100er Plakette zwingend vorgeschrieben ?
Hallo.
Ich habe diese Woche einen neuen Wohnwagen, einen Fendt Opal 560 SRF, beim Händler abgeholt. In den Fahrzeugpapieren steht, dass der Wagen für 100 km/h zugelassen ist. Alle nötigen Vorschriften sind erfüllt. Brauche ich trotzdem noch eine 100er Plakette ?
Danke für alle Antworten.
Beste Antwort im Thema
Und das Siegel gibt es dann aus der Schublade unter dem Tresen??? 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von situ
Bei uns gib und gab es niemals ein Siegel "zu kleben". Das ist auf dem Schild eingedruckt (und war immer so).
Hallo situ,
was bedeutet
bei uns?
In welchem Land?
Anhang
@situ,
danke für das Bild.
Da kann ich mich nur wiederholen:
... da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Ämter arbeiten...
Schöne Ostern noch allerseits.
Zitat:
Original geschrieben von situ
Im Ausland läuft Vergleichbares innerhalb 5 Minuten und völlig kostenlos.
Ganz besonders in der Schweiz, in Frankreich, Italien, Rumänien und Zypern. Ich nehme an, dies sind deine Erfahrungen, die du uns mitteilen wolltest.
Hallo situ,
keine Ahnung,wie es im Ausland konkret geht.Ich meinte,das in Deutschland,jedes Städtchen seinen eigenen Amtsschimmel reitet.Das Siegel bzw. das gestempelte Schild wird wohl sicher mit einer
zusätzlichen Gebührbelegt. 😉
Stichwort Ausland:
In Frankreich dürfen Pkw-Gespanne auf Autobahnen 130km/h fahren.Wie ist es jetzt mit der Eintragung 100km/h und angebrachten 100-Schild?Ist das nun nach franz. Recht eine Tempoüberschreitung,wenn man 130km/h fährt? 😕
Habt Ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht?
Frohe Ostern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 58BULLI
Stichwort Ausland:
In Frankreich dürfen Pkw-Gespanne auf Autobahnen 130km/h fahren.Wie ist es jetzt mit der Eintragung 100km/h und angebrachten 100-Schild?Ist das nun nach franz. Recht eine Tempoüberschreitung,wenn man 130km/h fährt? 😕
Habt Ihr damit schon mal Erfahrungen gemacht?Frohe Ostern
@58BULLI,
soweit ich weiß kein Hindernis, da das 100er-Schild eine nationale Zulassung ist.
Aber / denn:
- in Frankreich darf jede Nationalität 130 km/h auf der Autobahn fahren.-> Im Falle eines Unfalles hat man aber nur Versicherungsschutz bis 100 km/h, unabhängig von der Deutschen 100er-Zulassung.
- Im Ausland muss man sich trotz der deutschen 100er-Zulassung an die nationalen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten (Beispiel Ungarn: Autobahn = 80 km/h, Landstraße 70 km/h).In Österreich darf man auf der Autobahn mit einem Wohnwagen über 750kg zulGG 100 km/h fahren. Auch ohne deutsche 100er-Zulassung.
Zitat:
Original geschrieben von 58BULLI
In Frankreich dürfen Pkw-Gespanne auf Autobahnen 130km/h fahren.
Längst nicht alle - hängt von der Masse ab (schwere nicht).
Zitat:
Original geschrieben von situ
Längst nicht alle - hängt von der Masse ab (schwere nicht).
Bis zu welchen Gewicht?
Gesamtzuggewicht,oder Anhänger?
Bitte selber nachschauen. Zum Beispel ADAC CAM22.
Sowohl als auch.
Zitat:
Original geschrieben von situ
Bei uns gib und gab es niemals ein Siegel "zu kleben". Das ist auf dem Schild eingedruckt (und war immer so).Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
das 100er-Schild anbringen um das Siegel halb auf das Schild und halb auf den WW zu kleben.
Siehst Du situ,
das ist halt sehr unterschiedlich. Auch ich bekam auf dem Straßenverkehrsamt die 100-er-Plakette mit halb aufgeklebtem Siegel! Und aufkleben durfte ich es selbst. 🙂 Ist wohl die preiswertere Variante, GE ist arm! 😁