125 2-Takter mit B196
Hallo,
ich habe seit Oktober 2020 die B196-Führerscheinerweiterung und mir gleich darauf eine gebrauchte CBR 125 (jc50)zugelegt. Ich muss sagen: Ich brenne wirklich sehr für das Motorradfahren. Die CBR ist angenehm zu fahren, gepflegt und ästhetisch, aber irgendwie „domestiziert“. Ich habe Interesse (ggf. als zweites Bike) auf etwas „Wilderes“ und kann mich total für die NSR 125 begeistern, obwohl ich sie noch nicht selbst gefahren bin. Aber dieses rohe Design, die Tigerstreifen und Luftschlitze und der Sound überzeugen mich einfach! Allerdings bin ich mir wegen der Drosslung unsicher: 125er 2-Takter mit Drosseln sollen schnell kaputt gehen, nicht so doll klingen und einfach nicht ihre Power entfalten können. 30 PS kommt leider wegen der Führerscheinregelung nicht in Frage...Falls doch hätte ich keine Sekunde gezögert...
Jetzt zu meiner Frage: Was würdet ihr mir empfehlen?
(1) Bei der CBR bleiben, irgendwann den großen Schein machen und sich solange in Geduld üben.
(2) Die NSR mit 15 PS gedrosselt Probefahren und dann ggf. als 1. oder 2. Motorrad zulegen, wenn sie mir tatsächlich total zusagt.
Danke für eure Antworten und beste Grüße
Tim
90 Antworten
Wenn einfach nur mehr Krach gewünscht wird, ja. Falls nicht, ist die Leistungsentfaltung mit der Serienanlage am besten. Eine andere Bereifung ist ebenfalls sinnfrei. Versuche erst mal die Grenzen der vorhandenen Reifen auszuloten, damit dürftest du schon genug beschäftigt sein.
Genau so ist es. Auch wenn von den Zubehörherstellern meist blumigst Leistungszuwächse versprochen werden, sind in der Regel die originalen Anlagen am besten auf die Leistung abgestimmt.
Das ist dann erst egal, wenn du genug hast... Ob ich jetzt 55, oder mit Auspuff 50 hab, ist mir echt Wurst. Solazder Verbrauch nicht Übermäßig steigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:28:19 Uhr:
Das ist dann erst egal, wenn du genug hast... Ob ich jetzt 55, oder mit Auspuff 50 hab, ist mir echt Wurst. Solazder Verbrauch nicht Übermäßig steigt.
? ? ?
Wenn du 13ps der cbr hast, ist ein Verlust von 2 PS gravierend. Wenn ich von meinen 55 PS 5 verliere, interessiert mich das nicht...
Jetzt?
Leistungsverlust durch Auspuff.
Wirklich verlässliche Antworten bekommst erst nach einem Leistungstest.
Sportanlagen haben nämlich auch einen reduzierten Abgasgegendruck.
Der Effekt fällt natürlich in dem Segment sehr niedrig aus.
Naja aber was heißt das jetzt ganz konkret in meinem Fall (CBR 125 R JC50)? Habe ich etwaige Nachteile durch den Anbau eines neuen Auspuffs?
Das es weder Vor- noch Nachteile haben wird, ausser eventuell dass es mehr Krach macht.
Oh, einer der Garantie gibt?
Wer zahlt bei einer 125er zweimal einen Leistungstest?!
Gibt schon gute Auspüffe für die CBR 125, das sehe ich anders. Aber die Leistungsfrage ist für mich nicht abschließend geklärt
Zitat:
@Papstpower schrieb am 15. Dezember 2020 um 19:05:57 Uhr:
Oh, einer der Garantie gibt?Wer zahlt bei einer 125er zweimal einen Leistungstest?!
Wer sagt was von Garantie?
Kein Mensch macht einen Leistungstest mit einer 125er, wenn er nicht gerade einen Kumpel an der Hand hat, der dass übernimmt.
Du sagtest, das es weder vor- noch Nachteile gibt... Woher die Erkenntnis?
Fundierte Kenntnisse in der Abgastechnik, was aber keinesfalls als Garantie zu verstehen ist.