123d zu wenig Leistung
Hallo,
bin mittlerweile am verzweifeln. Seit April fahre ich einen 123d bauj. 2010, von Beginn an hat der Wagen nicht die volle Leistung.
Er erreicht zwar die Endgeschwindigkeit (laut tacho 250km/h), dreht aber ziemlich zäh hoch. Gefühlt würde ich sagen wie mein Audi A3 mit 130PS, den ich vorher hatte.
Der Verbrauch liegt selbst bei sparsamer Fahrweise (unter 2.000 Upm) bei über 7 Liter. Beschleunigen von 80 - 120 im 4ten und 5ten Gang 2 Sekunden über den angegeben Werten.
Im Fehlerspeicher war ausser Dieselheizung nichts weiter abgelegt.
Bei der Werkstatt meines Vertrauens war ich auch schon. Aussage vom Gesellen, der läuft doch ganz gut. Der Meister, ich fahre so viele Autos, da kann ich schlecht sagen, ob er die volle Leistung hat und die entsprechende Software zum testen haben wir nicht.
Ich habe Rhe...ld und getestet habe ich bereits Injektoren, welche nur minimale Toleranzen haben. Abgasgegendruck, auch hier liegen die Werte deutlich unter denen, die er haben darf.
Sämtliche Klappen die ich mit Rhe...ld testen kann öffnen und schließen einwandfrei.
Sichtprüfung aller Schläuche und Leitungen, auch hier scheint alles in ordnung zu sein. Der gesamte Motor ist trocken, nirgends Oel.
Mit einer Kamera in den Ansaugtrakt rein, alles ziemlich sauber.
Bei einer Logfahrt mit Testo habe ich allerdings etwas falsch gemacht und er hat nicht aufgezeichnet, die werde ich in den nächsten Tagen nochmal, mit hoffentlich mehr Erfolg, wiederholen.
Desweiteren möchte ich noch das Unterdrucksystem und die elektrischen Leitungen testen.
Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kann mir ein paar Tips geben?
Was mir noch aufgefallen ist. Ich habe die Klappe unten am Turbo getestet, alles ohne Problem, man konnte sehen wie sich das Gestänge bewegt. Daraufhin habe ich die Kamera im Motorraum fixiert. Selbst bei voller Beschleunigung hat sich das Gestänge "nicht" bewegt.
Sporadisch riecht es manchmal kurz nach verbranntem Oel, ich konnte allerdings nirgends ein Oelleck entdecken.
Gibt es ja jemanden der dieses Problem schon mal hatte oder mir ein paar Tips geben kann um der Sache auf die Spur zu kommen?
Vielleicht kommt ja jemand aus der Nähe von 48599 Gronau mit einem 123d und man geht mal kurz auf die Bahn, um einen Vergleich zu haben.
Da ich das Auto erst 3 Monate habe und es von Anfang an nicht die Leistung hatte, wäre der Händler wohl in der Haftung.
Nur ohne Fehler im Speicher, oder den Beweis das etwas defekt ist, habe ich da schlechte Karten.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die hoffentlich zahlreichen Tips 🙂
20 Antworten
DPF habe ich getestet Abgasgegendruck ist OK. AGR, Injektoren. Kühlwassertemperatur konnte ich nur sehen als ich ihn am Tester hatte, die war 86 Grad.
Ladeluftkühler habe ich nicht kontolliert.
Könnte es auch der LMM sein? Beim durchmessen hatte er durchweg 3.8 Volt angezeigt, der müsste ja eigentlich viel niedriger sein und bei steigender Drehzahl hoch gehen, habe dann den LMM abgeklemmt und es führ sich genauso wie mit LMM, was wieder dafür spricht das er in Ordnung ist.
Müsste nicht auch der Unterdruck eine Weile gehalten werden?
Einen bestellen und testen, wenn es gut ist behalten, wenn es nichts bringt zurücksenden.
Bei daparto findest du günstige Markenware.
Dachte eher an durchtesten lassen.
Boschdienst müsste doch sowas können, oder auch direkt BMW.
Weiss jemand wie sich das mit dem Unterdruck verhält?
Muss der Druck nicht gehalten werden?
Nen LMM kannst nicht so ohne weiteres testen. Der Bischdienst stellt auch nur fest dass er funktioniert aber nicht wie gut.
Bei meinem Mini war der gealtert und zog merklich schlechter. Neuen rein und adaptiert, seit dem rennt er wieder wie früher. Durchs abstecken merkte man auch keinen Unterschied aber auch keine Verschlechterung. Bei einem guten LMM sollte er ohne LMM merklich schlechter ziehen.
Also passenden LMM bestellen und tauschen. Am Besten den gleichen Hersteller wie der jetzige. Andere Hersteller haben andere Kennfelder und können evtl. nicht verbaut werden, da dieser Typ im Motorsteuergerät nicht hinterlegt ist. Adaptieren ist ja obligatorisch.
Ähnliche Themen
Leute...durchgehend 3,8 heisst definitiv kaputt...der muss von 1-4,6 sowas anzeigen...
Nach fast 4 Jahren könnte der wieder verdreckt sein, ja. 😁