118i N43 Motor Probleme, Fehlercodes

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem 118i Bj. 2007 mit N43 Motor (143PS). knapp 100 tkm gelaufen

Alles fing mal damit an, dass der Motor teilweise kein Gas angenommen hat (als wäre das Pedal nicht betätigt) und teilweise auch geruckelt hat, wie Zündaussetzer, Dabei spielte es keine Rolle, in welchem Drehzahlbereich es war.

Nun ist aufgefallen, dass beim Öffnen des Öldeckels Druck entweicht, und teilweise auch schon Öl an selbigem ausgetreten ist. .
Ausserdem fängt der Wagen dann sehr an zu ruckeln, ist kurz vorm ausgehen, als wenn er nur noch auf 2-3 Pötten laufen würde.

Ich habe eben den Fehlerspeicher ausgelesen. Vielleicht kann mir die jemand deuten, und mir bei meiner Problemsuche helfen.

29F3 niedriger Kraftstoff-Drucksensor, elektrisch

2F11 Kühlerjalousie, oben

2AF4 Stickoxid-Sensor, elektrisch

2AF2 Stickoxid, Lambda Leitungsar

2AF6 Stickoxid-Sensor, Lambda binaer

Dankeschön schon mal

Henrik

70 Antworten

Der hat schon so ausgesehen wie wenn er einen Plan hätte
.Aber gut.... Was soll ich jetzt tun ? Ich kann nur warten bis die karre ausgelesen ist und dann handeln.... Oder ?? Sobald ich weiß was im Speicher ist schreibe ich hier....

so, der freundliche hat soeben angerufen.

es liegt ein fehlermeldung vom motor vor, es gibt zündaussetzer.

alle 4 injektoren müssen getauscht werde.

danach muss die karre geupdatetet werden, damit die injektoren wieder laufen.

das update geht nicht, weil eine externe freisprechienrichtung eingebaut ist, die das update verhindert.

also muss die freispreche ausgebaut werden....

kosten für alles: 1500€

kulanz geht nicht weil mein vorgänger den bmw nicht bei bmw zur inspektion gebraucht hat...

super......

der einzige trost: danach läuft die karre wieder.....

Zitat:

@8025chris schrieb am 1. April 2015 um 13:12:08 Uhr:



der einzige trost: danach läuft die karre wieder.....

Dann lag ich mit meinem Injektorentipp ja ganz richtig. Wie gut, dass man sich auf die typischen N43 Probleme verlassen kann 🙁

Deinen Optimismus für die Zukunft teile ich nicht ganz 🙂

Das mit dem update hatte ich dir ja schon per Pn geschrieben, das die begrenzte Möglichkeiten haben.
Und mit dem Teile tauschen auch, kurz mal 4 Injektoren tauschen, nach paar Wochen bist du genau da wo du jetzt bist. Da gibt es genug Berichte.

Schaue welche Teilenummer deine zündspulen haben, und Poste sie hier, wann wurden das letzte mal deine Zündkerzen gewechselt,,?
Software update der DME kann hier schon Abhilfe schaffen usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@eugen schrieb am 1. April 2015 um 14:20:06 Uhr:


Das mit dem update hatte ich dir ja schon per Pn geschrieben, das die begrenzte Möglichkeiten haben.
Und mit dem Teile tauschen auch, kurz mal 4 Injektoren tauschen, nach paar Wochen bist du genau da wo du jetzt bist. Da gibt es genug Berichte.

Schaue welche Teilenummer deine zündspulen haben, und Poste sie hier, wann wurden das letzte mal deine Zündkerzen gewechselt,,?
Software update der DME kann hier schon Abhilfe schaffen usw.

ja, scheisse....

wie finde ich die teilenummer raus? im scheckheft steht dass die zündspulen getauscht wurden. glaube bei ca. 20.000km.

zündkerzen kann ich nicht sagen.

ein softwareupdate machen die ja mit. dann ist mal alles geupdatet.

weiss jemand wie ich die kosten der rechnung drücken kann?? kulanz?? die wollen mir keine kulanz gewähren, da die karre ja nicht von bmw scheckheftgpflegt ist. was kann man da tun??

Zitat:

@eugen schrieb am 1. April 2015 um 14:20:06 Uhr:


Das mit dem update hatte ich dir ja schon per Pn geschrieben, das die begrenzte Möglichkeiten haben.
Und mit dem Teile tauschen auch, kurz mal 4 Injektoren tauschen, nach paar Wochen bist du genau da wo du jetzt bist. Da gibt es genug Berichte.

Schaue welche Teilenummer deine zündspulen haben, und Poste sie hier, wann wurden das letzte mal deine Zündkerzen gewechselt,,?
Software update der DME kann hier schon Abhilfe schaffen usw.

was glaubst du kann noch alles kommen?

habe für die karre iene guten preis bazhlt, auch wenn ich die 1500€ noch draufrechne....finde ich

118 i 143 ps automatik, bj 2010, scheckheftgepflegt, 30.000 km 12400€. die austattung ist zeimlich gut find eich.

bei bmw kosten die kisten in automatik, locker 16.000€ ......

oder was meint ihr??

@8025chris
Wie ich bereits auf der letzten Seite angemerkt habe, hast du glaube ich ein "schwieriges" Verhältnis zum BMW und trauerst eigentlich noch deinem Audi hinterher 🙂

Wenn der Wagen fachgerecht repariert wird und dann das Fahrprofil passt, wird er auch vermutlich vernünftig fahren. Dein Einkaufspreis für den Wagen hört sich gut an, aber die vom Vorgänger gesparten Inspektionen bei BMW rächen sich jetzt. So relativiert sich der günstige Preis wieder. Shit happens.

Zitat:

@LKOS schrieb am 1. April 2015 um 15:11:18 Uhr:


@8025chris
Wie ich bereits auf der letzten Seite angemerkt habe, hast du glaube ich ein "schwieriges" Verhältnis zum BMW und trauerst eigentlich noch deinem Audi hinterher 🙂

Wenn der Wagen fachgerecht repariert wird und dann das Fahrprofil passt, wird er auch vermutlich vernünftig fahren. Dein Einkaufspreis für den Wagen hört sich gut an, aber die vom Vorgänger gesparten Inspektionen bei BMW rächen sich jetzt. So relativiert sich der günstige Preis wieder. Shit happens.

nein, bin bewusst und gerne zu bmw......hatte die schnauze voll von audi.....

Um dir jetzt mal etwas die Angst zu nehmen, ich fahre selber einen 118i Automatik Bj. 2009, der hat jetzt 56000km runter und hatte in den letzten 2 Jahren in denen ich das Fz. fahre keine Probleme. Mein Fahrprofil ist 2 mal am Tag 6km, ab und zu fahre ich mal etwas länger, damit der Motor mal richtig warm wird, das wars dann aber auch schon. Laut BMW-Meister müssen die N43-Motoren richtig gefahren werden, wer viel Kurzstrecke fährt, sollte am Wochenende ruhig mal auf die Bahn und die Drehzahlen über 4000 halten, bei Automatik eben in den manuellen Modus. (FREIFAHREN)

Wie schon so oft hier geschrieben: Leute mit Problemen schreiben im Forum, diejenigen bei denen der 1er ohne Probleme läuft schreiben auch nix.
Ich z.Bsp. lese hier fast alles, was nicht unbedingt gut ist für das tägliche fahren mit einem 1er. 😕

Zitat:

@steffen8171 schrieb am 1. April 2015 um 15:58:16 Uhr:


Um dir jetzt mal etwas die Angst zu nehmen, ich fahre selber einen 118i Automatik Bj. 2009, der hat jetzt 56000km runter und hatte in den letzten 2 Jahren in denen ich das Fz. fahre keine Probleme. Mein Fahrprofil ist 2 mal am Tag 6km, ab und zu fahre ich mal etwas länger, damit der Motor mal richtig warm wird, das wars dann aber auch schon. Laut BMW-Meister müssen die N43-Motoren richtig gefahren werden, wer viel Kurzstrecke fährt, sollte am Wochenende ruhig mal auf die Bahn und die Drehzahlen über 4000 halten, bei Automatik eben in den manuellen Modus. (FREIFAHREN)

Wie schon so oft hier geschrieben: Leute mit Problemen schreiben im Forum, diejenigen bei denen der 1er ohne Probleme läuft schreiben auch nix.
Ich z.Bsp. lese hier fast alles, was nicht unbedingt gut ist für das tägliche fahren mit einem 1er. 😕

danke für die beruhigung!!

ich habe die karre von einer frau gekauft die fast nur kurzstrecke gefahren ist und bestimmt nicht wusste das man die karren ab und zu masl treten muss!

so ist das halt-pech gehabt!!

ich bin mit der kiste oft auf der autobahn, weil ich so oder so viel beruflich fahre. also müssen erst mal die fehler vom vorgänger augemerzt werden.

hoffe das die kiste dann läuft.

ja du hast recht, es schreiben immer nur die bei denen es probleme gibt. ist immer so....

ich denke nach dem werkstattaufenthalt wird die karre laufen. es kommen neue injektoren rein, die alte freispreche kommt raus und das auto wird komplett geupdatet. das update macht sich bestimmt gut.

danke für deine moralische unterstützung!

Zitat:

@eugen schrieb am 1. April 2015 um 14:20:06 Uhr:


Das mit dem update hatte ich dir ja schon per Pn geschrieben, das die begrenzte Möglichkeiten haben.
Und mit dem Teile tauschen auch, kurz mal 4 Injektoren tauschen, nach paar Wochen bist du genau da wo du jetzt bist. Da gibt es genug Berichte.

Schaue welche Teilenummer deine zündspulen haben, und Poste sie hier, wann wurden das letzte mal deine Zündkerzen gewechselt,,?
Software update der DME kann hier schon Abhilfe schaffen usw.

wie gesagt, die zündspulen wurden bereits gewechselt.

was hat es denn mit den zündkerzen auf sich? die kann ich doch selber wechseln oder??

was kosten denn die zündkerzen?

kann ja nicht die welt sein.....?

Also so ganz zuversichtlich wie du wäre ich da mal nicht. Nur weil die Injektoren getauscht werden, heißt das noch lange nicht, dass er danach problemlos rennt. Normalerweise tauscht man wenn man die Injektoren tauscht die Kerzen gleich mit. Und am besten auch die Zündspulen. Kerzen kosten ja wirklich kaum Geld im Vergleich zum Rest. Wobei ich wirklich auch gleich neue Spulen einbauen würden.

Aber nur um mal einzuwerfen: Schon nen Plan B, wenn du die Injektoren neu gemacht hast, 1500 Steine leichter bist und der Wagen immer noch nicht sauber läuft?

Zitat:

@John Connor schrieb am 1. April 2015 um 16:29:10 Uhr:


Also so ganz zuversichtlich wie du wäre ich da mal nicht. Nur weil die Injektoren getauscht werden, heißt das noch lange nicht, dass er danach problemlos rennt. Normalerweise tauscht man wenn man die Injektoren tauscht die Kerzen gleich mit. Und am besten auch die Zündspulen. Kerzen kosten ja wirklich kaum Geld im Vergleich zum Rest. Wobei ich wirklich auch gleich neue Spulen einbauen würden.

Aber nur um mal einzuwerfen: Schon nen Plan B, wenn du die Injektoren neu gemacht hast, 1500 Steine leichter bist und der Wagen immer noch nicht sauber läuft?

was kostet denn zündkerzen wechseln ca? kann ich das selber machen??

und was kostet es die zündspulen zu tauschen? die sind zwar bereits getauscht worden, aber es interesiert mich.

da du dich da so super auskennst, kannst dus mir bestimmt sagen....?

Was die fürs wechseln verlangen kann ich dir nicht sagen. Die teile kosten ungefähr 10 € für ne Kerze und 40 € für ne Zündspule. Ich musste ja nie was bezahlen. Selber machen würde ich das nicht. Nicht weil dus nicht kannst, sondern weil du den Wagen denen gibst um den Fehler zu beheben. Läuft der nachher nicht, dann heißt es du hast beim Kerzeneinbau gepfuscht etc.....

Wenn man sich mal quer durchs Forum ließt und mal bei Google den "ultimativen Ruckelbeseitigungsthread" sucht, dann sieht man dass bei vielen Motoren oft einfach nur die Komponenten getauscht wurden, in der Hoffnung das es besser wird. Hat aber nicht überall funktioniert. In der Gewährleistung ist das ja noch ok, wenn du das aber bezahlst irgendwie nicht.

Die Zündkerzen kosten glaube ich 10-12€ pro stück. Und Zündspule ist nicht gleich Zündspule. Ich schwöre auf die Bosch mit der Endnummer 477 die Nachfolger von Delphi sind günstiger und schlechter, obwohl sie Hochwertig aussehen.
Wie kommt der freundliche auf die Idee das die Injektoren defekt sind und gleich alle 4? Zündaussetzer werden, im FS angezeigt und explizit für den Zylinder der den Aussetzer hat. Hat er den mal die Live Werte der Injektoren angeschaut?
Um zu behaupten das die Defekt sind.
Meiner macht seit über 60tkm keine Mucken mehr. seit dem ich Änderungen vorgenommen habe. Selbst mit defekten Nox Sensor lief er Problemlos.
Wenn es nach dem Freundlichen gehen würde wäre ich 5000€ los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen