123d oder 120d ??
Wir stehen kurz vor dem Kaufentscheid für einen neuen 1er.
Was spricht für oder gegen den Kauf eines 123d (mit Automatikgetriebe) anstelle eines 120d (mit Automatikgetriebe)?
Ausstattungsbereinigt beträgt die Preisdifferenz knapp EUR 1'400.--.
Was sind die Argumente für den 123d bzw. was spricht für den 120d?
Vielen Dank für eure Meinungen!
Gruss und viel Freude am Fahren im 2008 😁
X-ROAD
21 Antworten
Bezüglich der Haltbarkeit mache ich mir keine Gedanken. Klar können 2 Lader anstatt nur 1 Lader kaputt gehen. Sonst gehe ich jedoch davon aus, dass BMW nicht nur mehr Leistung in diesen Motor verpackt, sondern auch sämtliche belasteten Teile stärker dimensioniert und somit der Leistung gerecht wird. Die Bauteile dürften in der Erprobung die Langlebigkeit unter Beweis gestellt haben.
Der Grundmotor und die verwendeten Materialien sollen ja mit denjenigen des 118d und 120d nicht identisch sein. Ebenso sollen sich die Motorsteuerungen aufgrund der Registeraufladung deutlich unterscheiden.
Es ist also nicht so, dass lediglich ein 2. Lader verbaut wurde um diese Leistung zu erreichen.
Gruss
X-ROAD
Zitat:
wie soll man das wissen, wenn der 123d erst im März mit Automatik zu haben ist?
Das scheint Honeybunny zu wissen.
Ich bin am Überlegen, ob ich mir als nächsten Wagen das 1er Coupe hole...ich komme aber bei 120cd/123cd auf 2.200 Euro Differenz. Hängt sicher auch von der jeweiligen Konfi ab. Da ich zZ den 120i mit 150 PS fahre, wären die 177 Diesel-PS auch schon eine gehörige Steigerung (und erst das Drehmoment 😁 ).
Das ist schon mehr als ich brauche, aber auf einen 118cd werde ich wohl lange warten.
Wenn es also ein Coupe wird, dann wird der 120cd erste Wahl sein.
Von den reinen Beschleunigungswerten her ist der 123d ja nicht so viel stärker als der 120d. Und natürlich werden die Nebenkosten höher sein.
Am besten Probefahren und dann entscheiden: Reicht der 120d oder muss ein 123d her?
Gruß,
BlackEgg
Die Idee mit der Probefahrt ist sicher gut, nur wird der 123d erst im März produziert. Bis dahin möchten wir das Fahrzeug jedoch bestellt haben.
Eine Probefahrt mit der handgeschalteten Ausführung als Vergleich zu einem 120d mit Automatik ist rein von der Charakteristik her nicht sinnvoll.
Gruss
X-ROAD
Ähnliche Themen
@judydt: Neee, Honeybunny labert nur Quatsch, weil Honeybunny nie nen ganzen Text liest sondern immer das Wichtige übersieht ... ich sprach von Schaltgetriebeübersetzungen, die hier allerdings keinen interessieren... ooops, sorry 🙂
Zitat:
Original geschrieben von X-ROAD
Was spricht für oder gegen den Kauf eines 123d (mit Automatikgetriebe) anstelle eines 120d (mit Automatikgetriebe)?Was sind die Argumente für den 123d bzw. was spricht für den 120d?
X-ROAD
Hallo,
einfach nur FUN FUN FUN!
war zuerst auch auf einen 118d oder 120d mit Automatik fixiert. Hab mir gestern dann doch einen 123d mit M-Paket geholt. Einfach nur weil jeder km mit diesem Auto einen Rießenspass macht.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Das scheint Honeybunny zu wissen.Zitat:
wie soll man das wissen, wenn der 123d erst im März mit Automatik zu haben ist?
Das steht so im Prospekt(Seite 61) - "Automatik[...] für 123d erhätlich vermutlich ab März 2008."
Zitat:
Ich bin am Überlegen, ob ich mir als nächsten Wagen das 1er Coupe hole...ich komme aber bei 120cd/123cd auf 2.200 Euro Differenz. Hängt sicher auch von der jeweiligen Konfi ab.
Die knapp über 1T€ Differenz kommen wohl aus der Bestellung von Klima (im 120d) und M-Paket. Bei mir 1.180€ beim Hatchback 5-Türer; die Differenz zum 120d ist mir jedoch wurscht. Wenns den 123d nicht gäbe hätte ich wohl nen A3 bestellt. Aber der 123d ist preislich fair gestaltet.
Achja: Differenz beim Coupe von 120d zu 123d:1.570€ (nur M-Paket und Klima reingenommen).
Laut meinem Händler ist das Interesse am 123d aber sehr gering- weshalb ich noch keine Probefahrt gemacht habe, weil das Coupe noch nicht zugelassen ist..daraus folgere ich, dass auch das M-Paket wohl nicht so oft verbaut wird wie von den Leuten in diesem Forum geordert😉.