120i B48 Kühlmittelmeldung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo und einen schönen Feiertag,

mein Fahrzeug ist ein 120i B48 184 PS M-Sport Schalter, der ca. 1,5 Jahre alt ist und ca. 22.000 km gelaufen ist. Das Auto ist natürlich Serie.

Leider hielt das Auto heute eine blöde Überraschung für mich bereit. Ich war ca. 20 min über Land und durch die Stadt unterwegs, um danach ca. 20 Minuten Autobahn zu fahren.

Nach den 20 Minuten auf der Autobahn bekam ich die Meldung „Kühlmittel nachfüllen, zu wenig Motorkühlmittel. Bei nächster Gelegenheit Kühlmittel nachfüllen, siehe Betriebsanleitung. Gefahr von Motorschäden. Achtung, Verbrühungsgefahr.“

Ich bin dann mit ca. 90 km/h zum nächsten Rastplatz gefahren und habe den BMW-Service/Pannendienst über Connected Drive angerufen. Der Servicemitarbeiter sagte mir, ich solle die Kühlflüssigkeit mit Wasser auffüllen, was ich dann auch tat. Die Flüssigkeit war ca. 1-2 cm unter der Max-Markierung, sodass ich dann bis knapp unter Max mit Wasser auffüllte und mit Drehzahl unter 2000 im 6. Gang nach Hause fuhr.

Er beschrieb den Kühlmittelbehälter als Balonförmig, wobei beim B48 da ein kleiner und ein großer Behälter ist, die überhaupt nicht Balonförmig aussehen. Weiß einer dem Unterschied? Der größere Behälter schien laut Kennzeichnung die richtige Kühlmittelöffnung zu sein.

Der Servicemitarbeiter sagte grundsätzlich, dass da erst einmal keine Gefahr besteht für den Motor, da sonst eine andere Meldung, wie etwa „Motor überhitzt“ auftreten würde. Trotzdem sagte er, dass das bei einem 1,5 Jahre alten Motor nicht normal sei.

Ich werde morgen früh zu BMW fahren und das mal checken lassen. Ist ja noch 1,5 Jahre Gewährleistung und noch Garantie auf der Kiste.

Ich würde mich einmal über Eure Einschätzung freuen. Ich bin da ja totaler Laie und kann das schlecht bewerten. Über Tips, Erfahrungen und Eure Meinung würde ich mich wirklich sehr freuen.

Vielen Dank und noch einen schönen Feiertag.

22 Antworten

Fahrzeug muss mindestens 4h abgekühlt dastehen. Beide Kühlmittel Behälter bis kurz unter Maximum auffüllen und beobachten. Nach 2 oder 3 Tagen nochmals kontrollieren im kalten Zustand. Bei mir war dann alles OK.

Hallo Cyber.Sandro,

ich war gestern bei BMW. Der zuständige Mitarbeiter meinte Sie haben das System 20 min unter 2 bar abgedrückt und konnten keine Undichtigkeit feststellen.

Laut seiner Aussage ist ggf. Kühlmittel über das Überdruckventil über die Zeit verloren gegangen.

Ich hoffe, dass das so stimmt.

VG

Würde ich so unterschreiben. Ist bei mir auch erst 4 Jahre nach Neuwagenkauf aufgetreten. Wie beschrieben aufgefüllt und seit dem ist Ruhe. Habe jetzt neben 1 Liter Öl auch 1 Liter Kühlflüssigkeit immer mit. Sicher ist sicher, jetzt bin ich ausgerüstet :-)

Die Bxx Motoren haben je nach Fahrprofil eine Neigung zu geringem Kühlflüssigkeits Verbrauch,
ein Viertel Liter auf 30 Tkm soll noch normal sein.
Nach Auskunft der Werkstatt bedingt durch höhere Betriebstemperatur / Thermofenster,
die den Schadstoff Ausstoß vermindert (?).

Ähnliche Themen

Scorpio94, ich hatte jetzt nach ca. 18T km 1,2 Liter nachgefüllt. Ich hab jetzt auch immer eine Flasche Kühlmittel im Kofferraum liegen.

Hatte die Meldung heute morgen auch. Kann mal grade jemand sagen welches Kühlmittel ich brauche? Bin grade unterwegs und die BDA liegt zuhause. In der BMW DriversApp steht nur das der genaue Kühlmitteltyp in der gedruckten BDA steht (super!). Bei anderen Marken steht der Typ ja wenigstens auf dem Behälter aufgedruckt.

Im Handbuch eben noch einmal nachgesehen, steht auf S. 245 nur, dass "nicht alle handelsüblichen Zusätze für das Fahrzeug geeignet sind" und man beim ServicePartner vorbeischauen solle. Hilfreich 🙁

Auf Autodoc.de unseren 1er mit dem B48er eingegeben, werden diese möglichen Kühlmittel angezeigt: https://www.autodoc.de/.../120240-120-i

Da ist aber auch jede Farbe als Möglichkeit vertreten, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. G11, G12, violett, grün, blau, rot... als wenn der alles schluckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen