125er Meiduo entdrosseln
Hallo Schrauber,
habe einen 125er Roller von Meiduo (baugleich Baotian Hero und Rebel) mit GY6 Motor. Bin eigentlich zufrieden, möchte nur Beschleunigung und Speed ein wenig verbessern. Wegen dem besseren Schmierverhalten habe ich schon eine offene CDI verbaut. Jetzt möchte ich wissen, ob sich jemand mit dieser Vario auskennt. Drossel mittels Distanzstücken? Scheiben? Obwohl ich technisch versiert bin (Schlosser) möchte ich gerne Rat von Fachleuten, bevor ich den Motordeckel öffne. Ebenso habe ich im Netz gesehen, dass die verwendeten Variogewichte nicht rund, sondern irgendwie konisch zulaufen. Kennt die jemand?
Für hilfreiche Antworten schon mal tausend Dank.
LG vom Bobby (Rollerking)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rollerking
Mannoman, wat gibt et für Hejel..............
Ich habe mal einen Moderator alarmiert...bevor du hier an anderen herumkritisierst, solltest du lieber die eigene Aggressivität deutlich herunterfahren. Sowas kennt man sonst nur von gescheiterten Persönlichkeiten...
Ich hoffe du bist so schnell wieder weg, wie du hier warst!
sorry, aber wenn ich das schon lese ... Gewichte aufbohren ... LOL, das ist der schlimmste Kidipfusch ...
zum Glück ists nur n Chinakracher, um das Ding ists nicht schade ...
bevor man da wild rumbohrt macht man eine genaue Prüfung auf einem Messstand, dann kann man genauer sagen was zu machen ist ... die Sache mit dem 10 bis 13% ist ein reiner Richtwert, es kann auch mehr oder weniger zum Erfolg führen ... aber der Herr Schlosser wird schon wissen wie er seinen Roller kaputt bekommt 🙄
@Wollschaaf: bringt nix, Typen wie der melden sich dann einfach gleich mit neuem Nick wieder an ...
Zitat:
bevor du hier an anderen herumkritisierst, solltest du lieber die eigene Aggressivität deutlich herunterfahren.
Dieses Anliegen würde ich pers. auch unterstützen..
Gruss und Dank
aurian
Da muss ich aber mal schnell Mami informieren, weil Peterchen mir mein Förmchen geklaut hat............ Nee, ich sag freiwillig tschüß und verabschiede mich von diesem Kindergeburtstag. Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen. Ich habe nicht nach einer dummen Meinung zu China-Rollern gefragt, sondern eine fachliche Frage gestellt.
Ich möchte vermeiden, dass ich beim Anblick der Berichte noch weiter in meiner Persönlichkeit scheitere.
Ich bin dann mal weg und suche in meinem Zylinderkopf die Leistung.
In ewiger Dankbarkeit
Bobby
Ähnliche Themen
ja, geh hin du edler Recke und kämpfe mit dem gelben Drachen ...
Die chinakracher sind besser als ihr ruf. Ich habe folgendes gemacht: tuning vergaser mit 30mm öffnung anstatt 24mm, neuer ansaugstutzen, dr. polley racing variomatik und offene cdi , die du ja schon hast. hat ca. 200,- euronen gekostet. einbau selbst vorgenommen. top beschleunigung, vmax jetzt lt. digital tacho von louis= 125 km/h
fahre nur aral optimate 100 oktan (scheiß der hund drauf bei 7 l tankinhalt) und castrol gtx für ca. 12,- euros der liter. da kaufe ich 2-3 pullen bei praktiker, wenn die 20% geben.
lass dich nicht bekloppt machen, warum 3000,- euro ausgeben, wenn es für 900,-€ was vernünftiges gibt. überall ersatzteile,servicewerkstätten. bei piaggio, yamaha, honda sind schon mal 1/3 des geld für den namen.
ich habe meinen roller selbst durchgecheckt, schrauben getauscht gegen v2a schrauben (im bauhaus zusammen 20,-eur). alles perfekt eingestellt, schrauben vernünftig angzogen, topcase fachmännisch(!) montiert und ab geht die luzzi. stylisch ist meiner up to date und nicht so ein piaggio rentner design.
speedtest
Zitat:
tuning vergaser mit 30mm öffnung anstatt 24mm, neuer ansaugstutzen, dr. polley racing variomatik und offene cdi
und was hat die Eintragung der Umbauten gekostet ?
Zitat:
schrauben getauscht gegen v2a schrauben (im bauhaus zusammen 20,-eur)
etwa auch an tragenden Teilen oder nur an Anbauteilen ?
Zitat:
Original geschrieben von speedtest
stylisch ist meiner up to date und nicht so ein piaggio rentner design.
Also ich habe noch keinen stylischen Chinakracher entdecken können...90% sind doch eh nur schlechte Kopien von irgendwelchen Rollern, die sich hier in Europa nie wirklich durchgesetzt haben (siehe Kymco Filly und Cobra sowie Daelim Otello).
nun, DIESER Punkt ist zum Glück Geschmackssache ...😉
v2a schrauben natürlich nur an verkleidungsteilen. verkaufszahlen aller chinakracher zusammen mittlerweile bereits höher als die der etablierten, weil die leute nicht mehr bereit sind 2500,- bis 3000,-euro für einen rasenmähermotor mit plastik drum zu bezahlen.
meine rechnung.
meiduo 4takt 125 ccm für 799,-eur bei toys-company
tuning komplett bei gy6-motor.de für 200,-eur
tacho bei louis im angebot für 19,99eur
schrauben, kleinteile im baumarkt ca. 20,-eur
tüv vorführung (tüma) genau 68,20eur
zulassungsstelle eintrag papiere 19,20eur
sumasumarum: ca. 1130,-euro für nen top roller der es auch mit nem minarelli motor aufnimmt (hat ja mal oben einer geschrieben)
jederzeit zu speedtest bereit
nur: für die Kohle hätte es auch schon einen Markenroller gegeben der ohne Tuningmaßnahmen gut läuft ...
Dann nenn mir bitte einen! aber bitte jetzt nicht mit so dingern wie ...piaggio, bj. 1999 und 25000 km. wir reden vom neufahrzeug mit rechnung und 2 jahren gewährleistung nach deutschem recht wobei mein roller 12 monate garantie hat. viele verwechseln nämlich garantie mit gewährleistung! ich habe lange gesucht. privat ist immer so ne sache. nach 500 km vielleicht motor kaputto und nix reklamation. beim händler läuft für nen 125er jamaha, honda, suzuki oder vespa unter 2500,-euros garnix.
lg vom speedtester
Wie das mit der Garantie bei den Chinakrachern klappt siehst du in der Suche. 😉 Bei den meisten klappt da nämlich überhaupt nichts...
Der günstigste recht fixe 125er Roller ist der Kymco Agility, welcher nach Abzug von Rabatten für rund 1600€ zu haben ist. Als Jahresroller mit einem Jahr Restgarantie findet man die auch schon für 1300€. 🙂
oder den Sky125, den gabs hier beim Händler letztens für 1.100€ ... NEU und mit 3 Jahren Garantie 😉
Also, wenn ich mich nicht täusche ist kymco aus taiwan, also auch nicht gerade die geburtsstätte der zweiradkunst. Der sky ist von pegasus und auch aus fernost. Wollte einen neuen und keinen verbastelten. In den meisten werkstätten ist man mit allen rollern willkommen, weil die geld verdienen wollen (müssen). Verbaut ist der gy6 motor, eine honda lizenz. mir persönlich ist auch ein viertakter lieber, weil robuster, langlebieger, wartungsfreundlicher, leiser, umweltfreundlicher. naja,jedem das seine. kann der rollerking ja mal versuchen seiner kiste ein bisschen beine zu machen. bei mir hats geklappt. man sollte aber schon ein wenig ahnung haben, wenn man die teile selbst einbaut. in der werkstatt wirds teuer. die holen heute auch 40,-eur/std. unverschämt.
speedtest