125er oder doch lieber 50er

Hallo
Bin neu hier im Roller Forum, und gleich eine frage :P
Also es geht darum ob ich mir mit 15 Jahren lieber einen 50ccm Roller holen soll, oder lieber noch ein Jahr auf eine 125er warte. Wie schauts aus mit dem Führerschein. Sind da große Preisunterschiede? Und welches Gefährt würdet ihr mir dann empfehlen?
Danke schonmal im Voraus :T

66 Antworten

Wobei man Verkehrserfahrung auch mit dem Fahrrad sammeln kann.
Der Unterschied ist nur der, daß man für den "M" schon mal in der Fahrschule war und ein kleines bißchen lernen mußte. Aber wem lernen nicht schwer fällt, für den ist das eh pillepalle.

Training für die Klasse B wäre eher mit A1 (dann hat man auch gewisse Geschwindigkeit und schon mal überholt) oder L/S (immerhin mehrspurige Fzge) zu erzielen.

MfG
Thomas

du kannst mit keinem Krad (egal welcher Leistungsklasse) direkt für Klasse B "trainieren", dazu sind die Fahrzeugkonzepte zu unterschiedlich ...

was einem als Moped/125er Fahrer aber innerhalb kürzester Zeit unmissverständlich klar wird ist das man als Autofahrer die Augen aufmachen sollte wenn es um Kradftradfahrer geht ...

hallo
also ich denk mal ich mach mir eine Prüfbescheinigung. Kostenpunkt bei uns ca. 180€. Da man legal ja nur 25km/h fahren darf, was würde dann passieren wenn die Freundlichen Helfer (Polizei -.-) einen dabei erwischen ohne Drossel 45km/h zu fahren? Und welchen Roller 50ccm könntet ihr mir empfehlen?
Also mir würde die Vespa LX 50 ganz gut gefallen. Oder der Speedfight 2 von Peugeot. Was haltet ihr von denen? Wäre auch für andere Vorschläge dankbar 😉
Grüße aus München

Zitat:

Original geschrieben von The Bad Guy


Da man legal ja nur 25km/h fahren darf, was würde dann passieren wenn die Freundlichen Helfer (Polizei -.-) einen dabei erwischen ohne Drossel 45km/h zu fahren?

Siehe StVG §21. Verkehrsstraftaten sind eine denkbar schlechte Ausgangsposition, um später weitere Führerscheine machen zu dürfen.

MfG
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Siehe StVG §21. Verkehrsstraftaten sind eine denkbar schlechte Ausgangsposition, um später weitere Führerscheine machen zu dürfen.

So schlimm ist´s dann doch noch nicht...bis es zu einer Führerscheinsperre kommt, dauert es doch meist ein ganze Weile-auch wenn es rein theoretisch passieren könnte.

Zitat:

Original geschrieben von The Bad Guy


Also mir würde die Vespa LX 50 ganz gut gefallen. Oder der Speedfight 2 von Peugeot. Was haltet ihr von denen?

Das sind natürlich 2 völlig unterschiedliche Roller...der Speedfight ist nicht sonderlich individuell (jeder fährt ihn) und die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig...nix für langbeinige. Da hilft nur ausprobieren.

Die Vespa sollte da für den Alltag deutlich geeigneter sein und ist trotzdem chic, wenn auch auf eine andere Art und Weise als der Speedfight.

alsooo

hab noch mal ein bisschen rumgeschaut. Die Speedfight is im

Vergleich zur Vespa viel billiger als Gebrauchte, bei ähnlichen

Bedingungen (EZ, km stand usw.). Was mir auch aufgefallen ist, ist

dass es auch eine Aprilia Rs 50 gibt. Ich dachte diese gibts nur als

125er. Dürfte ich die dann mit dem Mofa- Lappen fahren?? Leider

ist sie sehr teuer für eine 50er. Naja mal guggn 😉 Auch dachte ich

mir das ich mir einen Kippschalter einbaue, damit ich immer die

Drosslung ab- oder zuschalten kann. Was meinst ihr dazu und hat

jemand Erfahrung damit?

MFG

Die RS kann man auch auf 25 umtragen, aber mal ehrlich...das ist doch mit 50 schon äußerst lächerlich, was ist es dann erst mit 25? 😁

Und das drosseln per Kippschalter...das bringt nix, denn du bist ja zu 99% schneller als 25 unterwegs und wenn dich die Cops einmal schneller sehen, wissen sie ja, dass du schneller bist und lassen auch nicht locker.

Außerdem würde ich mir eine 50er mit Schaltung gut überlegen...du bist da nur am schalten...bis 75 (du willst ja entdrosseln) ganze 5x, das wäre mir deutlich zu viel. Auch wirst du das äußerst praktische Helmfach eines Rollers schmerzhaft vermissen.

Ich habs nie bereut mit dem 125ger lappen! Erstmal du bezahlt sogesehen ja nicht mehr geld! Weil du es später ja nicht mehr ausgeben musst! Du hast keine Probezeit mehr! Du hast schon einiges an Prozente runtergefahren..
ich hab mit 100% angefangen! meine Versicherung hat mirn angebot gemacht wenn ich mein Auto auch bei denen anmelde bin ich sofort auf 55% das ist doch was oder? also eine Klare investition in die Zukunft! und du bist unabhängig.. du kannst da überall fahren wo autos auch fahren dürfen! mich hats mim fuffi immer genervt nicht aufe Bahn oder kraftfahrtstrassen zu fahren.. dabei warsch eh schneller als die 🙂 ich würde den 125ger machen!

nun ja. Es stimmt schon irgentwie, dass man sich mit 25km/h mehr blamiert als sonst was macht.War ja nur ne Idee 😉 Mit dem 125 müsste ich wenn dann noch warten bis ich 16 bin. Was für Roller könntent ihr mir trotzdem empfehlen, mit Links eventuell. Also ob altmodische Vespa oder Speedroller, bin für alles offen 🙂 und auf was sollte man achten? Ich habe gehört, dass ACs besser sein sollen als LCs. Und wie viel KM darf so ein Roller drauf haben, damit es sich lohnt?

Grüße

AC besser als LC? Wäre mir neu :P

Was hast du denn über LCs gehört das sie schlechter sein sollten? Sie brauchen halt in Winter "etwas" länger um auf Temperatur zu kommen, aber dafür kühlen sie auch wesentlich besser besonders bei überlastung des Motors 😁...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von The Bad Guy


dass ACs besser sein sollen als LCs. Und wie viel KM darf so ein Roller drauf haben, damit es sich lohnt?

Ob Luft (AC)-oder Wassergekühlt (LC) ist eine Glaubensfrage...ein Roller mit Wasserkühlung ist besser zu tunen und im Sommer würde ich die Kühlwirkung als größer bezeichnen, dafür ist ein luftgekühlter Roller im Winter schneller Warm. LC ist das kompliziertere und teurere System...besser ist es nicht unbedingt. Ich persönlich bevorzuge LC.

Wenn du nicht viel basteln möchtest, dann sollte der Roller auf keinen Fall mehr als 15000km runter haben, besser noch nur 10000. Auch sollte er nicht so alt sein.
Traust du dir ein paar Verschleißreparaturen aber auch selber zu, so dürfte ein Roller mit mehr als 30000km auch kein Problem für dich darstellen...du musst dich dann halt drauf einstellen am Anfang nicht immer nur fahren zu können, sondern auch mal zu schrauben. Bei etwa 30k werden beim Roller nämlich oftmals diverse Verschleißteile fällig (Kupplung, Kolben beim 2T, usw...)

Zitat:

Original geschrieben von Ditech Gp1 LC


dafür kühlen sie auch wesentlich besser besonders bei überlastung des Motors 😁

Bei Überlastung des Motors dürfte die Kühlwirkung egal sein...

im Falle von Überhitzung ist ein Luftgekühlter Motor sogar insofern im Vorteil als er schneller abkühlt ...

die Frage nach der Laufleistung ist auch nicht SO pauschal zu beantworten wie es Wollschaaf getan hat ...
ein Roller mit 800km in 10 Jahren ist i.d.R. nur noch Schrott wärend ein gleichaltes Fahrzeug mit 50.000km auf der Uhr womöglich aussieht wie die Nacht aber immer noch gut läuft ...

ich persönlich wäre bei durchschnittlichen Jahreslaufleistungen UNTER ~1.000km sehr vorsichtig, hier wurde dann entweder am Tacho gebastelt oder aber der Roller stand viel rum bzw. wurde nur auf extremen Kurzstrecken gefahren was noch "tödlicher" ist ...

"normal" sind für einen Fuffiroller um die 3.000 - 8.000km im Jahr, das ist dann nicht SO viel das man übermäßigen Verschleiß vermuten könnte und auch nicht so wenig das er sich todsteht ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ein Roller mit 800km in 10 Jahren ist i.d.R. nur noch Schrott

Deswegen schrieb ich ja "auch sollte er nicht so alt sein"

Das war zwar zugegebenermaßen sehr unpräzise ausgedrückt, aber ich wollte damit auf die Jahrsfahrleistung anspielen.

hmm danke für die Tipps. Aber welche Roller könntet ihr mir

empfehlen. Ich bräuchte einen mit relativ viel Leistung (4 oder

5PS) damit auch ein guter Anzug da is. Einen der gut aussschaut

und nich so extrem viel verbraucht, obwohl, dass is 2.Rangig, da

viel verbrauchen ja so um die 4L heisst^^

Freue mich schon auf euere Antwortden :T

Deine Antwort
Ähnliche Themen