12v 5W, warum reichen 15A nicht?
Wollte mir ne blaue Beleuchtung für meine Deckeneinheit basteln.
Doch, das gehört hier her, weil meine Endstufen das Licht reflektieren sollen! Es ist also zur Aufwertung der Anlage gedacht!
Hatte bisher 2 LEDs drin, die aber viel zu dunkel sind. Jetzt habe ich gestern 2 Birnchen gekauf von Philips. Und zwar sind das Birnchen fürs Standlich: BlueVision W5W, 12V 5W
Also Birnchen in meine Deckeneinheit eingebaut und angeschaltet. Zack, Sicherung durchgebrannt. War ne 15A Sicherung. Die sollte doch die 5W aushalten, oder????
Habe die Birnchen schon an einem kleinen Netzteil daheim ausprobiert, da tun sie einwandfrei!
Weiß jemand, warum mir da die Sicherung fatzt? Kann ich einfach ne höhere einsetzten (25A)?
Ansonsten wäre das ja super für den Innenraum!
23 Antworten
nö bei der a-klasse steht auch noch drauf 15a max hinten bei der 12v-dose
(obwohl vorne glaub ne 30a sicherung drin is soweit ich weiss)
aber wenn man von der dose halt nur masse holt, dann ist ja gar keine sicherung mehr zwischendrin!
und also zu den kabeln - das kabel was beim radio raus kommt ist genauso dick, wie die kabel die in der a-klasse vom sicherungskasten zum radioschacht verlegt sind...
also so schlimm kanns dann nicht sein!
und entsteht ein kurzschluss, dann fliesst ja so viel strom, da hauts jede sicherung raus...
Nö ist es nicht. Gibt Übergangswiderstände und da kann unterumständen der Strom zu hoch sein, aber zu klein zum auslössen der Sicherung.
Hab da schon einiges gesehen. Wenn jemand mal verbrannte Verteiler oder Kabel gesehen hat der wird dann vorsichtig.
sicher kann der widerstand eines langen dicken kabels der gleiche sein wie der eines kurzen dünnen, aber darauf kommts beim verbrutzeln der kabel nicht an
nur auf die stelle an der das kabel am dünnsten ist - da fängts am ehesten an zu qualmen...
naja im grossen und ganzen habt ihr natürlich recht - bin normal keiner der mit der kabeldicke spart!
vielleicht leg ich später ja noch ein dickes kabel - wobei ich später dann auch nur die vorverstärkerausgänge des radios nutze und die ls-ausgänge unbelegt bleiben - dann brauchs eh nimmer so viel strom...
auf nummersicher du kannsts ja trotzdem mal kurz mit ner 20a sicherung probieren und wenns dann klappt und dir ists zu unsicher kannst dir ja ne gescheite lösung ausdenken...
dann weisst zumindest mal das problem...
glaube kaum, dass du da was falsch angeschlossen hast, des kann ich mir nicht vorstellen, ist ja kinderleicht 😁
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal ne 20er reingemacht. Und jetzt tuts! War wohl doch zu viel für die 15er!
Aber das ganze gefällt mir überhaupt nicht! Sieht aus wie die Soffitte. Von Blau keine Spur!!
Hat jemand ne Internetseite, wo man LED`s bestellen kann, die richtig hell sind. Ich vergleiche das immer mit meiner LED-Taschenlampe. Da sind 3 LED`s drin, und wenn man da reinschaut, sieht man 2 min. lang nix mehr! Solche muß es doch auch zu kaufen geben.
Woher weiß ich, daß die LED hell ist. Da gibts doch so angaben in MCD oder sowas, stimmts. Wie hoch sollte der Wert min. sein?
War gerade bei ACR, die haben sowas auch nicht!
Schau mal bei www.reichelt.de.
Standart LED´s haben 20-100 mcd.
Da gibst welche in rot mit 4500 mcd (LED 8-4500rt).
Oder LED-Cluster mit 16000-23000 mcd.
hmmm...
Sieht gar nich schlecht aus!!
http://www.reichelt.de./Info.html?...
Aber wieso gibts die nur in gelb, grün und rot??
Mein Radio leuchtet blau, meine Endstufe ist blau, mein Sub ist blau ...
Was soll ich da mit ner anderen Farbe?
Hat jemand sowas schon mal in blau gesehen?
Andere Frage. Da steht 10V, denkt ihr ich kann die dann einfach an die 12V Deckenbeleuchtung anschließen?
Wie siehts hiermit aus?
http://www.conrad.de/.../...NvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MjI3NjQ0NjIwOQ==?...
Hoffentlich funktioniert der Link! Sind ja fast 20 Zeilen!
Mit wie viel Volt ist die zu betreiben? Kann ich nirgends finden!
Für 10 Volt kannst Widerstand verwenden.
Bl. Led 5-2000bl