130.000Km Corsa C 1.2 Fahrwerk poltert mächtig auf Kopfsteinpflaster

Opel Corsa C

Hi....

Bei meinem Corsa ist glaube ich das Fahrwerk durch. Auf Kopfsteinpflaster oder bei Bodenwellen wird kaum noch was vom Fahrwerk abgefangen und man merkt wie alles poltert.
Jetzt wollte ich das Fahrwerk tauschen und fragen, welche teile ich noch mit tauschen soll.

Meine Liste bisher:

Stoßdämpfer vorn u. hinten von Sachs:
http://www.kfzteile24.de/image.html?...

kompletter Querlenkersatz:
https://www.autoteile-goede.de/.../Querlenkersatz-Vorderachse.html

Domlager vorn, aber welche benötige ich da?
Federbeinstützlager mit Wälzlager? http://www.kfzteile24.de/image.html?...

Was sollte ich noch tauschen, wenn ich einmal dran bin. Achsvermessung muss eh gemacht werden.

Beste Antwort im Thema

Tag 2:

- Handbremse komplett neu eingestellt
- Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer mit neuen Unterlegscheiben verschraubt
- Vorderachse Fahrerseite:

- neuen Querlenker verbaut
- neue Achsmanschette verbaut
- neue Koppelstange + Spurstangenkopf
- Stoßdämpfer komplett getauscht (neuen Dämpfer, neue Fahrwerksfeder, Domlager Set komplett.

Der Stoßdämpfer war richtig platt. Die alte Feder im vergleich zur neuen krumm und 1-2cm kürzer. Koppelstange und Spurstangenkopf Spiel in den Gelenken. Alte Manschette war auch gerissen. Morgen fehlt dann nur noch die Beifahrerseite, sollte dann etwas schneller klappen, auch weil mich heute eine Mutter der Koppelstange ca. 1Std. gekostet hat.

Bremsbacke-alt
Bremsbacke-neu
Fahrerseite-alt
+5
43 weitere Antworten
43 Antworten

Bis jetzt keine Probleme damit. Beim ausbau der alten Beläge werde ich aber mehr sehen....

ganz schön viele Teile.... :-)

Img-20141006-162756

Mach doch mal ein nachher Foto mit der gleichen Anordnung der Teile zum Vergleich 😉

Auf jeden Fall viel Erfolg beim Schrauben!

da kriegt man richtig bock zu schrauben 😁 gutes gelingen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


da kriegt man richtig bock zu schrauben 😁 gutes gelingen 😉

Ich gebe Dir absolut recht, bei mir ist bloß glücklicherweise Nichts zu tun 😉

Werde vielleicht demnächst meine komplette Innenraumbeleuchtung auf LEDs anpassen, aber hat das was mit dem eigentlichen Schrauben zu tun; wohl eher nicht ...

Na dann viel Spaß 😉
Zum Glück ist beim unseren Corsa zur Zeit nichts zu tun.
Ist schon gut ein Jahr her, das die Dämpfer und stabi gewechselt bzw was gemacht worden ist.
Die Querlenker wollte ich auch gemacht haben, hat sich dann aber erledigt....
Jetzt da im Dezember TÜV fällig wird, überlege ich doch es zu wechseln. Viel gefahren wird mit den Wagen im Sommer nicht und steht sich eher die Reifen in der Garage platt.
Gut find ich das du viel wert auf Qualität gelegt hast. Klar hast du jetzt viel Geld ausgegeben, aber bei einer generalüberholen so wie du es vor hast, legt man nur einmal Hand an und dann sollte für den Rest des Autolebens ruhe sein.
Hätte das gleiche gemacht und auch gleiche Teile bestellt ( bis auf Becker Bremsen und stabi Stangen )
Viel Erfolg !

PS: von welchen Hersteller sind die querlenker ?

no-name-produkt.

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

No-Name ??
Hm, kann das kaum glauben. Nicht das diese vielleicht qualitativ schlechter wären, doch hast du überall marken Qualität gekauft und sparst an den Hauptteil ???

Moin....

Es ist richtig. Zuerst hatte ich die No-Name Querlenker bestellt, da diese laut Internet ganz gut sein sollen. Habe mich aber am Montag dazu entschieden, doch die Febi Bilstein Querlenker nochmal zu bestellen. Welche ich nun letztendlich verbauen werde weiß ich aber noch nicht...

Gruß Sven

Mache die Febi rein, bei meinen alten Mondeo MK1 waren auch die Querlenker ein schwachpunkt die No-Name Teile waren immer nach 3000-4000 km im A..... die Febi hielten 50 000 km die Koppelstangen aber auch.
Gruß Stefan

Ich glaube das wäre auch besser als diese billigen Teile.... Weiß nicht warum ich da gespart habe? :-)

Richtige Entscheidung !
Wenn schon soviel Geld ausgeben tust, kommt es doch auf die paar Euro doch wirklich nicht mehr an.
Außerdem hast du danach wirklich ruhe.

Ja da gebe ich euch recht. Habe die Febi Bilstein "ProKit" bestellt: http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Selbst die Achsmanschetten sind von SKF... Der rest SACHS,MONROE,Febi Bilstein

Gute Wahl.
ProKit bedeutet mit neuen Schrauben ?
Mit Febi kannst du nichts falsch machen. Auch wenn die von. TRW oder Bendix wären, alles top Produkte und sein Preis wert. Halt Erstausrüster. Klar, Moog oder Meyle legen noch mal eine Schippe drauf, kosten allerdings nochmal mehr....
Meine koppelstangen waren von meyle, man merkt , spürt und fährt denn Unterschied sofort.
Allerdings war der Mehrpreis zu den von febi eher gering.

Ja, ProKit bedeutet inkl. neuen Montagematerial.

Heute den ersten Tag erfolgreich beendet. Gemacht wurde:

- alle 4 Anschlagpuffer Endschalldämpfer
- 2 neue Rohrschellen am Stutzen des Benzintanks, da eine durch Rost fehlte und die andere defekt war
- neuen Benzinfilter verbaut
- hinten beide Sachs Stoßdämpfer verbaut, inkl. neuen Montagematerial
- neuen Bremsbackensatz inkl. Federnsatz
- Bremsflüssigkeit gewechselt und Bremse entlüftet

Morgen geht es dann zuerst mit dem einstellen der Handbremse los, bevor es dann an die Vorderachse geht.... :-)

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen