125<50????

jo
ich habe jetzt schon mehrmals, teils von meinen Freunden, teils in foren gehört, dass gedrosselte 125er Leichtkrafträder am berg von 50er rollern abgehängt werden

das kann doch eigentlich nicht sein, denn entdrosselt schaffen roller doch meißtens nur 70 tacho kilometer

was wisst ihr darüber`?

16 Antworten

Entdrosselt geht so ein 50er (wenn es der Richtige ist) schon ganz nett...da muss ein gedrosselter 125er Fahrer (wenn das Gerät nicht allzu kräftig ist) schon ein wenig aufpassen. Grundsätzlich jedoch stehen die Chancen für die 125er definitiv besser...es gibt vllt ungünstige Einzelfälle, wo der Roller dann schneller ist.

70lt Tacho ist allerdings ein wenig untertrieben...selbst original. 80 laut Tacho laufen die eigentlich fast immer, mit Sportauspuff und evtl 1-2 weiteren Modifikationen laufen viele auch 90-100 laut Tacho. Das sind dann vllt letzendlich nur echte 80-85, aber die gehen die Berge dann trotzdem recht passabel hoch. 😉

Na ihr

Doch das stimmt schon weil ich habe eine Derbi Senda R 50 entdrosselt (ca.8Ps-80Km/h).
Mein Kollege eine Suzuki Chopper (11Ps-100Km/h)

Die strecke 1 Km lang ich habe die Suzuki über die hälfte der strecke abgezogen bis ich halt meine endgeschwindikeit erreicht habe aber war wirklich ein geiles erlebnis eine 125 er abzuziehen !!!!!!!!!!

naja du hasst ja dann nen roller mit 8 ps und 11ps ist nicht wirklich das maximum für nen Leichtkraftrad
deswegen müssten echte 15 ps dich doch am berg stehen lassen
(sofern man schlau genug ist zurückzuschalten)

Naja ich muss ja auch schalten ich hab doch keinen Roller !!!!!!!😠 aber 15 Ps ist ja auch ein großer unterschied es sind ja 7 ps mehr alls ich habe aber kommt drauf an ein 50er und ein wenig geld kann man auch auch eine endtrosseltes 125er abziehen sogar berg auf😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Derbi97


Na ihr

Doch das stimmt schon weil ich habe eine Derbi Senda R 50 entdrosselt (ca.8Ps-80Km/h).
Mein Kollege eine Suzuki Chopper (11Ps-100Km/h)

Die strecke 1 Km lang ich habe die Suzuki über die hälfte der strecke abgezogen bis ich halt meine endgeschwindikeit erreicht habe aber war wirklich ein geiles erlebnis eine 125 er abzuziehen !!!!!!!!!!

War das die GN125? Die fährt sich echt beschissen. Hab das Teil mal offen gefahren, kam mir von der Leistungsentfaltung her eher wie meine 3,5PS 50er vor. Mit dem Senda wundert mich der Abzug nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Derbi97


Naja ich muss ja auch schalten ich hab doch keinen Roller !!!!!!!😠 aber 15 Ps ist ja auch ein großer unterschied es sind ja 7 ps mehr alls ich habe aber kommt drauf an ein 50er und ein wenig geld kann man auch auch eine endtrosseltes 125er abziehen sogar berg auf😁

toll dann ists hald keine 50er mehr sondern ne 80er oder so... außerdem kann man 4t nicht mit 2t vergleichen und schon gar nicht supermoto mit chopper... ne 600er gsx zieht auch ner harley mit ca. 1,5 liter (hab keine ahnung) ab oder??

mfg chri

Hallo,
 
das ein "offener" 50er Roller eine gedrosselte 125er abhängen kann ist vollkommen normal.
Dafür gibt es schliesslich ganz plausible technische Gründe.
Zum einen laufen die Motoren der Automatik-Roller beim Beschleunigen ja immer im günstigsten Drehzahlbereich, wohingegen der 125er-Fahrer immer fleissig schalten muss.
Allerdings ist die Gangabstufung einer 125er in der Regel auf das ungedrosselte Modell abgestimmt.
Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten eine 125er auf 80 km/h zu drosseln.
Theoretisch könnete man einfach die Sekundärübersetzung ändern , also ein kleineres Ritzel und/oder ein gößeres Kettenrad.
Dann müsste die gedrosselte Variante eigentlich sogar wesentlich besser beschleunigen als die offene Variante.
Allerdings wählen die meisten Hersteller aus Kostengründen (und natürlich auch um für die "illegalen Tuner" interessanter zu werden, weil Zähne zählen kann auch jeder Dorfpolizist) meist die "Billigvarianten". 
Entweder eine simple Wegbegrenzung, Drosselscheibe oder einfach kleinere Düsen im Vergaser.
Beispiel:
Mein offener koreanischer Bonsai-Chopper hat sein maximales Drehmoment bei ca. 7500 -1/min, die maximale Leistung von 12 PS steht bei 9000 -1/min an und der rote Bereich beginnt bei 10000 -1/min.
Bei der gedrosselten Variante wird die maximale Drehzahl auf 8000-1/min begrenzt.
So wird gewährleistet das das zwar das maximale Drehmoment zur Verfügung steht, die Höchstleistung liegt allerdings aufgrund der "spitzen" Leistungscharakteristik dieser kleinen Viertakter schätzungsweise bei höchstens 9 PS.
Da fehlt es (z.B. am Berg) zum einen natürlich mächtig an Power, und zum anderen passt der Anschluss der Gänge beim Hochschalten absolut nicht mehr.
Wenn ich es eilig habe drehe ich den Motor bis ca. 9500 -1/min und der nächste Gang schliesst bei ca.7500 -1/min (also mitten im maximalen Drehmoment) an.
Da geht es relativ flott voran.
Bei der gedrosselten Maschine fällt dagegen die Drehzahl beim Hochschalten von 8000-/1min auf 6000 -1/min ab.
Und da ist bei einer 125er noch nicht einmal andeutungsweise so etwas wie Leistung vorhanden, ergo dauert es ewig lange bis das Ding in den Bereich des maximalen Drehmoments kommt.
 
Ganz logisch also das der Rollerfahrer, der seine (zumindest beim Zweitakter realistischen) 5 bis 7 PS (dem stufenlosen Getriebe sei Dank) konstant ans Hinterrad schicken kann eindeutig im Vorteil ist.
 
Ausserdem darf man nie vergessen das ein Roller in der Regel um etliche Kilo leichter ist als eine 125er.
Mein Maschinchen ist mit 124 kg Leergewicht schon extrem leicht, aber immer noch um ca. 25 -35 kg schwerer als ein 50er-Roller.
Aber es gibt auch etliche 125er mit Leergewichten um die 160 kg auf dem Markt.
Die ziehen schon in der offenen Variante keinen Hering vom Teller, gedrosselt haben die schon echte Mühe überhaupt auf die erlaubten 80 km/h zu kommen.
 
Gruß
 
Reimund       
 
 
 

Also ich habe keinen Roller 50ccm sondern eine Derbi Senda R also stellen wir mal was klar ich würde nie einen Roller fahren auch wenn er "High End°" ist !!!!!.
Aber ja schon eine 50er endrtosselt ist stärker als eine 125er gedrosselt(80Km/h)!!!aber wenn man die 125er OFFEN fahrt hat eine 50er endtrosselt auch keine chance mehr z.b gegen die Aprilia Rs 125 (34PS-40PS)!!!! Ja und wenn man eine 50er einen 80ccm Satz drauf macht und die Übersetzung;Sportasupuff,und den Luftfilter ändert da ist die Höchte Leistung wo man erreichen kann ((Schätzungs weisse um die 19PS und 150Km/H))da kann es knapp werden wenn man sich gegen die Aprilia Rs 125 anlegt !!!!😁 aber es ist schon eine geiles Gefühl wenn man eine 125 er Suzuki Chopper OFFEN abhängt !!!!😎

ich würde jetz sagen verallgemeinern kann man das jetzt nicht
hab keinen 50er roller gesehen der mit 80 den berg hochfährt ^^
ne enduro hat auch wieder ne andere übersetzung wie ein supersportler
bsp. ne ktm wird ne aprila berhoch auch abziehn (denk ich jetz ma)
un dieses gefühl mit einem roller zu fahren würd mich eh schon umbringen
das monotone motorgeräusch des rollers und bah 😁 gefällt mir einfach nich ^^

Zitat:

Original geschrieben von ThomasHenrich


ich würde jetz sagen verallgemeinern kann man das jetzt nicht
hab keinen 50er roller gesehen der mit 80 den berg hochfährt ^^

Dann bist du noch nicht auf den Richtigen gestoßen...

Zitat:

Original geschrieben von ThomasHenrich


un dieses gefühl mit einem roller zu fahren würd mich eh schon umbringen
das monotone motorgeräusch des rollers und bah 😁 gefällt mir einfach nich ^^

Auch wenn es hier nicht hergehört: Ich pflichte dir 100%ig bei. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen