118i N43 Motor Probleme, Fehlercodes

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem 118i Bj. 2007 mit N43 Motor (143PS). knapp 100 tkm gelaufen

Alles fing mal damit an, dass der Motor teilweise kein Gas angenommen hat (als wäre das Pedal nicht betätigt) und teilweise auch geruckelt hat, wie Zündaussetzer, Dabei spielte es keine Rolle, in welchem Drehzahlbereich es war.

Nun ist aufgefallen, dass beim Öffnen des Öldeckels Druck entweicht, und teilweise auch schon Öl an selbigem ausgetreten ist. .
Ausserdem fängt der Wagen dann sehr an zu ruckeln, ist kurz vorm ausgehen, als wenn er nur noch auf 2-3 Pötten laufen würde.

Ich habe eben den Fehlerspeicher ausgelesen. Vielleicht kann mir die jemand deuten, und mir bei meiner Problemsuche helfen.

29F3 niedriger Kraftstoff-Drucksensor, elektrisch

2F11 Kühlerjalousie, oben

2AF4 Stickoxid-Sensor, elektrisch

2AF2 Stickoxid, Lambda Leitungsar

2AF6 Stickoxid-Sensor, Lambda binaer

Dankeschön schon mal

Henrik

70 Antworten

Es kommt bestimmt der Tag, da werden die Zündspulen als Einheit mit den Zündkerzen als Verschleißteil verkauft

Problem ist halt, dass die Kerze auf die thermische Belastung ausgelegt ist und diese zur Selbstreinigung der Elektroden braucht, die Zündspule aber durch die Wärme kaputt gehen kann.....

Deswegen baut man die Zündspule ja auch schön in einen engen Schacht ein und macht noch einen schicken Deckel drauf, damit es auch immer schön warm ist.
Ich erinnere mich an die Zeiten, als eine Zündspule den Job für alle Zylinder übernommen hat, aber schön im Freien hing. Die Dinger gingen nur ganz selten kaputt. Heute halten die nichtmal solange wie eine Zündkerze

Wie lange halten denn zündspulen beim einser im schnitt ?
Am was merkt man das die zündspulen platt sind ?

Was kostet ein zündspulen Wechsel mit Zündkerzen ?

Ähnliche Themen

2012 hat es mal eine Serienstandsverbesserung gegeben.
Es wurden etliche BMW Modelle mit Direkteinspritzung zum Spulentausch zurückrufen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 12. April 2015 um 17:01:20 Uhr:


2012 hat es mal eine Serienstandsverbesserung gegeben.
Es wurden etliche BMW Modelle mit Direkteinspritzung zum Spulentausch zurückrufen

Meiner hat nach 20.000km neue zündspulen bekommen. Das hat der vorbesitzer gemacht.

Hoffe das die halten. Seitdem ist die karre ca 12000 km gelaufen.

Übrigens läuft mein einser super seitdem der die neuen Injektoren hat.... Bin sehr froh u hoffe das alles gut weiterläuft....

Die Spulen sind Gottseidank nicht so teuer. Mir ist relativ früh Eine kaputt gegangen. Getauscht wurden Alle und auch alle Injektoren. Danach hatte ich keine Probleme mehr.
2012 kam dann der oben genannte "Rückruf" von BMW und die Spulen wurden allesamt nocheinmal getauscht.
Läuft der Motor ruppig oder mit Aussetzern hätte ich immer erstmal die Spulen im Verdacht.

Ok danke für die Info Die Injektoren sind ja jetzt neu und wie geschrieben die zündspulen sind ja nur 10.000km alt. Hoffe das alles hält.

Ok danke für die Info Die Injektoren sind ja jetzt neu und wie geschrieben die zündspulen sind ja nur 10.000km alt. Hoffe das alles hält.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 12. April 2015 um 11:12:23 Uhr:


Deswegen baut man die Zündspule ja auch schön in einen engen Schacht ein und macht noch einen schicken Deckel drauf, damit es auch immer schön warm ist.
Ich erinnere mich an die Zeiten, als eine Zündspule den Job für alle Zylinder übernommen hat, aber schön im Freien hing. Die Dinger gingen nur ganz selten kaputt. Heute halten die nichtmal solange wie eine Zündkerze

Und was kann man dagegen tun ? Gehen die Deckel weg oder gibt's keine Abhilfe ?

Mit dem Deckel meine ich die Haube auf dem Ventildeckel.
Als Abhilfe kannst Du eigentlich nichts tun. Geht eine Spule kaputt muß man sie eben tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen