125er oder doch lieber 50er
Hallo
Bin neu hier im Roller Forum, und gleich eine frage :P
Also es geht darum ob ich mir mit 15 Jahren lieber einen 50ccm Roller holen soll, oder lieber noch ein Jahr auf eine 125er warte. Wie schauts aus mit dem Führerschein. Sind da große Preisunterschiede? Und welches Gefährt würdet ihr mir dann empfehlen?
Danke schonmal im Voraus :T
66 Antworten
Zitat:
Zum Thema "Spaß haben" habe ich jetzt gelernt, dass man irren Spaß auch mit viel weniger Hubraum und Leistung haben kann.
das predige ich seit Jahren, nur glaub es mir keiner 😉
have fun 😉
Viel Spaß mit wenig Hubraum?
Nee, glaub ich Dir wirklich nicht, Speed...
😉
Nach insgesamt 3 (schrecklichen) 50 ccm- Schaltmokicks (offiziell kriminelle 40 km/h lahm), und später 125, 250 und 400 ccm im Roller, 400 und 1000 ccm im Motorrad, und jetzt 650 ccm im Roller, und dem Auto links, heißt meine Devise weiterhin:
Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen:
Noch mehr Hubraum... 😁 😉 😉 😉
Die Grundfrage des Threads würde ich immer wieder so beantworten:
Wenn es nicht um ein Zweitfahrzeug geht, unbedingt den 125er nehmen!
Zitat:
Nach insgesamt 3 (schrecklichen) 50 ccm- Schaltmokicks
Zitat:
400 und 1000 ccm im Motorrad, und jetzt 650 ccm im Roller
womit mal wieder bewiesen ist das ein Roller einem Motorrad IMMER überlegen ist 😁
Zitat:
Wenn es nicht um ein Zweitfahrzeug geht, unbedingt den 125er nehmen!
nun, damit hast du schon mal recht, allerdings ist ein 125er für einen Fahranfänger halt von den Kosten her häufig ein absolutes Nogo, in Sachen Fahrerfahrung und Sicherheit aber deutlich besser als eine Fuffi ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
womit mal wieder bewiesen ist das ein Roller einem Motorrad IMMER überlegen ist 😁
Ein Roller ist eine Sonderform von Motorrad.
Wobei man mit anderen Sonderformen von Motorrädern so manche Dinge machen kann, die mit Rollern kaum oder gar nicht möglich sind.
MfG
Thomas
Ähnliche Themen
ein Roller ist eine Form von Kraftrad aber kein Motorrad 😉
das wurde ja schon in der "Frühzeit" deutlich klargestellt und spätestens mit dem Lomos-Sesselrad allgemein bekannt ...
soviel dazu ....
und was die anderen "Sachen" angeht ...
außer ein paar hirnrissigen Stunts oder wie ein Berseker mit Tempo 2XX über die BAB zu brennen fällt mir da nicht viel ein was du meinen könntest .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
ein Roller ist eine Form von Kraftrad aber kein Motorrad 😉
Meine Roller haben Motor und Räder.
Es gibt Roller mit Schaltung, mit Fußbremse, ohne Triebsatzschwinge, dafür mit leidlichem Knieschluß... und auch unkonventionelle Motorräder.
Den mickrigen Wetterschutz mancher Roller kann eine Gold Wing locker übertrumpfen.
Wo soll der technische Unterschied sein? Ich sehe nur einen im Marketing.
Zitat:
und was die anderen "Sachen" angeht ...
außer ein paar hirnrissigen Stunts oder wie ein Berseker mit Tempo 2XX über die BAB zu brennen fällt mir da nicht viel ein was du meinen könntest .... 😉
Mit Mopped-Stunts (für Film & Fernsehen sowie Shows verdient ein Bekannter Geld. Er benutzt dazu aber keine Roller...
Schon im harmlosen Gelände (unbefestigter Feldweg, noch viel mehr auf dem Acker oder im Wald) tut man sich mit dem Roller ganz schön schwer, ganz zu schweigen von Trial-Meisterschaften.
Im Rennsport allgemein, sei es in der MotoGP oder bei Paris-Dakar, haben Roller bisher nicht viele Erfolge eingeheimst.
Die Universalität des Rollers für befestigte Straßen hat eben auch den Nachteil der unzureichenden Spezialisierung.
Darum störte mich an Deiner Aussage das "IMMER". Aber Du kannst gerne versuchen, bei den nächsten Wettbewerben das Gegenteil zu beweisen.
MfG
Thomas
du weist schon was Ironie ist oder ?
ehrlich: dein Bekannter soll ruhig Motorräder kaputt machen, Roller haben sowas nicht verdient 😉
Zitat:
Im Rennsport allgemein, sei es in der MotoGP oder bei Paris-Dakar, haben Roller bisher nicht viele Erfolge eingeheimst.
da solltest du dich vllt. noch mal schlau machen 😉
ROLLER haben im MOTORRADSport haben natürlich etwa so viel zu suchen wie ein Dragster bei der F1 🙄
Zitat:
Schon im harmlosen Gelände (unbefestigter Feldweg, noch viel mehr auf dem Acker oder im Wald) tut man sich mit dem Roller ganz schön schwer
hast du schon mal einen lauf der franz. Rollercross Meisterschaft gesehen ? ... 😉
Re: 125er oder doch lieber 50er
Hallo!
Ich glaube, hier wurde ein Punkt noch nicht ausreichend beleuchtet:
mit 15 darf man Mofa fahren. Also auch 50er, die auf 25 Km/h begrenzt sind.
mit 16 kann man dann 50er fahren, die auf 45 Km/ begrenzt sind (ältere 50er dürfen auch 50 Km/h laufen) oder 125er, die auf 80 Km/h begrenzt sind.
Letztere sind m.E. das einzig Wahre. Natürlich kosten sie in Führerschein, Anschaffung und Versicherung sowie Steuern etwas mehr.
Dafür sind sie aber deutlich sicherer als Mofa oder Fuffi, denn mit ihnen ist man ein reines Verkehrshindernis und wird ständig überholt.
Daher würde ich unbedingt zur 125er raten, mit einer 50er oder gar einem Mofa wird man bei auch nur sporadischen Fahrten außerhalb der Innenstadt nicht glücklich.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von The Bad Guy
Hallo
Bin neu hier im Roller Forum, und gleich eine frage :P
Also es geht darum ob ich mir mit 15 Jahren lieber einen 50ccm Roller holen soll, oder lieber noch ein Jahr auf eine 125er warte. Wie schauts aus mit dem Führerschein. Sind da große Preisunterschiede? Und welches Gefährt würdet ihr mir dann empfehlen?
Danke schonmal im Voraus :T
Re: Re: 125er oder doch lieber 50er
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
mit einer 50er oder gar einem Mofa wird man bei auch nur sporadischen Fahrten außerhalb der Innenstadt nicht glücklich.
Stimmt nicht! 50er fahren macht Spaß...und zwar gerade außerhalb der Innenstadt auf schönen Lanstraßen. Such doch mal nach dem Thread hier im Rollerforum, wo es um das planen einer Tour für das nächste Jahr geht...da haben sich zu 80% 50er-Fahrer gemeldet, die offensichtlich Spaß an ihrem Hobel haben.
Ich denke dies werden dir auch viele andere bestätigen können.
Re: Re: Re: 125er oder doch lieber 50er
Hallo!
Bis vor kurzem hatte ich ein antikes Mofa von Garelli. Damit war man schon auf normalen Stadtstraßen Freiwild, obwohl es um die 50 Km/h lief.
Meinem Schwager habe ich zur Hochzeit einen Gilera Stalker 50cc Roller geschenkt, welcher im Originaltrimm ca. 60 Km/h läuft. Das ist das absolute Minimum für die Stadt. Für Busse, Taxis und junge 3er BMW Fahrer ist man aber auch mit dem Stalker schon Freiwild.
Auf der Landstraße ist eine originale 125er mit ihren 80 Km/ Vmax schon grenzwertig, aber wenigstens kann man einigermaßen mithalten.
Eine 50er ist außerhalb geschlossener Ortschaften m.E. völlig fehl am Platze.
Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass eine ganze Gruppe mit diesen Dingern die Landstraße verstopft...
Naja, Ihr müsst selbst wissen, was Ihr Euch antun wollt.
Viele Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Stimmt nicht! 50er fahren macht Spaß...und zwar gerade außerhalb der Innenstadt auf schönen Lanstraßen. Such doch mal nach dem Thread hier im Rollerforum, wo es um das planen einer Tour für das nächste Jahr geht...da haben sich zu 80% 50er-Fahrer gemeldet, die offensichtlich Spaß an ihrem Hobel haben.
Ich denke dies werden dir auch viele andere bestätigen können.
Re: Re: Re: Re: 125er oder doch lieber 50er
Also ich fühle mich keineswegs verloren auf der Landstraße...das muss an deinem Fahrstil liegen. Ich fahre ganz gemütlich mit meinen 60 lt Tacho ca 50cm von der weißen Linie entfernt meine Runden und komme so ganz entspannt ohne Schrecksekunden von A nach B...irgendwas scheinst du falsch zu machen.
Und in der Stadt komme ich auch gut zurecht...ich muss nur ganz selten Vollgas geben, denn die Stadt ist doch eh ständig verstopft und dann kannste froh sein, wenn du 30 fahren kannst. Überholt werde ich dann-wenn überhaupt-von männlichen Fahranfängern im Corsa B oder Golf 3 mit 20cm Tieferlegung und klappernden Spiegeln aufgrund des Basses. Ein Bus hat mich in meiner 50er-Zeit auch noch nie in der Stadt überholt...
"Freiwild" bist du heutzutage mit ALLEM was weniger als 200km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht ...
ehrlich gesagt fahre ich in der Stadt erheblich lieber mit der Fuffi als mit irgend einem anderen Fahrzeug (die anderen stehen nur schneller an der nächsten roten Ampel) und auch auf (sehr langen) Überlandstrecken bin ich sehr gerne (und oft) unterwegs ...
mit ein bissl inteligenter Streckenplanung mach das mehr Spaß als mit so manchem sog. "richtigen Fahrzeug" 😉
Re: Re: Re: Re: Re: 125er oder doch lieber 50er
Hallo!
Ich meine es wirklich nicht böse, aber es drängte sich mir der alte Spruch der ADAC-Plakette "50 Jahre unfallfrei, hinter sich 500 Tote" auf...
Du bist vermutlich wirklich völlig entspannt, aber die Leute hinter Dir wohl weniger.
Wie gesagt, es soll jeder machen was er möchte. Ich persönlich setze mich solcherlei Situationen gar nicht erst aus. Daher kann ich in diesem Zusammenhang auch nichts "falsch machen".
Mich nerven im Auto auf der Landstraße die 50er, aber ich lasse sie natürlich leben. Ich fahre ja selbst Motorrad und möchte auch nicht mit 10 Cm Abstand überholt werden.
Für gefährlich halte ich es aber nach wie vor, mit 50 außerhalb der Stadt zu fahren, denn andere Autofahrer könnten das anders sehen als ich....
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Also ich fühle mich keineswegs verloren auf der Landstraße...das muss an deinem Fahrstil liegen. Ich fahre ganz gemütlich mit meinen 60 lt Tacho ca 50cm von der weißen Linie entfernt meine Runden und komme so ganz entspannt ohne Schrecksekunden von A nach B...irgendwas scheinst du falsch zu machen.
Und in der Stadt komme ich auch gut zurecht...ich muss nur ganz selten Vollgas geben, denn die Stadt ist doch eh ständig verstopft und dann kannste froh sein, wenn du 30 fahren kannst. Überholt werde ich dann-wenn überhaupt-von männlichen Fahranfängern im Corsa B oder Golf 3 mit 20cm Tieferlegung und klappernden Spiegeln aufgrund des Basses. Ein Bus hat mich in meiner 50er-Zeit auch noch nie in der Stadt überholt...
Hallo!
So extrem sehe ich das nicht. Mit um die 100 Km/h, was meine Vespa wohl laufen wird, wenn ich sie wieder in Gang gesetzt haben werde, ist man schon gut dabei auf der Landstraße. Das reicht gerade.
Aber auf die Autobahn fahre ich mit dem Ding natürlich nicht.
Da sollte man mindestens 120 fahren können, was mit meinem Chopper gut machbar ist. Den fahre ich mit 120 - 140 auf der Autobahn.
Mit dem Auto fahre ich gerne mal 200, aber auch mit meinem alten Alfa bei 140 fühle ich mich relativ sicher.
Alles unter 120 - 130 ist auf der Autobahn jenseits der rechten Spur m.E. sowieso absolut fehl am Platze, aber das steht auf einem anderen Blatt.
Zum Thema Reisen mit dem Roller: mit der 80er Vespa war ich in Griechenland, Italien und Österreich. In 2,5 Jahren bin ich gut 80.000 Km damit gefahren. M.E. ist das die absolute Minimalmotorisierung für längere Strecken. Ich sage es wie ich es sehe: 50er haben eigentlich auf der Landstraße nichts verloren.
Grüße,
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
"Freiwild" bist du heutzutage mit ALLEM was weniger als 200km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht ...
ehrlich gesagt fahre ich in der Stadt erheblich lieber mit der Fuffi als mit irgend einem anderen Fahrzeug (die anderen stehen nur schneller an der nächsten roten Ampel) und auch auf (sehr langen) Überlandstrecken bin ich sehr gerne (und oft) unterwegs ...
mit ein bissl inteligenter Streckenplanung mach das mehr Spaß als mit so manchem sog. "richtigen Fahrzeug" 😉
Freiwild ist man fast schon, wenn man sich einigermaßen an die Verkehrsregeln hält, ganz egal, wieviel Pferde unter einem werkeln. Lediglich eine größere Masse, so ab ca. 32 Tonnen, verschafft einem Respekt.
Ein großes Kennzeichen hält aber immerhin _manche_ Leute davon ab, ein eigentlich unnötiges Überholmanöver zu starten. Schließlich können die sich denken, daß man von der Ampel schnell genug wegkommt.
Ob einem selbst nun ein Fuffie oder Achtele reicht oder es was größeres sein darf, muß man einfach ausprobieren. Das Problem der Jüngeren ist nur, das sie gar nicht legal vergleichen können.
Bei manchen, die größere Vehikel a priori ausschließen, denke ich auch unwillkürlich an die Parabel vom Fuchs und den Trauben...
MfG
Thomas