120R Motor in '99er FXDX?
Moin,
Ein Freund mit einer 99er FXDX kann relativ günstig o.g. Motor bekommen. Jetzt ist die Frage, passt das Teil in sein Moped...und wenn nicht, was müssen wir anpassen? Beim googeln bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse....mal steht da ab Bj 2010....mal ab 2001....mal nur Tourer und Softail....
Wär schön wenn da mal jemand sein Wissen teilen könnte. Eintragbarkeit spielt keine Rolle!
15 Antworten
Tourer und Softailmotoren haben unterschiedliche Ölleitungsanschlüsse/Kanäle.
Zum anderen ist bei Softails das Getriebe nicht direkt an den Motor angeflanscht.
softail ist erstmal egal...das ding passt zumindest in die tourer-reihe....ölleitungen wären ja das kleinste problem.
Thunderbike hat ihn für Dyna...aber erst ab Bj. 2002
https://shop.thunderbike.de/.../...gle-SE120R-Motor-schwarz-chrom.html
99er Dyna........issn "A" Motor, ohne Balancer, passend mit dem 5- Ganggetriebe, und dem entsprechenden Primär.
Hält euer 120er bis jez mit? Wahrscheinlich nicht, weil der Primär angepasst werden muss.
Dafür gibts Kits.
EFI oder Vergaser?
Bedenke, das du die ganze Sensorik benötigst......
Bin gespannt, Gruss SM
Ähnliche Themen
scotty...der motor von thunderbike ist ja für dyna/tourer...sollte also auch keine balancer haben. die frage ist nur, was hat sich geändert ab 2002? die fxdx hat nen vergaser....den sollte man auch auf den 120er motor verpflanzen können....entsprechend angepasst....oder braucht der stringent ne einspritzung? kann ich mir nicht vorstellen...
Hey EVO,
der OEM CV Vergaser is für den 120er sicher zu klein.
Das Mikuni Monster hielte ich für angemessen, und ja wir sind d'accord, EFI muss nicht.
G SM
keine bange....der jetzt verbaute motor ist schon heftig umgebaut....auch der vergaser ist bereits mikuni....mal schauen welcher. aber das wäre ja das kleinste problem wenn der rest passt. hätte eher sorge wenn es zw. 99 und 2002 änderungen z.b. am getriebe gegeben hätte ... irgendeinen grund wirds ja wohl geben, dass der motor erst ab 2002 passt...
Hey EVO,
du könntest ja mal die Repanleitungen, der Dynas: 1999, 2000, 2001, 2002, durchsehen, ob dir was auffällt.
Da gibt es die OEM- Repanleitungen, sowie die Clymer 1999-2005.
Der Clymer dürfte ne gewisse kompakte Übersicht bieten.
Gugg mal in dein Postfach........
Gruss vom SM
Die Entlüftung oben am Getriebe zum Motor hat sich geändert, der 120er Motor benötigt einen neueren Primär mit 5 Befestigungsschrauben statt 4, vermutlich wird auch eine kräftigere Kupplung benötigt, (Anlasser?) die Lichtmaschine ist stärker und hat einen anderen Regler mit anderen Stecker.
vermutlich hat der 99er Motor noch einen Nockenwellensensor? der 120er hat keinen mehr, Kabel müssen angepasst werden. (mehr fällt mir im Moment nicht ein)
Gruß Robert
Hi!
Ich les da interessiert mit, bin aber kein Schrauber. Der 120er ist ja ein richtiger Powermotor, wie sieht es da bei einer 99er mit Fahrwerk, Bremsen,Rahmen, usw aus? Sind diese Komponenten für den Motor ausgelegt?
Gruß
Martin
Natürlich,..........nicht.
Aber grnau das macht ja den Reiz aus.
Völlig sinnfrei,....aber geil.
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 9. August 2017 um 20:02:25 Uhr:
Hi!
Ich les da interessiert mit, bin aber kein Schrauber. Der 120er ist ja ein richtiger Powermotor, wie sieht es da bei einer 99er mit Fahrwerk, Bremsen,Rahmen, usw aus? Sind diese Komponenten für den Motor ausgelegt?Gruß
Martin
rahmen sehe ich kein problem. fahrwerk und bremsen sind bereits umgebaut.....frontend mit bremsen ist aus einer ktm super-duke. der jetzt verbaute motor drückt bereits mehr als 100 PS auf die Rolle.....die 30-40 Pferde mehr sollte das Teil verkraften...
technisch denke ich bekommen wir das umgesetzt...wie immer....das teil ist nur so auffällig billig, dass wir nun erstmal die....äh...besitzverhältnisse des verkäufers abklopfen sollten. nicht so einfach jemanden einzubremsen der schon komplett steil auf das projekt geht....
Ich habe mir 2011 so einen Motor in meine 2009er Ultra einbauen lassen.
Außer einer verstärkten Kupplungstellerfeder wurde am Rest nix verändert.
Getriebe - Belt, alles original.
Daß das OEM-Fahrwerk nicht für die Leistung ausgelegt ist, versteht sich von selbst.
Ich sehe das wie MontyW163. Auf der AB habe ich bei 210 km/h aufgegeben, weil es doch grenzwertig schwammig wurde.
Das Teil hatte zwar 'nur' 124 PS, aber das Beschleunigungsvermögen machte süchtig...
So mancher Japaner, der an der Ampel mitleidig zur Seite blickte, hatte anschließend das Nachsehen!
Ich hatte den Motor 4 Jahre und 15Tkm später noch mal auf der Rolle: absolut kein Leistungsverlust.
Kein Ölverbrauch zw. den Wechselintervallen, nur eine merklich höhere mech. Geräuschentwicklung von Anfang an.
Cool.....ich hab einen 110er da scheinen ja noch Welten dazwischen zu liegen?!
Gruß
Martin