125ccm oder Gebrauchtwagen Leasing?

Hallo ins Forum,

eventuell habe ich in den falschen Thread gepostet, darum nochmal hier:

Ich möchte gerne mobiler sein. Hierbei habe ich an eine Honda CB125R oder einen VW Golf / Seat Ibiza gedacht.

Folgendes zu meinen Daten:

- München Laim
- Wird ein Auto / Motorrad unbedingt benötigt? Nein
- Entfernung zur Arbeit: 4,8 km (11min)
- Monatliches Budget (all Inkl. ca. 450,00 - 500,00€)
- Eigenkapital aktuell: 2.500€
- Urlaubsfahrten stehts mit einem SIXT Mietwagen (Diamond Status)

Folgendes könnte ich mir vorstellen:

1. Honda CB125R (Neu)
-> Kaufpreis Neu: 4.500,00€ (3.000€ davon werden finanziert)
+ Versicherung pro Jahr: 200,00€
= Gesamtsumme: 143€ Finanzierung (24 Monate) + 1.500€ Anzahlung (5.332€ auf 24 Monate gerechnet)

2. VW Golf 1.5 eTSI * (gebraucht, 16.246km)

-> 15.000 km p.a.

-> Leasing Rate über 24 Monate: 265,00€
+ Wartung / Inspektion: 93,00€
+ Versicherung: 29,00€
= Gesamtsumme: 386,00€ + 2.000,00€ Anzahlung (11.264,00€ für 24 Monate
* sehr gute Ausstattung (IQ-Drive / IQ-Light / Massagesitze / RFK / Sport Komfortsitze Velours)

3. Seat Ibiza FR 1.0 TSI (Neuwagen)
-> 15.000 km p.a.
-> Leasing Rate über 36 Monate: 177,00€
+ Wartung / Inspektion 33,00€
+ Versicherung: 70,00€
= Gesamtsumme: 278,00€ + 2.000€ Anzahlung (12.008€ für 36 Monate)

 

Was würdet ihr mir empfehlen?

Welches Angebot findet ihr gut?

Welches eher schlecht?

Was habe ich nicht beachtet?

19 Antworten

Ich meine das als Kernprobelm identifiziert zu haben , insbesondere bei Stadtmenschen ... draußen wie ein Roller oder Motorrad kannste es kaum stehen lassen, da schnell Teile oder komplett ständig geklaut und beim "regelmäßig / täglich" aus dem Keller wuchten, hörts dann bei den meisten wohl auch schnell auf...😁😁

Wir kommen so langsam vom Weg ab.

VG Olli
MT-Moderation

Wenn sich der TE nicht mehr meldet ist der Fred eh tot.

sowas kann man sicher auch kaufen:
https://www.ebay.de/itm/134893965031
->1.0er mpi also der kleinste motor. rakete ist das nicht aber für eine person etwas cityverkehr und ab und an mal eine fahrt ins umland (auch mit mehreren personen) kein thema. wetterfester als ein motorrad ist es auch
->fährt mit 5.5 litern (5.0 geht sicher auch, wenn man sparsam unterwegs ist)
->typenklasse hp13, also vergleichsweise günstig in der versicherung , ca 67€ kfz steuer (hier ist ein up mit 20,30€ etwas günstigeR)

Was den Frontschaden angeht erfragt man vielleicht mal Bilder. War wohl mehr als nur die Stoßstange denn Kotflügel und Motorhaube auch betroffen - aber solange die Karre nicht völlig krumm vorne drin ist, halb so wild.
Wenn sich die Karre langfristig als zuverlässig und erhaltenswert erweist:
->Kotflügel in der Farbe kriegst bei verwertern über ebay für 80-150€
->Stoßstange in der Farbe für unter 100€.
Ich vermute mal hier ist also tauschteile besorgen günstiger als den Weg zum lackierer anzutreten. Was tauschteile angeht schaut man halt langfristung und verbindet das Abholen mit irgend einer Reise (denn versand ist denkbar ungünstig bei sowas)

Auf der haben Seite stehen halt vergleichsweise wenig kilometer, kleiner sparsamer motor, günstige versicherung, schöne farbe, und was reperaturen angeht kommen damit vermutlich die meisten mechaniker zurecht die karre gabs ja massenhaft und der wertverlust ist im grunde auch schon durch (solange die karre mit vertretbar aufwand tüvfähig ist und man ihn nicht völlig zu klump fährt sieht man die ca 1000€ wohl immer irgendwie wieder).
Die beiden von mir verlinkten Polos sind halt insgesamt mehr Auto(platz, geräuschniveau, autobahntauglicher usw) - kosten aber auch etwas mehr Geld.
Wie bereits schon auf Seite 1 geschrieben: Wenn du das Auto gar nicht regelmäßig brauchst würd ich mir kein Leasing ans bein Binden und aus kostengründen wohl auch nicht (kauf eines solchen autos und der wertverlust über 2 oder 3 jahre ist unterm strich normalerweise günstiger als leasing. man muss halt nur mehr Geld auslegen. und man kann eben frei entscheiden wann das Auto wieder weg soll).

Ähnliche Themen

Warum kein 125er Roller? Dürfte doch ein Kompromiss sein?
Wobei knapp 5 km auch mit einem 50er Roller problemlos möglich sind - eigene Erfahrung mit längerer Strecke (40 km, hatte mal die Idee, daß ein Roller das Auto ersetzen konnte, war im Sommer schön).

Deine Antwort
Ähnliche Themen