147 motor-licht an
schoenen guten tag!
ich hab folgendes problem:
bei meinem alfa 147 ist das motor-licht angegangen. zuerst fing es bei tempo 130-140 (ca 3500 umdrehungen) an zu blinken, als ich vom gas ging hoerte es auf, aber spaeter fing es wieder an. das auto hoert sich egentlich gut an, nimmt aber das gas schlecht an. bis tempo 110 (3000 umdrehungen) ist es ganz ok, darueber ist aber nicht so gut. das ist mir auf dem weg zum flughafen passiert. die frage: was koennte es sein, und kann ich damit auch erst nachhause fahren (ca. 200 km)? ich wuerde es ja sofort reparieren lassen, aber da ich samstag zurueck fliege, kann es vor montag wohl nicht repariert werden (sagte zumindest der nette her von der werkstadt). danke fuer die hilfe.
Beste Antwort im Thema
Naja... ok...
Leider sieht man es immer deutlicher, aufgrund von Kundenschwund werden die verbliebenen Kunden über den Tisch gezogen - traurige Realität in den Alfa Werkstätten. Die Wenigen dürfen blechen für die vielen, die man schon vertrieben hat.
20 Antworten
Mit 1 Ausnahme, die mir bisher begegnet ist: Autohaus Klepmeir in Langenbruck, das muss ich immer dazu sagen. So eine Werkstatt kann man sich nur wünschen. Aber dazu muss man halt Nähe Ingolstadt wohnen.
handwerklich hab ich leider nix drauf. die zuendspuhle wurde mir fuer 69 euro angerechnet. der rest sind wohl arbeitskosten. ich werd bei der abnahme nochmal n bischen falschen, vllt gehts ja, dann kriegen sie nen neuen stammkunden. oder ich lern mal zu schrauben, dafuer fehlt mir aber leider die zeit :S
vielen dank fuer die tipps leute!
so leute, wen's interesiert- n kleines update.
zuendspule wurde geweckselt, ventildeckel auch. problem bestannd weiterhin. der anruf von der werkstatt sagt bis 2000 euro koennte das jetzt kosten. keine kompression im 4. zylinder (was ich dennen auch gleich ans herz gelegt habe). hab denen jetzt nur den ventildeckel und die diagnostik bezahlt.
ist jemand von euch der meinung das das abzocke ist? -.- der wagen faehrt jetzt uebrigens schlechter als zuvor. der kommt jetzt in ne andere werkstatt.
Die Diagnose war wohl unzureichend. Die Werkstatt hatte keine Ahnung und auf gut Glück Teile getauscht, was anderes können die auch nicht mehr heutzutage. Wie ich das sehe ist immer noch unklar, wo der Fehler liegt, daher ist es weiterhin riskant, irgendwas zu machen. Jetzt einfach 2000 Euro zu nennen ist völlig Banane, man weiß ja noch nichts.
Werkstatt wechseln ist auf jeden Fall mal eine Option.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heavy_
so leute, wen's interesiert- n kleines update.zuendspule wurde geweckselt, ventildeckel auch. problem bestannd weiterhin. der anruf von der werkstatt sagt bis 2000 euro koennte das jetzt kosten. keine kompression im 4. zylinder (was ich dennen auch gleich ans herz gelegt habe). hab denen jetzt nur den ventildeckel und die diagnostik bezahlt.
ist jemand von euch der meinung das das abzocke ist? -.- der wagen faehrt jetzt uebrigens schlechter als zuvor. der kommt jetzt in ne andere werkstatt.
:-) keine kompression auf zyl 4. ? hmmm, hört sich nach einen Zahnriemenübersprung an , der Ventile kaputt machte und wieder notdürftig per Steuerzeiteneinstellung wieder zum laufen gebracht wurde. der riemen springt über , wenn er nicht richtig gespannt ist und das heißt , weit über die Markierung am Spanner hinweg. wer das nicht weiß und bis zur Markierung spannt , wundert sich dann nach dem start des Motors .
Denn Ventile können nicht einfach brachen oder biegen , da sie sich frei in ihren Umfeld normalerweise bewegen können. biegt so ein Ventil , dann gibt es keine Kompression oder Verdichtung mehr!
Eine andere Möglichkeit wäre noch ein defekt am Kerzengewinde, aber wie sollte da Kompression im Großen maße entweichen? ich tipp auf defekte Ventile , riß der Laufbuchse oder sowas in der art , weil ansonsten ein Zyl dicht wär(ein Takt ist der Verdichtungstakt und da sind alle Ventile geschlossen und der Kolben rennt aufwärts und verdichtet. Wenn dann ein Ventil keine steuerzeit besitzt, dann keine Kompression!
ich les mir nochmal dein tread durch , vielleicht fällt mir dann was dazu ein. ich hatte den tread nur bis dahin verfolgt gehabt , wo es darum ging , einen ventildeckel gebraucht zu kaufen. da dacht ich , für 30euro kriegste so ein Teil überall ........8schrauben oder so ähnlich zum festmachen ........zündspulen drauf und festmachen etc .......wie kommen da solche Preise zustande (goldene schrauben?) .
gruß
du hast jetzt nichts mehr im fehlerspeicher ? richtig?
der motorlauf hat sich negativ verändert? wie 3zyl oder 2zylinder? mit welcher karakteristik? fehlzündung, Geräusche, trägheit beim hochdrehen?wie läuft und klingt der motor jetzt?
beim ventildeckel wechseln spielt man ja nicht an den Steuerzeiten rum und wenn ja , würd man es jetzt sicherlich nicht zugeben wollen, da der Motor schlechter läuft als vorher.
weil ein ventildeckel gewechselt wird, geht ein motor auf einmal nicht schlechter. oder besser gesagt , wie konnte denn dein motor am Flughafen überhaupt noch sauber klingen , wenn er da wohl schon auf 3zyl eierte?
du mußt wirlich prezieser werden in der Beschreibung. ich weiß schon ein wenig was über verbrennungsmotoren, aber bisher würd ich auf zahnriemenübersprung und Vertuschung denken , weil keine kompression ist Motorschaden!!! Entweder können sie keine kompression messen und raten einfach nur oder es ist was grundlegend faul.
wenn die kaltstartautomatik weg ist und der motor im stand ruhig laufen sollte , dann hört man am besten was nicht am motor stimmt ......einfach davorhocken und lang genug lauschen. wenn Du das nicht riskieren kannst, weil die motorgeräusche so komisch sind, das ein abschalten ratsam wäre ............
wie gesagt ,nähere Beschreibung bitte
gruß