118d VFL zu viel Öl
Hallo zusammen,
meine Frau fährt einen 118d, BJ 2006, 122 PS, 118.000km. 90% Kurzstrecke d.h. 2x 10km / Tag. Selten Autobahn.
Wir beobachten seit ca. 1 1/2 Jahren einen stetig steigenden Ölstand. Mitte letzten Jahres haben wir daher etwas Öl abgelassen, sodass dies wieder einen korrekten Stand hatte. Im November wurde der angezeigte Ölwechsel in einer Fachwerkstatt vorgenommen. Danach war der Ölstand minimal unter der Max-Markierung.
Meine Frau berichtete mir nun, dass der Wagen beim Abstellen "wie absäuft". D.h. die Motordrehzahl bricht abrupt ab und der Motor ist fast schlagartig aus.
... Ölstand kontrolliert: Deutlich über der Max-Markierung (würde sagen 5mm).
Wir lassen jetzt wieder Öl ab. 🙄
Habe von "zu viel Kurzstrecke" bis "Hochdruckpumpe undicht" gelesen.
Das kann doch nicht normal sein??? Hat jemand ne Ahnung?
20 Antworten
Ich empfehle einen jährlichen Ölwechsel oder bei max 15000 km, je nachdem was eher vorkommt. Das 2-Jahres Intervall bzw. 30000 km ist für Leasingangebote ideal, da ist es egal, wie es dem Motor hernach geht. Dies als Hinweis an Leute, die Leasingrückläufer kaufen.
Ich fahre einen 123d nun von 0 bis 42000 km mit sehr hohem Anteil an Kurzstrecke. Ölvermehrung konnte ich nicht beobachten, auch scheint das Öl nicht verdünnt zu sein, da es kalt recht zäh wirkt. Verdünnt oder nicht, ein jährlicher Ölwechsel ist ein Muss bei meinen Autos.
Als Öl rate ich unbedingt zu 0w-40 nach MB 229.51 und BMW LL04. Welches? GidF!
Wie man auf die Idee kommen kann, nur bei jedem 2. Ölwechsel den Filter zu wechseln ist mir schleierhaft. Neues Öl wäscht den Filter aus!
Ich hatte in den 70/80er Jahren vorigen Jahrhunderts Audi 100, die brauchten einen Liter und mehr Öl pro 1000 km. Das war normal. Nach Wechsel der Ventilschaftabdichtungen weniger. Ich habe bei den Motoren nicht das Öl gewechselt, sondern die Filter! Das Öl wurde ja quasi nie alt.
Würdest du nach Vorschrift alle 30tkm Öl und Filter wechseln, wäre der Filter 30tkm drin.
Warum ist er dann nach 15 Schrott? Nur weil du öfter wechselst? Schleierhaft manche Logik.
Mein Bruder arbeitet bei BMW und auf Schulungen haben die BMW Ing. vorgetragen "wisst ihr warum die Intervalle 15 od 30tkm betragen"? Damit wir den Umsatz haben....
BMW weiß das Filter und Öl locker 60tkm halten...aber es vermarktet sich gut und der Endverbraucher ist glücklich mit "frischen guten teueren" Öl gell?😉
Häufige Reg. zuviel Diesel im Öl, jetzt dachte ich schon dafür ist Dein DPF gut sauber und in Schuß.
Dass er sich dadurch verabschiedet hat ist jedoch gruselig.
Durch die häufig abgebrochene Regeneration wurde der DPF ja nie richtig sauber sondern hat sich immer mehr zugesetzt bis nichts mehr durchging und auch per Zwangsregeneration nicht mehr zu retten war.
Dazu kam noch ein ODB Tuning welches eine zu hohe Einspritzmenge hatte. In Summe wars ihm zuviel.
So zum Threadersteller, sein Ölfilter ist seit 2000km drin warum tauschen? Ich gehe sogar einen Schritt weiter und würde das Öl komplett absaugen (ich sauge immer nur ab, und ja O Gott da bleibt doch der ganze Dreck im Motor...😁) und neues einfüllen. Sozusagen ein zwischenölwechsel, vl sogar nicht mit dem teuersten Öl und es von neu probieren mit 1x die Woche Autobahn, schön konstant bei ca 2500 U/min für 30 min. Ist aber auch zach sich immer zeit zu nehmen fürs Auto...
Ist sicher keine Dauerlösung...
Aber ich kenne niemand und habs auch noch nie gehört oder gelesen das jemand einen Motor/Turboschaden hatte wegen zu langen Ölwechsel oder Filter Intervall!
Das das Öl schwarz ist ist auch kein Indiz dafür das das Öl schlecht ist, also bitte man kanns wirklich übertreiben, man sollte nur den Hausverstand etwas einschalten.
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Antworten.
Nochmal ein Ölwechsel kommt nicht in Frage. Kann ja nicht jede zweite Tankfüllung nen Ölwechsel mitmachen, so sparsam der 118d auch sein mag. 🙄
Denke die beste Lösung wird sein, hin und wieder für nen Sonntagsausflug den 530d stehen zu lassen und statt dessen halt den 1er zu nehmen. Auch wenns (vergleichsweise) nicht wirklich Spaß macht 😉
Schonmal beruhigend, wenn davon auszugehen ist, dass es nur von der Kurzstrecke kommt und vermutlich kein größerer Defekt vorliegt.
Hab mal kurz nachgelesen bis 10% Diesel im Motoröl ist unkritisch, teilweise je nach Fabrikat bis zu 25% zulässig.
Du bist halt schon bei ca 20%! Saug ab die Suppe und füll 5L frisches ein, was leichteres gibt's eigentlich nicht.
Ich weiß nicht ob das so sinnvoll ist mit dem Dieseleintrag jetzt über die Bahn zu jagen, wahrscheinlich wird nix passieren aber wenn doch? Wegen 40€ fürn Ölwechsel?
Danach würde ich das Fahrprofil eben ändern und öfter mit dem kleinen fahren.