116i oder 118i 3 Zylinder ?

BMW 1er

Moin,

Ich tendiere gerade beim Leasing zwischen 116i M Sport 109PS und 118i M Sport 136PS.
Da ich von einem E90 LCI 20d komme werden wohl beide ein deutlicher Rückschritt sein von der Leistung.
Da mein Fahrprofil jedoch zu 70% aus Baustelle und 120 km/h Begrenzung besteht und die
Preise für den 1er attraktiv sind bin ich am überlegen mir die 1,5k€ Upgrade zum 18i zu sparen.
Ich müsste auch nicht voll auf Speed verzichten, da ich noch ein Motorrad besitze.
Optisch ist er ja mit M Paket von Außen wunderschön..., ein Diesel kommt nicht in Frage.

Wie würdet ihr entscheiden? Werden mir die 109 PS die nächsten 3 Jahre wirklich reichen?

VG, DB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cmc2001 schrieb am 12. Juni 2016 um 17:15:06 Uhr:


Kommt ein bisschen auf dich an. Ich würde die Autos in jedem Fall vorher mal fahren. (Gibt es Drive now bei dir ?) Ansonsten mein Fazit für mich - In keinem Fall - die 109 ps sind ein Witz. Ich dachte dauernd ich trete nicht richtig aufs Gaspedal. Ich frage mich ehrlich gesagt wen Bmw mit diesen Autos als Kunden gewinnen will - das ein solches Auto überhaupt angeboten wird ist zumindest für mich unverständlich ( und nein ich meine nicht im Sinne von "heizen" - Sonden weil alleine das angenehme "mitschwimmen" im Verkehr nicht möglich ist.

Wer ernsthaft behauptet, dass 109 PS nicht zum Mitschwimmen im Verkehr reichen, hat eine arg verschobene Sichtweise und sollte sich mal mit einem 39 PS starken Seat Marbella erden.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Interessant, in den Vorstellungsvideos 2012 fand ich den Klang eher besser als beim R4: http://tinyurl.com/q8suajw

Dröhnen sollte er, wenn, dann auch eher bei geringen Drehzahlen oder?

EDIT: sorry, dachte du beziehst dich auf den R3, wer liest ist im Vorteil 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 15. Juni 2016 um 10:03:02 Uhr:


Also ich finde ja auch dass 109 PS zum gemütlichen Fahren völlig ausreichen, aber etwas angestrengt wirkt das ganze dann schon.

Dieser Eindruck der Gequältheit entsteht aber eher durch die rumpelige, unrunde Akustik des Dreizylindermotors, der Vierzylinder wirkt deutlich harmonischer - auch als 114i mit nur 102 PS.

Der Dreizylinder klingt schon kerniger, sowohl bei 109PS als auch beim 136PS. Zumindest gilt das für das Innenlaufgeräusch. Außen hab ich mir nicht angehört, aber da ist der 4-Zylinder auch kein Gedicht. Der Sound kann Spaß machen aber auch lästig sein. In dem Punkt unterscheiden sich vermutlich auch MINI und BMW-Käufer.

Aber bei einem Normalo Motor ist der Sound zumindest für mich total nebensächlich. Was Leistungsabgabe angeht habe ich dann lieber etwas mehr Leistung bei Bedarf zur Verfügung als zu wenig und zahle dafür lieber etwas mehr.

Da jeder seine eigenen Präferenzen besitzt, hat natürlich auch der 116i seine Daseinsberechtigung.Für mich wäre der 118i allerdings das Minimum was ich an Leistung habe möchte bei einem Kompaktwagen mit 1400 Kilo+.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 15. Juni 2016 um 15:16:28 Uhr:


Der Dreizylinder klingt schon kerniger, sowohl bei 109PS als auch beim 136PS. Zumindest gilt das für das Innenlaufgeräusch. Außen hab ich mir nicht angehört, aber da ist der 4-Zylinder auch kein Gedicht. Der Sound kann Spaß machen aber auch lästig sein. In dem Punkt unterscheiden sich vermutlich auch MINI und BMW-Käufer.

Meine Meinung. Im Mini gern, das ist halt ein Spaßgerät, das stört das Klötern bzw. der seltsame Klang eher weniger, kann das Erlebnis sogar versüßen. Aber in einer Reiselimousine, wie z.B. einem 318i (auch mit Dreizylinder) Näääh, geht gar nicht. Sowas hätte man sich bei BMW früher nicht getraut.

Meine Eltern fahren einen 218i AT, bekanntlich auch ein 3 Zylinder. Ok, der Motorklang ist erstmal gewöhnungsbedürfig, positiv hervorzuheben ist aber, dass der Motor kaum vibriert. Die Laufkultur ist nicht so unterirdisch wie viele es darstellen...

Die Laufkultur ist in der Tat nicht schlecht. Das gilt übrigens auch für den 3-Zyl-Diesel.

Zitat:

@cz3power schrieb am 15. Juni 2016 um 20:12:56 Uhr:


Meine Eltern fahren einen 218i AT, bekanntlich auch ein 3 Zylinder. Ok, der Motorklang ist erstmal gewöhnungsbedürfig, positiv hervorzuheben ist aber, dass der Motor kaum vibriert. Die Laufkultur ist nicht so unterirdisch wie viele es darstellen...

Dachte ich auch. Bis ich mal die Haube im Leerlauf geöffnet habe. Von der enormen Zappellei des Motors, bemerkt man im Innern dank guter Motorlager nicht viel. Hoffe, die Lager ermüden nicht demnächst, und das Ding fällt unten raus :-).

Weiche Motorlager haben allerdings nicht nur Vorteile. Sie verschleißen schneller, können im Winter hart werden, außerdem leidet auf diese Weise die Präzision der Gasannahme. Es ist immer besser, gleich etwas zu verbauen, was von Haus aus ruhig läuft, als nachträglich etwas Unruhiges scheinbar ruhigzustellen.

Der Dreizylinder hat einen ENTSCHEIDENDEN Vorteil:
Er verbraucht laut NEFZ bis zu 0,4 l weniger !
Das ist bahnbrechend viel Ersparnis !
mal Spaß beiseite, ist wirklich nicht schön dieses Pfennigfuchserei auf dem Papier.
Das schadet den hochgezüchteten kleinen Töpfen und im Alltag gibt's nahezu keine Ersparnis
Oh, es gibt ja noch einen Vorteil....der Käufer, der keine 3zyl. Rappelkiste will, muss zwangsweise zum 120i greifen.
Da haben die Experten wieder reichlich an der marketingmaschine gedreht.

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 16. Juni 2016 um 16:15:54 Uhr:


Der Dreizylinder hat einen ENTSCHEIDENDEN Vorteil:
Er verbraucht laut NEFZ bis zu 0,4 l weniger !

Aber auch nur dort, in der Praxis hat er sogar einen halben Liter mehr gesoffen als vergleichbare Vierzylinder.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...indern-zum-sieg-9446087.html

Jaein. "Nur" mehr als der A3, aber gleichauf mit dem Golf.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 15. Juni 2016 um 01:26:18 Uhr:



Zitat:

@cmc2001 schrieb am 12. Juni 2016 um 17:15:06 Uhr:


... und nein ich meine nicht im Sinne von "heizen" - Sonden weil alleine das angenehme "mitschwimmen" im Verkehr nicht möglich ist.
Wer ernsthaft behauptet, dass 109 PS nicht zum Mitschwimmen im Verkehr reichen, hat eine arg verschobene Sichtweise und sollte sich mal mit einem 39 PS starken Seat Marbella erden.

Man ist einfach verwöhnt, setz die heute mal in einen E30 316i Touring😁

Zitat:

@Flatman schrieb am 15. Juni 2016 um 12:32:41 Uhr:



Zitat:

@ramdamdam schrieb am 15. Juni 2016 um 12:11:41 Uhr:


Also kann gesagt werden, dass der 3-Zyl. mit 136ps schlechter geht als der 4-Zylinder mit identischer Leistung ?

-Schreiben zumindest diejenigen, die beide im Vergleich gefahren haben, wozu ich nicht gehöre.
Fakt ist jedoch die Aussage meines Arbeitskollegen, an dem ich vorbei fuhr: "der klingt ziemlich kaputt":-).

Der N13 ist ja auch schon ein schöner Klappergeselle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen