125er oder doch lieber 50er
Hallo
Bin neu hier im Roller Forum, und gleich eine frage :P
Also es geht darum ob ich mir mit 15 Jahren lieber einen 50ccm Roller holen soll, oder lieber noch ein Jahr auf eine 125er warte. Wie schauts aus mit dem Führerschein. Sind da große Preisunterschiede? Und welches Gefährt würdet ihr mir dann empfehlen?
Danke schonmal im Voraus :T
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
"Freiwild" bist du heutzutage mit ALLEM was weniger als 200km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht ...
ehrlich gesagt fahre ich in der Stadt erheblich lieber mit der Fuffi als mit irgend einem anderen Fahrzeug (die anderen stehen nur schneller an der nächsten roten Ampel) und auch auf (sehr langen) Überlandstrecken bin ich sehr gerne (und oft) unterwegs ...
mit ein bissl inteligenter Streckenplanung mach das mehr Spaß als mit so manchem sog. "richtigen Fahrzeug" 😉
Hi, mir ist längst bekannt, daß wir in einer Ellebogengesellschaft leben, aber Speedguru´s meinung ist sehr vernünftig, dem schließe ich mich an.
MfG
Güni.
und diese Ellenbogengesellschaft wird hier von einigen offenbar sehr gut repräsentiert ... 🙄
Zitat:
Du bist vermutlich wirklich völlig entspannt, aber die Leute hinter Dir wohl weniger.
da man auf der Landstrasse eh fast nur überholt wird ist "hinter mir" wenn überhaupt nur ein begleitender Rollerfahrer ...
und wenn mal wirklich einer nicht überholt (weil z.B. die Strecke es nicht zulässt) dann muss man als Fahrer eines langsameren Fahrzeugs halt so fair sein ihn bei der nächst möglichen Gelegenheit überholen zu lassen ...
was die 10cm Abstand angeht:
man muss heutzutage schon froh sein wenn 10mm Abstand gehalten werden ...
(was spannender Weise ein typisch deutsches Phänomen ist ...)
speedguru wrote:
"was die 10cm Abstand angeht:
man muss heutzutage schon froh sein wenn 10mm Abstand gehalten werden ...
(was spannender Weise ein typisch deutsches Phänomen ist ...)"
Schon ´mal Motorrad in Italien gefahren?? Als "typisch deutsch" würde ich Vollkontakt-Überholmanöver nicht unbedingt bezeichnen ...
naja, ich bin auch schon in Italien mit dem Roller unterwegs gewesen ...
allerdings auch schon in div. anderen Länderung und hier in D ist es nun mal besonders schlimm ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
und diese Ellenbogengesellschaft wird hier von einigen offenbar sehr gut repräsentiert ... 🙄
da man auf der Landstrasse eh fast nur überholt wird ist "hinter mir" wenn überhaupt nur ein begleitender Rollerfahrer ...und wenn mal wirklich einer nicht überholt (weil z.B. die Strecke es nicht zulässt) dann muss man als Fahrer eines langsameren Fahrzeugs halt so fair sein ihn bei der nächst möglichen Gelegenheit überholen zu lassen ...
was die 10cm Abstand angeht:
man muss heutzutage schon froh sein wenn 10mm Abstand gehalten werden ...
(was spannender Weise ein typisch deutsches Phänomen ist ...)
Ich kann nur sagen: Speedguru for President...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
allerdings auch schon in div. anderen Länderung und hier in D ist es nun mal besonders schlimm ...
Fahr mal ein paar tausend Kilometer in Indien:
Solange beim Überholen noch ein Blatt dazwischenpassen würde, gilt der Abstand als groß genug.
Dort gilt das Recht des Stärkeren, vom Schwächeren wird erwartet, irgendwie Platz zu machen, notfalls im Straßengraben. Der entgegenkommende Bus/Lkw hupt nur, der bremst garantiert nicht wegen einem Zweiradfahrer.
MfG
Thomas
was in Indien aber auch an mangelnder Durchsetzung der bestehenden Gesetze liegt ...
vor allem ist Asien in diesem Punkt eh nicht wirklich mit Europa vergleichbar ...
Woow war ja ne ganz Weile nicht mehr hier im Forum. Erst einmal
vielen Dank für euere Antworten.
Aber wie groß ist denn der Preisunterschied zwischen den beiden
Lappen? Und wie viel darf man mit der jeweiligen Motorklasse legal
fahren? Und wie schauts damirt aus, dass man schon die
Fahrpraxis für den Autoführerschein hat? Ich hab auch mal gehört,
dass sich die Probezeit als 17jähriger Autofahrer, mit Erfahrung
eines 125er Führerschein, verkürzt?
Danke
Gruß
M dürfte so zwischen 400 und 600€ kosten während A1 zwischen 900 und 1400€ liegen dürfte. Allerdings darf man bei A1 nicht nur die Kosten für den Führerschein sehen, sondern auch die der Versicherung müssen beachtet werden. Während du beim 50er in 2 Jahren HP rund 120€ bezahlst, bist du bei A1 mit 500€ aufwärts für 2 Jahre dabei. 😉
Mit M darfst du 45,50 oder 60 fahren...das hängt davon ab was für ein Moped du dir holst. Mit A1 darfst du bis 18 80 fahren und ab 18 dann das, was ein 125er bis 11kW hergibt. 😉
Fahrpraxis sammelst du mit beiden Führerscheinen...die Geschwindigkeiten eines Autos erlebt man dabei natürlich eher mit A1.
Die Probezeit fängt bei A1 an...somit hättest du dann mit 17 nur noch ein Jahr Prozeit und wenn du dann 18 bist und allein fahren darfst, ist sie ganz vorbei.
Danke für deine sehr schnelle Antwort 😉 Was würdest du mir als 15jähriger empfehlen? Und vor allem was für Roller wären das, mit denen man 60km/h fahren darf?
Gruß
Wenn du vorhast mit 17 B zu machen, dann lohnt sich M meiner Meinung nach nicht...
Da würde ich dann A1 machen, auch wenn die Kosten für nur 2 Jahre extrem hoch sind.
Ich persönlich mache A und B mit 18 zusammen und bis dahin reicht mir M. Mit 50 bist du schon ganz gut dabei. 😉
Zu den Rollern, die 60 laufen dürfen: Das sind die alten Simson aus der DDR.
hmm danke. Also meiner Meinung nach ist der Fürhrerschein schon ziemlich teuer. Also 400-600 € nur für den Führerschein wär mir zu viel. Aber es gibt ja noch den guten alten Führerschein für rund 200€, mit dem man allerdings nur 25km/h schnell fahren darf -.-
Naja ich überlegs mir noch, was ich mache. Ob ich zum Autoführerschein warte oder ob ich noch einen Roller Schein mache.
Grüße aus München
Zitat:
Aber es gibt ja noch den guten alten Führerschein für rund 200€, mit dem man allerdings nur 25km/h schnell fahren darf -.-
die Mofaprüfbescheinigung ist allerdings kein Führerschein und als Investition in die Zukunft wertlos ...
Ach Sch....!! Hab gerade gesehen das M erst ab 16 geht. Schade. Ich hätte wirklich einen gemacht. Naja ich überlegs mir dann nochmal. Aber inwiefern lohnt sich der M? Was für ein Ersparnis hat man dann wenn man B macht?
Danke
Gruß
Ersparnisse in Form von greifbarem Gegenwert hast du dadurch erstmal nicht. Du hast allerdings den großen Vorteil schon etwas Erfahrung mit dem Verkehr zu haben und dürftest dich somit im Fahrschulauto viel wohler fühlen, weil nicht mehr alles völlig neu ist. Das sehe ich als großen Vorteil an.