103kw TDi - 122°C Öl laut MFa - wie viel habt Ihr maximal?
Hallo
habe heute mal die Öltemperatur beobachtet.
Nach etwas vollgas bergauf betrug sie 122°C laut Mfa.
Mit einem Variant 2.0 TDi Bluemotion 103kw Bj Ende 2010
Sollte ja noch kein problem für das Öl sein.
Wieviel schafft Ihr bei Vollgas?
mfg
24 Antworten
nein, ist eine normale MFA Plus von VW. Kast verschiedene komforteinstellungen vornehmen.Halt ein erweiterter Bordcomputer. Kann Ihn bei mir übers Lenkrad steuern.
Hmhm, interessant. Kannst mal ein Bild einstellen? Ich hör das nun zum ersten mal, aber ich weiß nun auch nicht alles.
Das Motorsteuergerät überwacht die Öltemperatur übrigens... und steuert so die Kühlung des Öls... bestes Beispiel: ich fuhr ma nen Golf 6 mit Anzeige... auf Vollgas hat er die Temperatur versucht unter 100°C zu halten... als ich dann Stadt gefahren bin mit weniger als 1500/min... hat er die Temperatur auf über 100°C ansteigen lassen...
ich müsste mal auf arbeit fragen, was das für nen genauen hintergrund hat... aber je wärmer umso dünnflüssiger... und umgekehrt... hat aber sicherlich mit dem Schmierfilm etwas zu tun... also kein Grund zur Sorge... so lange der Motor nicht komplett überhitzt und bei 200°C landet... brauchste dir keine Sorgen zu machen...
die einstellung kann man doch immer in der mfa plus vornehmen. sowas wie komfortblinken, ch, lh, türschliesse... aber leider keine öltemperatur sehen :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
Das Motorsteuergerät überwacht die Öltemperatur übrigens... und steuert so die Kühlung des Öls... bestes Beispiel: ich fuhr ma nen Golf 6 mit Anzeige... auf Vollgas hat er die Temperatur versucht unter 100°C zu halten... als ich dann Stadt gefahren bin mit weniger als 1500/min... hat er die Temperatur auf über 100°C ansteigen lassen......
Die Überwachung und Steuerung nennt sich Fahrtwind.
nein nein... die meisten autos haben heutzutage eine kennfeldgesteuerte Kühlung... damit können sie den motor besser im optimalen verbrennungszustand erhitzen oder abkühlen...
außerdem dürfte es bei winterlichen Verhältnissen egal sein, wie hoch der fahrtwind ist... (@ der testfahrt mit dem golf).... von daher schließe ich das aus...
ja genau im ölkreislauf arbeit im winter nen zuheizer :-D deshalb geht die klima nicht unter 4°C
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
....
außerdem dürfte es bei winterlichen Verhältnissen egal sein, wie hoch der fahrtwind ist... (@ der testfahrt mit dem golf).... von daher schließe ich das aus...
Richtig, wenns dem Motor zu kalt wird, wird der Kühlkreislauf dicht gemacht, nicht Kennfeld gesteuert, rein mechanisch über ein Bimetall. Fehlt der Wind, kühlt da nichts.
Auf der AB bei 185 K/mh hatte ich eine Öltemperatur von 122 Grad . Bis 140 Grad mache ich mir da keine Sorgen . Die Kühlwassertemperatur geht ja schon bis 105 Grad , angezeigt werden aber immer konstante 90 Grad damit der Kund nicht immer in der Werkstatt steht . Das Öl transportiert die "Verbrennungswärme" ja zum Kühlwasser , von daher muss das Öl zwangsweise heißer sein wie das Kühlwasser .
Zitat:
von daher muss das Öl zwangsweise heißer sein wie das Kühlwasser .
... und näher dran ist es auch - da, wo's heiß her geht. 😉