120d VFL oder 118d FL

BMW 1er

Hallo Liebe Gemeinde,

ich möchte mir einen 1er zulegen und schwanke jetzt zwischen dem 120d VFL und dem 118d FL.

meine Problempunkte der beiden Autos:

120d: hoher Verbrauch
118d: Steuerkettenproblematik

Also das Problem des N47 Motors soll ja schon sehr oft auftreten und ist dann halt mit sehr hohen Kosten verbunden, dafür ist er, wenn nicht passieren sollte, 1l niedriger im Verbrauch.
Mein Budget 8.000-9.000€, also wird er so um die 125.000 Km haben, wenn ich ihn kaufe.

Kurze Info zu Fahrleistung:
30.000 Km/Jahr

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Somit hat Dein 118D eine V-max. Aufhebung?

Davon gehe ich aus. Ist ja wie meine Cabrio bei Wetterauer in Koblenz kennfeldoptimiert worden. Ich gehe davon aus, daß die dann eine V/max Aufhebung ebenso machen. Bei der langen Übersetzung ja auch nur logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Aitrach


Hallo Liebe Gemeinde,

ich möchte mir einen 1er zulegen und schwanke jetzt zwischen dem 120d VFL und dem 118d FL.

meine Problempunkte der beiden Autos:

120d: hoher Verbrauch
118d: Steuerkettenproblematik

Also das Problem des N47 Motors soll ja schon sehr oft auftreten und ist dann halt mit sehr hohen Kosten verbunden, dafür ist er, wenn nicht passieren sollte, 1l niedriger im Verbrauch.
Mein Budget 8.000-9.000€, also wird er so um die 125.000 Km haben, wenn ich ihn kaufe.

Kurze Info zu Fahrleistung:
30.000 Km/Jahr

118d: Steuerkettenproblematik ?

Hier im Forum schreiben nur die, die Probleme hatten.

Hundertausende haben aber keine Probleme bisher gehabt.

120d: hoher Verbrauch?
Stimmt nicht ganz; ist etwas höher, aber eben nicht "hoch"!

Für mich wären andere Kriterien entscheidend:
Das FL ist einfach das neuere Modell; es ist innen hinsichtlich Aussehen und Materialqualität um etliches besser. Und der Motor ist halt moderner!
Je neuer, desto weniger Verschleiß auch an anderen Teilen, zumal der Zukünftige doch schon etliche km hinter sicht hat.

Hat der die überhaupt? Ist die notwendig? Hat irgendein 1er eine Vmax Sperre? Die angegebenen Geschwindigkeiten scheinen mir realistisch. In einem Anfall von Leicht- und Wahnsinn habe ich mal für 2, 3 Sekunden meinen 123d gegen Tacho 250 getrieben. Dass ein gechippter 118er auf dem Tacho unter gewissen Umständen 241 anzeigt halte ich für möglich.

Mamas Opel Astra mit 115PS geht bergab auch 240😉
BMW wird wohl die x18d durch die Begrenzung bei Tacho 220 gegen 120 und 123d abgrenzen wollen, um dem 123d -Fahrer Uberholvorgaenge auch bei Vmax gegen die Kleinen zu ermoeglichen. Wie sieht das denn aus, wenn der 118d vor einem mithalten kann?

Ähnliche Themen

Mein 118D war auf 206km/h abgeregelt. Das ist Tacho 220 so in etwa.

Ja die gechipten gehen schon recht flott, ich habe keinen DPF mehr drin samt Optimierung, bin immer wieder erstaunt wie ein 118er rennt😁

Ich würde mal unterstellen (nachdem ich schon beide Modelle gefahren bin):

Mehr Fahrspass 120d vFL; weniger Verbrauch und höherwertiger Innenraum 118d FL.

Ganz klar den 118d FL.
Wenn dir dann 143 Pferde zu wenig sind, kannst den Motor immernoch chippen lassen.

Hallo

Dass ein gechippter 118er auf dem Tacho unter gewissen Umständen 241 anzeigt halte ich für möglich.Ich kann nur für den gechippten 116i sprechen. Die Tachoabweichung wird über 200 km/h extrem. Selbst der nun auf 160 PS erstarkte 116i zeigt was um die 245 km/h an. Kann nicht sein. Der Tacho geht auch nur bis 240 km/h. Macht einfach mal einen Test. Die App. Blitzer.de hat sicher jeder auf dem Smartphone laufen.
Bis etwa 100 km/h passt die Tachoanzeige fast. GPS 100 Tacho 102, ab 160 km/h wird es kritisch.
GPS 152 Tacho 160. Ab 200 km/h dann Tacho 200 GPS 188, Tacho 220 GPS 200 Tacho 240 GPS 218.
Das ist eine krasse Abweichung, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das GPS Signal okay ist. Denn manche 316i mit der alten 1,6l Maschine und 105 PS sind ja mit 200 km/h angegeben. Ein Bekannter hat so einen und er erreicht mit viel Anlauf Tacho 210. Da müsste man mal das Smartphone mitnehmen.
Grüße
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Nightfly1957


Hallo

Dass ein gechippter 118er auf dem Tacho unter gewissen Umständen 241 anzeigt halte ich für möglich.
[/quote

Ich kann nur für den gechippten 116i sprechen. Die Tachoabweichung wird über 200 km/h extrem. Selbst der nun auf 160 PS erstarkte 116i zeigt was um die 245 km/h an. Kann nicht sein. Der Tacho geht auch nur bis 240 km/h. Macht einfach mal einen Test. Die App. Blitzer.de hat sicher jeder auf dem Smartphone laufen.
Bis etwa 100 km/h passt die Tachoanzeige fast. GPS 100 Tacho 102, ab 160 km/h wird es kritisch.
GPS 152 Tacho 160. Ab 200 km/h dann Tacho 200 GPS 188, Tacho 220 GPS 200 Tacho 240 GPS 218.
Das ist eine krasse Abweichung, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das GPS Signal okay ist. Denn manche 316i mit der alten 1,6l Maschine und 105 PS sind ja mit 200 km/h angegeben. Ein Bekannter hat so einen und er erreicht mit viel Anlauf Tacho 210. Da müsste man mal das Smartphone mitnehmen.
Grüße
Norbert

Es gibt auch Unterschiede zwischen VFL und FL. Der VFL meiner Frau zeit bis zu 13 Km/h vor. Mein Cabrio, also FL, nur max. 6 - 7 km/h.

Hallo,
meiner ist Bj. 7/2010. Da sollte der Tacho doch genauer gehen.
Bin mir aber nicht sicher, ob GPS stimmt, denn es hängt mit der Anzeige immer etwas hnterher.
Im Falk Navi sind die Abweichungen fast ähnlich, ich meine es zeigt in allen Bereichen 2 km/h mehr an.
Aber eine Antwort dazu habe ich absolut nicht.
Grüße
Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen