150 PS Diesel oder 200 PS Turbo

Opel Astra H

Hallo,

die obere Frage bewegt mich!
Hat jemand den großen Turbo schon gefahren oder hat ihn gar?
Ich habe den Diesel probegefahren, das war schon richtig gut.
Aber den anderen hat mein Händler noch nicht.
Wie ist der denn im Vergleich?

Danke und Gruß cappo..........

116 Antworten

Nun ja, Euro5 ist ohne Partikelfilter technisch (im Moment und auch in naher Zukunft) nicht möglich. Alle Euro5-Diesel werden daher nen Filter haben. Beim V50 bringt der Filter auf jeden Fall etwas, weil er ohne nur Euro3 schafft.

Ich kann nur sagen, dass der Volvo nicht schlecht ist (Eltern fahren 2.0d V50) und vor allem deutlich leiser und vibrationsärmer als ein 2.0tdi von Skoda/VW (Kumpel fährt 2.0tdi im Golf V, da merkt man schon im Stand ein "Kribbeln" in den Füßen).

Der Astra Caravan läuft nicht gut? Nach meinem Kenntnisstand gibt es sehr viele Bestellungen (>50t) und vor allem die Diesel mit Filter haben sehr lange Wartezeiten.

Optisch gefallen mir Astra und V50 gleichgut. Beim Skoda hats nichtmal für eigene Heckleuchten gereicht und er sieht sehr bieder aus (keine "durchgehende" Fensterleiste, wie im Astra).

@Lacky83

ja, der Volvo ist wirklich leise! sogar leiser als der aktuelle BMW 320d ! der skoda mit tdi 2.0 ist auf alle fälle lauter ja (bin alle angesprochenen modelle schon gefahren, außer den opel (morgen *g)).
die info, das momentan etwas absatzprobleme bei caravan sind, habe ich von dem verkäufer (und die caravan-absatzprobleme sind nicht nur in dieser filiale). 😉

gruß,
xcx

hallo !

hier kurz mein eindruck zur probefahrt.
fahrzeug macht optisch guten eindruck.
gänge gut kurz und genau übersetzt.
leider finde ich das auto etwas zu hart gefedert und
leider auch ziemlich laut für einen diesel (im vergleich zu gefahrenen konkurrenzmodellen).
power und kraft ist natürlich bei 320 Nm ohne ende da. nur der turbo nervt etwas , speziell das pfeiffen was vom motor kommt (eine art rauschen).
werde ihn leider nicht in die engere wahl ziehen (nicht für den preis).

gruß,
xcx

Der Astra is dir zu teuer? Der is aber doch viel billiger als ein V50...?!

Ähnliche Themen

@Lacky83

das sind am ende ca. 2000-3000 unterschied, dass machts dann auch nicht mehr für den komfortunterschied.

Ja, aber was willst du dann kaufen? Den Skoda? Weil dir der Astra und damit auch der Volvo zu teuer sind??

Meiner Meinung nach liegt der Astra preislich näher am Skoda, als am Volvo.

@Lacky83

ich überlege mir immer beim autokauf "was ist mir der wagen wert?". und ein astra mit 1,9liter diesel und cosmoausstattung für hauspreis ca. 25000 ist einfach zu viel für einen astra. da pack ich lieber 2000 mehr drauf, denn ein volvo v50 2.0 D (Kinetic oder Momentum) wäre es mir eher wert 27k hinzulegen, einfach weil es sich ganz anders fährt bzw auch eine klasse höher liegt.
opel muß seine preise überdenken und ich glaube auch (so wie der opelverkäufer zu mir meinte), dass es bald erste caravanaktionen (ende jan) geben wird.
einfach ein auto fahren und überlegen "ist mir dieses auto xxxxx euro wert?".
fahre morgens übrigends den neuen a4 avant 2.0 tdi probe. werd dann mal berichten, falls interessiert.
(ja audi liegt als klasse für sich natürlich um einiges höher als der astra...)

gruß,
xcx

Der Volvo ist bestimmt kein schlechtes Auto, aber er basiert
auf der Technik des Ford Focus II bzw. des Mazda 3.
Ich behaupte jetzt einfach mal das die technische Basis
des Astra nicht wirklich schlechter ist. Das der Volvo eine
Klasse über dem Astra fährt stimmt bestenfalls vom Image her.

H.

Weiß nicht, ob ich es schon mal erwähnt hab, meine Eltern fahren einen neuen V50 2.0d, und das Auto ist wirklich klasse.

Aber das er eine Klasse über dem Astra liegt ist Nonsense.

1.) weil beide gleich groß sind, der Astra dank längeren Radstand sogar einiges mehr an Platz bietet, der Gesamtladeraum ist ca. 150l größer beim Astra

2.) die Innenraumverarbeitung des V50 überzeugt mich nich so sehr, die Kunststoffe sind von schlechterer Qualität, als die des S60, den meine Eltern vorher hatten. Einzig die Mittelkonsole in Echt-Alu ist geil und fast sich absolut authentisch an. Wir haben aber die Holzverkleidung. Eine billigere Imitation hab ich noch nicht gesehn. Ein Armutszeugnis, da dann doch lieber die lakierten Kunststoffe des Astra.

3.) Der V50 basiert auf dem Focus II, der Motor kommt von Peugeot, ist zwar leise, aber technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit, braucht DPF für Euro4, der Astra kanns ohne und die Opel Diesel sind die momentane Referenz der Kompaktklasse.

4.) Der Volvo ist also nur vom Namen her eine Klasse besser, was ich auch nicht so sehe, aber egal. Dafür ca. 3000€ mehr auszugeben, muss schon gut überlegt sein.

5.) Der Astra ist technisch deutlich überlegen, ich sag nur IDS+, AFL, Anhänger-ESP, CDC, Hill-Assitant, 40:20:40 teilbare Lehne, vorausberechnende Klimaautomatik, etc. etc. Das soll um Gottes Willen nicht heißen, dass der V50 schlecht ist, aber einfach nicht mehr so auf der Höhe der Zeit.

6.) Es gibt einen Vergleichstest Astra Caravan 1.9cdti gegen den V50 2.0d bei dem der Volvo keine einziges Testkapitel gewinnt und der Astra als überlegener Sieger hervorgeht. Link kannste dir selber suchen über Google, falls du noch Interesse am minderwertigen Astra hast.

Sicher, der V50 basiert auf Focus II. Aber wenn man ihn gefahren ist, schlägt er in Komfort (Federung) und in der lautstärke des motors den astra und auch z.b. den aktuellen 320d um längen. das fahren ist einfach um einiges angenehmer und darauf lege ICH viel wert, lieber verzichte ich auf einige extras (nicht auf die mir wichtigsten). und der astra hat leider keinen partikelfilter. es mag sein, das volvo nur mit dem filter die eu4 schafft, aber er hat dann eben auch den filter (und nach so einem filter rennen heute alle, bei jeder automarke) - fraglich hier nur was der filter in der steuer oder anderen ermäßigungen mal bringen wird. da bringt es mir nichts, wenn der astra die eu4 ohne filter schafft, denn er hat ihn dann trotzdem nicht (serie, nur optional dazuzukaufen).
für mich fährt der v50 auf alle fälle eine klasse höher, da astra für mich zur kompaktklasse zählt (auch wenn es ein kombi ist). z.b. sein fahrverhalten in oberen stundenkilometern entspricht aber bei weitem nicht einem volvo. auf meiner probefahrt (zum teil auf der autobahn) wird es beim astra spätestens ab 170/180 so laut, das man gar nicht schneller fahren möchte bzw man fühlt sich beim astra in hohen geschwindigkeiten nicht so sicher, weil einfach (für mich) sein verhalten bei kurven (und hoher geschwindigkeit) mich verunsichert, weil man denkt man fliegt gleich aus der kurve. aus diesen gründen würde ich im falle eines kaufes wahrscheinlich weg vom 150PS cdti tendieren hinzu dem 120PS modell, egal ob er nun ein paar Nm weniger hat. natürlich darf man nicht verschweigen das der volvo auch mängel aufweist. geht los bei inspektionsintervallen jährlich ... bei opel dagegen nur zweijährig. zusatzausstattungen kosten mehr bei volvo (z.b. parkhilfe hinten 500 euro). weniger platz, da eher sportkombi. ... aber mich überzweugt bei den dieselmodellen ein auto eben in kraft (Nm die sie alle gut haben) und in seiner federungskomfort und lautstärke des motors...in erster linie.
so in 2h geht zur probefahrt mit a4 2.0 tdi avant.

gruß,
xcx

ps: den test zw opel und v50 mit dieselmodellen hab ich gelesen aber meine meinung zu meinen wichtigsten kriterien kennt ihr ja

Ähm ich bezweifle, das der Volvo um so vieles Leiser als ein Astra ist, auch in nem Test gegen den 320d stand nix davon drin, dass der V50 leiser sei. Auch den Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten, kauf ich dir nich ab, der Astra hat nunmal viel mehr Radstand.

Und wenn du schon über DPF schreibst, dann richtig, auch der V50 hat NICHT serienmäßig, sondern du musst ihn optional ordern. Nur der Astra schafft's halt auch ohne.

Der A4 so denke ich, wird definitiv lauter sein als die anderen und wenn du genau aufpasst wirst du Vibrationen im Innenraum schon im Stand mit Leerlaufdrehzahl merken. Ist zumindest im Golf V meines Kumpels so.

Noch ein Tip, wenn du wirklich Wert auf einen sportlichen Kombi mit besonders gutem Fahrwerk und leisem Motor Wert legst, solltest du mal nen Opel Signum Probe fahren, der dürfte preislich auf dem Niveau des A4 Avant liegen. Außerdem gilt der Vectra/Signum als am besten gedämmtes Fahrzeug der Mittelklasse. Und das Fahrwerk des Vectra soll auch mit zu den besten gehören (einziges Fahrwerk mit Kurvennote 1.0 beim ADAC, beste Gesamtnote mit 1.3 bisher). Weiterhin hat der Signum den Filter bereits serienmäßig an Bord und das Auto ist fast so selten wie ein V50, nur mindestens eine Klasse darüber (gab schon einige Vergleiche mit dem A6, auch hier war der Signum deutlich leiser.)

Hier mal noch ein Beitrag über die besonderen Qualitäten des Vectra/Signum Fahrwerkes mit IDS+ und CDC:

http://www.autoscout24.de/.../mz_ng_news_32_2004_opel.asp

Ist übrigens auch für den Astra lieferbar, das CDC, spätestens dann muss er sich einfach besser fahren als der V50, zumindest in der Theorie, hab leider keinen Vergleich, da ich nur den V50 kenne.

@Lacky83

der v50 ist definitiv leiser als der astra und das um einiges. der astra ist ein kleiner traktor gegen den v50...und der v50 ist definitv auch leiser als der aktuelle 320d. ich bin sie alle gefahren und weiß es. fahre sie probe und du kannst dies auch bestätigen.
auch bei den technischen daten ist das innengeräusch beim astra (im gegensatz zum v50) bei 100km/h schon um 6 dB höher angegeben!

den v50 gibt es serienmäßig in der preisliste als 2.0 D in 2 varianten, einmal mit Eu3 und einmal mit EU4 incl. Filter als Basisangebot. Da man den mit EU3 eh ausblenden kann, zählt für mich (trotz dem höheren preis) der filter beim EU4 modell nicht als aufpreis sondern als serie. bei den anderen herstellern ist eu4 und ein evtl. filter auch (wenn) in dem serienmodell einkalkuliert.

gruß,
xcx

ps: bin heute den neuen a4 2.0 tdi gefahren. er ist von der diesellautstärke fast gleich so leise wie der v50, sprich der v50 ist hier minimal vorn. aber natürich ist der audi in seiner verarbeitung und seinem sonstigen erscheinen nicht zu schlagen. hatte ihn leider mit sportfahrwerk...was aber erstaunlich ohne poltern dämpfte.

Auch ich bin schon viele jahre mit diesel fahrzeugen gechipt gefahren mein letzter war der 2,5V6 TDI von audi. Gehen wirklich alle sehr gut aber gegen einen getunten Turbobenziner wie meinen derzeitigen Astra Coupe 2.0 T habe ich noch nie erlebt im strassenverkehr das ein diesel auch nur in die nähe kommt. Meine werte 0-200 18,7 sec stehender kilometer 24,4sec mit 224kmh 80-120 im 5.gang 5,9sec im 4.gang 4 sec. 80-180 im 5. 14,5sec höchstgeschwindigkeit echte 270kmh
Der motor hat ca. 285ps/5500umin und 470nm bei 3100 umin. Ich kenne auch keinen Turbodiesel der bei niedrigstdrehzahlen (unter 1100 umin) so willig gas annimmt wie mein Turbobenziner .

Der verbrauch bei gezügelter fahrweise ligt bei 10 liter superplus. Bin auch schon unter 9 liter gefahren (gähn) und auch 13 liter durchschnitt sind kein problem. Mehr habe ich aber noch nie verbraucht im strassenverkehr (Österreich)

lg

stephan

Dann pflanz mal den VW 10-Zylinder TDI mit 313 PS in einen Opel Astra und poste weitere Erfahrungswerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen