kostete Liste 43.***€. Wir wunderten uns nachher über die Passats auf dem VW-Stand, die das meiste des Vectra auch nicht gegen Aufpreis bieten, aber ebenfalls über 40.000€ gekostet hatten. Unser Fazit: "Basis kostet ja ähnlich viel, aber das die Premium-Deutschen bei den Aufpreis SO SEHR zulangen, war mir nich klar. Ein ähnlich ausgestatteter A4 kostet bestimmt über 50.000." der Andere "nen A6 eher über 60.000 und der ist immernoch kleiner. Wisst ihr noch die E-Klasse vorhin? Die auch die elektrische Heckklappe hatte? Die war über 70.000!"

Bedenkt man die derzeitigen Rabattaktionen von Opel, "die Unglaublichen", und den Nachlass den Händler auf einen solchen Wagen mangels Nachfrage gewähren, kann man ihn wohl schon für ca. 38.000 haben. Ohne 19-Zöller und den V6, dafür mit 1.9er cdti sind wohl um die 36.500€.

Wer sich da einschränkt, nur weil der Wagen aus Imagegründen als Opel nicht mit über 40.000€ in der Liste stehen "darf", schränkt sich nur selber ein.

Zitat:

Original geschrieben von schraxx1977


Dann wird der Astra aber bestimmt 1,6t wiegen und ohne Allrad wird er die 750Nm NIE auf die Straße bekommen. Abgesehen davon das der Motor da (eigentlich) NIE reinpassen wird. Eigentlich schade das es keine 6-Zylinder im Astra gibt ....

Du hast es erfasst 😁

Darum ist der Vergleich zwischen einem 290 PS Turbo Benziner und einem 2.5 TDI nicht wirklich aussagekräftig. Dass er wie ne Rakete abgeht, sollte klar sein.

@Lacky83

ja von image lasse ich mich ab einem bestimmten preis auch deutlich leiten, da wertverfall sonst noch größer. ich habe bereits einmal einen opel vectra (war im jahr 2000) und einmal einen vw verkauft.
nun, meine erfahrungen waren:
opel wollte ewig keiner haben, bei vw stehen die leute schon viel eher vor der tür.
kaufe dir einen 40000 euro opel oder einen 40000 euro vw (basis vielleicht 30k mit 10k zusatz), stelle beide am markt auf und versuche sie zum gleichen preis als gebrauchten loszuwerden. du wirst erstaunt sein (oder es aber sicher schon wissen wie es ausgeht und bei welchem man weniger bekommt). 😉

gruß,
xcx

Haste schon irgendwie Recht, nur ist der neue Vectra, vor allem als Diesel-Caravan, laut DAT-Schwacke schon sehr wertstabil, sogar deutlich besser als der aktuelle Passat.

Was aber kein Wunder ist, da ja der neue vor der Tür steht....

Außerdem ist das von DAT ja nur ne Prognose, biedere Vectra C Limousinen werden einem jetzt schon hinterher geschmissen.

Aber die beste Lehre daraus...: keinen Neuwagen kaufen 😉

ja ob neuwagen oder nicht, das ist ein thema für sich. 😉
war auch bei vw wegen passat gucken, aber was die noch für den als neuwagen haben wollen ist schon eine "frechheit" (für den kombi).

gruß,
xcx

Zitat:

Original geschrieben von bigbyte


@cappo1

Der 200PS Turbo macht mit Sicherheit mehr Spaß! Zumindest bis man an die Tanke fährt!

Es ist auch recht schwer nen 200PS Turbo Benziner mit einem 150PS Diesel zu vergleichen!

Ich hab im Moment 193 Kompressor PS und die machen schon Spass, aber wirklich nutzen tue ich sie vieleicht 3 mal im Jahr! Und dafür die Kosten?

Hier im Ruhrgebiet ist zu 90% sowieso nicht mehr wie 120 auf der Bahn möglich.

Wenn es einen 150PS Benziner geben würde wäre das meine erste Wahl beim GTC! 170PS sind eigentlich schon zu viel und 125PS sind mir zu wenig.

Ob sich Diesel in Zukunft überhaupt lohnt ist fraglich! Wenn die Steuern für Diesel auf Benzinnivau angehoben werden, wäre Diesel etwa so teuer wie im moment Super! Da in Rotterdam der Diesel teuerer als Benzin ist.

Gruß

Markus

Gibt es denn Anhaltspunkte, dass sich der Dieselpreis an den Bezinpreis anpaßt. Im Moment sind es hier in Potsdam gerade 17 Cent Unterschied. Ist der Diesel in R. wirklich teurer??

Zitat:

Original geschrieben von Bulla2000


Gibt es denn Anhaltspunkte, dass sich der Dieselpreis an den Bezinpreis anpaßt. Im Moment sind es hier in Potsdam gerade 17 Cent Unterschied. Ist der Diesel in R. wirklich teurer??

Selbst wenn er sich anpasst, wäre das kein größeres Drama, denn der Verbrauchsvorteil des Diesel bleibt bestehen. 6,5 Liter werden wohl auch bei einer Steuerangleichung noch eine ganze Weile deutlich günstiger sein, als 10-11 Liter Super-Plus.

Naja, recht hast Du, aber dann wird es schwieriger, die deutlichen Mehrkosten für Steuer und Versicherung wieder reinzufahren.

Also die Steuer ist doch voll sehr schnell wieder drin. Man muss natürlich so min. 20000km fahren. Beim 1.9er sind knapp 300€ fällig und beim OPC ungefähr die hälfte. Beim Tanken wird man jedes Mal so 20€ mehr bezahlen beim volltanken.. also hat man es spätestens beim 15. volltanken wieder raus. Und Versicherung ist doch bestimmt auch nich soviel teurer beim Diesel oder?

Versicherung kostet bei meinen spezifischen Werten (SFK 9 usw.) ca. 86 Euro mehr. Die Steuern hauen halt richtig rein.
Und die höheren Inspektionskosten beim Diesel (hat mir mein FOH gesagt)?!

Zitat:

Original geschrieben von schraxx1977


Also die Steuer ist doch voll sehr schnell wieder drin. Man muss natürlich so min. 20000km fahren. Beim 1.9er sind knapp 300€ fällig und beim OPC ungefähr die hälfte. Beim Tanken wird man jedes Mal so 20€ mehr bezahlen beim volltanken.. also hat man es spätestens beim 15. volltanken wieder raus. Und Versicherung ist doch bestimmt auch nich soviel teurer beim Diesel oder?

Ich muss dich korrigieren. Leider. 15 mal tanken ist zwar prinzipiell richtig...aber wie oft tanke ich mit dem Diesel und wie oft mit dem OPC. Eine Tankfüllung ermöglicht dem Diesel einen wesentlich größere Reichweite, so dass ich weniger oft die Tankstelle besuchen muss.

Lt. meiner Rechnung rechnet sich mein Diesel für mich schon bei deutlich unter 10.000 km p.a.

Deine Antwort
Ähnliche Themen