147 Getriebeöl

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Bei meinem 147 gehen die Gänge nicht mehr so gut rein, was haltet Ihr davon, das Getriebeöl zu wechseln ?

Bringt das in jedem Fall etwas ? Mein Vater hat das bei seinem Wagen gemacht und es hat geholfen.

Auch beim 147 ?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xequtor



Zitat:

Original geschrieben von Alfa147Mann


Ich würde auch gerne bei meinem das Getriebeöl wechseln.

Könnt Ihr das von Castrol empfehlen oder welches sollte man nehmen ?

Das EPX 90 ist definitiv das richtige für den 147, oder ?

Gruß Sven

ja, Castrol EPX 90 ist das richtige für den 147, aber bitte auf Castrol Webseite prüfen. Ich habe fuer meinen 147 2.0L Selespeed benutzt.

Für bessere Schaltbarkeit würde ich dir das Castrol TAF-X (SAE 75W-90) empfehlen.

EPX 90 ist prinzipiell schlechter als original Öl, da sehr steif.

Original ist Selenia Tutela syntetisch drin (SAE 75W-85). EPX ist lediglich mineralisch.

Funktioniert, aber bringt sicherlich keine Verbesserung.

Alles klar, danke für den Hinweis, hätte mir sonst nämlich das Castrol EPX 90 geholt.

Sven

Moin erstmal,

wenn alles palletti ist, das Getrbe 100.000 KM auffem Buckel hat ---
Oel wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von xequtor


es macht kein Sinn, da bitte Alfa fragen.

ok

Zitat:

Und ich hab auch nichts gesagt dass das richtig ist, capiche?

Hab ich denn behauptet, daß Du das gesagt hättest?

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand bei nem 2001er oder 2002er Modell das Getriebeöl gewechselt?

Das sieht bei mir vor der untersten Schraube ein wenig anders aus, d.h. davor befindet sich in wenigen Zentimetern Abstand ein vertikales Blech und ich kann mir nicht vorstellen, wie man die da lösen können soll. Ein normaler Inbusschlüssel hat einen zu langen Kopf und eine Inbussteckschlüsselnuss ist vermutlich schon zu lang, ohne die überhaupt auf die Ratsche zu stecken. Schon bei der mittleren Schraube (mit der horizontalen "Platte" davor) auf dem Foto habe ich mich gefragt, wie das gehen soll.

😕

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Hat schon mal jemand bei nem 2001er oder 2002er Modell das Getriebeöl gewechselt?

Das sieht bei mir vor der untersten Schraube ein wenig anders aus, d.h. davor befindet sich in wenigen Zentimetern Abstand ein vertikales Blech und ich kann mir nicht vorstellen, wie man die da lösen können soll. Ein normaler Inbusschlüssel hat einen zu langen Kopf und eine Inbussteckschlüsselnuss ist vermutlich schon zu lang, ohne die überhaupt auf die Ratsche zu stecken. Schon bei der mittleren Schraube (mit der horizontalen "Platte" davor) auf dem Foto habe ich mich gefragt, wie das gehen soll.

😕

ne, ne, ne! Du machst dich an die falsche schraube ran! Ich hab den gleichen Fehler gemacht (warum auch immer) und ne Inbusschlüssel abgeflext. Die richtige ist bissl weiter hinten, wenn Du von vorne schaust ca 11Uhr.

Die schraube die Du meinst kann auch Öl ablassen aber nur etwa über die Helft.

Auf meinem Bild (1. Seite) es ist die Schraube wo "Completely drains gearbox" steht, nicht zu übersehen!

Zitat:

Original geschrieben von xequtor


ne, ne, ne! Du machst dich an die falsche schraube ran! Ich hab den gleichen Fehler gemacht (warum auch immer) und ne Inbusschlüssel abgeflext. Die richtige ist bissl weiter hinten, wenn Du von vorne schaust ca 11Uhr.
Die schraube die Du meinst kann auch Öl ablassen aber nur etwa über die Helft.

Auf meinem Bild (1. Seite) es ist die Schraube wo "Completely drains gearbox" steht, nicht zu übersehen!

Nein, ist schon klar, welche Schraube. Die ganz unten. Aber richtig gut zugänglich ist die auch nicht.

So, nächste Woche steht nun der Wechsel des Getriebeöls an, habe mir wie empfohlen

Castrol TAF-X geholt, meine Frage ist nur, muss ich auch eine Umölung vornehmen lassen ?

Denn original dürfte ja das Selenia Tutela drin sein, oder muss ich das nicht machen ?

Gruß

Sven

Ich greife dass mit der Umölung nochmal auf.

Bislang fahre ich noch das original Selenia Tutela, wenn ich nun das Castrol TAF-X nutzen will,

würdet Ihr dann eine Umölung vornehmen oder ist dass nicht nötig ?

bei 100.000 sollte man das sowieso machen.
ob's was beim schalten bringt ?
bei meinem null unterschied.
habs nur gemacht wegen der 100.000 km

Da werf ich dich gleich meinen Senf dazu.....
Ich kenne keinen Alfa Romeo der sauber und schnell zum schalten geht. weder mein alter 155er noch mein GT 3.2.
Fazit Alfa Getriebe sind mist!

Hab mein Getriebe Öl nach 50.000km getauscht + Liqui moli MOS2 Zusatz erfolg:gering...
aber:
http://www.millersoils.net/1_Millers_frame_MOTORSPORT.htm

das soll wirklich gut sein
ich werds versuchen da beim 3.2 das Getriebe Hpt-Lager eh immer eingeht.... kanns ned schaden

Zitat:

Original geschrieben von 3ntertainer


Da werf ich dich gleich meinen Senf dazu.....
Ich kenne keinen Alfa Romeo der sauber und schnell zum schalten geht. weder mein alter 155er noch mein GT 3.2.
Fazit Alfa Getriebe sind mist!

ich will nicht sagen das die alfa getriebe mist sind.

aber der 2.0 TS ist keine sportliche maschine.

für das schalten sollte man sich immer etwas zeit nehmen.

nicht viel, aber so ratz fatz vom einen in den nächsten das mag er gar nicht.

und wenn du voll durchbeschleunigst und willst genausoschnell in den nächsten gang

vergiss es, das geht gar nicht. weis der geier warum

das ist schlicht eine katastrofe.

der rückwertsgang verlangt eigentlich immer nach einer gedenkminute.

aber wenn man sich dran gewöhnt hat............................

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von 3ntertainer


Da werf ich dich gleich meinen Senf dazu.....
Ich kenne keinen Alfa Romeo der sauber und schnell zum schalten geht. weder mein alter 155er noch mein GT 3.2.
Fazit Alfa Getriebe sind mist!
ich will nicht sagen das die alfa getriebe mist sind.
aber der 2.0 TS ist keine sportliche maschine.
für das schalten sollte man sich immer etwas zeit nehmen.
nicht viel, aber so ratz fatz vom einen in den nächsten das mag er gar nicht.
und wenn du voll durchbeschleunigst und willst genausoschnell in den nächsten gang
vergiss es, das geht gar nicht. weis der geier warum
das ist schlicht eine katastrofe.
der rückwertsgang verlangt eigentlich immer nach einer gedenkminute.

aber wenn man sich dran gewöhnt hat............................

RICHTIG! gewöhnt hat.... aber man kann es auch so bauen das es funktioniert 🙂

kann mich noch an meine Golf II Zeiten erinnern. 2B2 Vergaser GTI Krümmer......bla bla bla
aber beim schalten ein traum die gänge konntest du wie bei einen Rennwagen einfach bei der richtigen drehzahl, gas kurz lupfen, dann DURCHREISSEN ohne kuppeln, ohne krachen butter weich einfach herrlich

naja beim 3.2er dreh ich meine Bose etwas lauter fertig 😉

Man schaltet so wie man Spricht.
LAUT UND DEUTLICH.  HI.😁 

Zitat:

Original geschrieben von Fuerstenwerder


Ich greife dass mit der Umölung nochmal auf.

Bislang fahre ich noch das original Selenia Tutela, wenn ich nun das Castrol TAF-X nutzen will,

würdet Ihr dann eine Umölung vornehmen oder ist dass nicht nötig ?

Wenn Du mit Umölen eine Spülung oder die kurzzeitige Verwendung eines anderen Öles meinst (bevor Du auf das z.B. TAF-X als Dauerfüllung gehen willst ), so denke ich, daß das überflüssig sein sollte. Den Magneten der Ölablassschraube solltest Du aber natürlich von evtl. vorhandenen Spänen befreien.

BTW: Ich will nur mal kurz einwerfen, daß Castrol selber das EPX-90 für den Alfa 147 empfiehlt, weil das ein echtes GL5 Öl ist. Mit dem TAF-X sind zwar viele 147 Fahrer zufrieden, aber das ist "nur" eines nach GL4/5 und laut Alfa ist eines nach GL5 vorgeschrieben!

Ach ja nochwas:
Schon den 12mm Inbusschlüssel abgeflext? 😁
Ansonsten sehe ich nämlich schwarz, die Ablassschraube zu erreichen und zu öffnen. Mit einem ungekürzten oder einer Kombi aus Stecknuss und Ratsche hat man jedenfalls keine Chance. Viel zu wenig Platz.
Wer das konstruiert hat, gehört wirklich bestraft. Warum kann man die Ablassschraube nicht an die Unterseite machen wie bei der Ölwanne auch? Wäre viel, viel, viel einfacher.
Obwohl, vielleicht sollte man froh sein, daß überhaupt noch eine Schraube da ist. Bei vielen anderen Autos hat man die ja ganz wegrationalisiert. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen