1000te Frage zum V70 I TDi

Volvo 850 LS/LW

Moin,

bin neu hier in diesem Forum und - noch - kein V70-Besitzer. Das soll sich allerdings jetzt ändern und ich will meinen Golf IV gegen einen "alten" V70 TDi abgeben (was mir wirklich nicht schwerfällt - anderes Thema...).

Habe mir in diesem Forum schon sämtliche "Kaufberatungsthemen" zum V70 I, speziell zum Audi-TDi durchgelesen und bin nicht mehr ganz so ein Greenhorn, glaube ich. Was mich jetzt noch interessieren würde wären voraussichtliche Kosten für den "Supergau", sprich es zersemmelt den Motor. Wie sieht die Gebrauchtmotoren-Situation aus? Gibt es welche? Und wenn wo und zu welchem Kurs? Die selbe Frage stelle ich dann nochmal zum Getriebe (Automatik): Verfügbarkeit, Kosten?

Ansonsten denke ich ist die Anschaffung relativ risikolos - oder? Jedenfalls gehe ich nicht davon aus, dass bei 95.000 km mal en Ventil bricht - wie bei meinem IVer-Golf (wenigstens nicht während der Fahrt sondern beim Wechsel der Ventilschaftdichtungen, welcher den Ölverbrauch auf unter 1 Liter/1000 km drücken sollte...)

Dann frag' ich Euch doch einfach mal, was Ihr von folgendem Angebot haltet:

V70 I TDi - Automatik
175.000 km
EZ 10/99
silber, Vollleder schwarz
12.990,- Eurolein (vom Händler mit Garantie)

Ist das ok? Habe mir den Wagen noch nicht "live" angesehen, will ich aber tuen.

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps und Infos und Gruß aus Essen

Christoph

13 Antworten

hallo,

austauschmotoren findest du z.b. hier:

http://www.motorenkoeln.de/seiten/motorenteile.html?/seiten/GEN.HTM

oder auch auf anderen internetseiten. aber beim supergau muesstest du denke ich nur den kopf wechseln...

der preis scheint relativ ok, fuer den oben angefuehrten wagen. du solltest ab er den wagen genau ansehen bzw. ansehen lassen, ob technisch alles ok ist. ankaufstest oder so waere das beste.

gruesse
uwe

Hallo Christoph,

der Preis scheint im Rahmen zu liegen, allerdings sind gebrauchte Diesel auch unheimlich teuer. Warum kein Benziner? Für 13T bekommt man einen Automatik mit rund 100Tkm. Der Diesel mag sparsamer sein, aber ob er insgesamt auch billiger ist?

Bei der lebensdauer scheint es weniger darauf anzukommen ob Benziner/diesel sondern mehr wie er gefahren wurde.

Wie auch immer, viel Glück bei der Jagd nach dem Elch

Gruss

rapace

das du den Audi TDI bei regelmässigen Keilriemen und ÖL-Wechsel kaputt kriegen solltest halt ich für ein Gerücht

wennste ihn nach Autobahn fahrten immer schön 2-3 Minuten auskühlen läst dann wirste auch 400tkm spaß am Turbolader haben

und der Diesel ist Sparsamer als der Benziner man muss nur 10-15tkm im jahr zusammen kriegen

fals man aber zwischen 15-20tkm im Jahr fährt könnte es wegen der inspektion teurer werden über 20tkm ist hingegen der Diesel wieder deutlich billiger

nettes konzept gell 🙂

Hi,

vielen Dank schonmal für die Info's.

Also, ein Benziner rechnet sich für mich wohl nicht. Ich fahre im Jahr so zwischen 25.000 und 30.000 km. Klar, in der Anschaffung und bei der Wartung ist er teurer. Auch die Kfz-Steuer haut rein (Euro2 = 400,- Eurolein, oder irre ich mich?). Ansonsten überzeugt mich halt der Verbrauch, den Ihr hier alle so angegeben habt (7-8 Liter bei "normaler" Fahrweise?). Da ich fast ausschließlich Autobahn oder flotte Landstrasse fahre, tendiere ich sowieso zum Diesel, auch wg. Drehmoment.

Sollte ich ein Fahrzeug finden (der Händler mit dem Beispielfahrzeug von oben hat sich leider noch nicht gemeldet...), werde ich selbstverständlich erstmal den Zahnriemen inkl. Wasserpumpe,

Ähnliche Themen

...nanu? Plötzlich wurde der Beitrag hochgeladen, obwohl ich noch gar nicht fertig war. ?!?! Egal...

... Spannrollen und allem, was dazu gehört tauschen lassen. Ist ja - nicht nur beim Audi/Volvo TDi - eine gewaltige Schwachstelle.

Das man den Turbo zwecks Schmierung nach längerer Fahrt nachlaufen lassen sollte kannte ich bislang nur von SAAB, ist aber ein guter Tipp.

Ich werd' mal weitersuchen. Hier in Wuppertal - wo ich arbeite - soll es eine gute Volvo-Nichtvertragswerkstatt geben. Kennt die jemand? Gibt's sowas eventuell auch in Essen (wo ich wohne)?

Danke nochmal und Gruß

Christoph

beim 850er TDI läuft nach Motor abschalten läuft nur die Wasserpumpe nach

hab keine ahnung ob die das beim V70 auf die Ölpumpe erweitert haben bezweifel es aber sehr

es ist der Tod eines jeden Öl geschmierten Turboladers wenn man ihn im heißen zustand die Öl zufuhr abschneidet

ja der TDI kostet ziemlich genau 400€ Pro jahr steuern bei deiner Kilometer leistung sparste dir aber aleine durchn Sprit 1400-2000€ das machen die 250€ steuern die du im gegensatz zum Benziner zahlst auf jeden fall wett

auf der Autobahn fahr ich meinen bei 130 mit 6,5L bei 160 sinds 7,5
landstraße können es auch mal unter 6 Liter sein wenn es flach ist und man den Tempomat verwenden kann

ich finde 13000 EUR für ein fast 5 Jahre altes Auto mit 175000km zu teuer. 🙁

@exodus850

Was ist den das für ein Nick????

exodusVW, exodusOpelsonstwas könnt ich ja noch verstehn aber 850? War bestimmt ein Tippfehler oder. Außerdem werden bei den vielen Forumsteilnehmern langsam die Namen knapp, da muss man wohl auch auf sowas umsteigen 😉

Ciao,
Eric

hast du Probleme mit meinem Namen brauchst was ? 😉
ne Spaß

ja der Preis ist zu teuer
für 8000-10.000 kriegste nen Vollausgestatteten 850 TDI und der unterschied zum V70 ist minimal

und du darfst bei Volvo nicht in Jahren rechnen *g vor nem halben Jahr beim Tüv hat der meinen auf 4-5 Jahre geschätzt

da klappert nix und was sind schon 170tkm ? hab jetzt knapp 150t drauf und bis auf kleine verschleißteile noch nix gewesen

mir ist schon jemand mit 30 hinten drauf geprescht bei ihm wirtschaftlicher totalschaden und ich muste die stoßstangenhaut tauschen lassen
naja deine entscheidung

der Preis ist zu hoch findest sicher noch was günstigeres

Also wenn ich so durch mobile.de & Co. surfe ist das für einen V70 doch noch ein moderater Preis, gemessen an der Laufleistung. Und mir gefällt - die 850er-Gemeinde möge mir vergeben - der V70 doch entschieden besser als der 850er. Auch wenn die Unterschiede vielleicht nur optischer Natur sind, vor allem im Innenraum ist mir der 850er "zu Schrankwandmäßig". Sorry, ist halt mein subjektives Gefühl. Und ich muß mich in "meinem" Auto 100%ig wohlfühlen. Als "Trost" für die 850er: Von der Karosserie her würd' ich auch einen 850er nehmen...

Hier in Essen steht noch ein schwarzer mit Automatik und Vollleder. Hat 106.000 km gelaufen ist dafür aber 1 Jahr älter und 1.000,- Euro teurer. Kommt mir irgendwie komisch vor, wenn jemand mit einem Diesel im Jahr durchschnittlich nur 17.000 km gefahren ist. Und - na ja, ich hatte mir irgendwann mal geschworen, mir niemals wieder ein schwarzes Auto zu kaufen. Macht nur Arbeit und Ärger...

Ich werd' mir den oben genannten silbernen mal anschauen - wenn er noch da ist. Der Händler hat immer noch nichts von sich hören lassen. Außerdem finde ich ganz schick, dass der silberne keine Dachreling hat. Sieht "sportlich" aus (gut, das sollte jetzt nicht wirklich ein Kaufargument sein...).

Gruß

Christoph

Zitat:

Original geschrieben von eXodus850


und der Diesel ist Sparsamer als der Benziner man muss nur 10-15tkm im jahr zusammen kriegen

 

Der Diesel spart beim Sprit vielleicht 5 Euro auf 100 km, je nach Strecke und fahrstil. Da der Benziner bei dem Kilometerstand rund 3000 weniger kostet muss man also zuerst mal 60T runterfahren bis man die Mehrkosten der Anschaffung drin hat. Steuer kommt dann noch. Sparen fängt also dann bei KmStand 250T oder so an.

Diese mehr-als-15T-pro-anno-dann-diesel regel trifft ganz gut bei Neuwagen. Beim Neupreis gibts kaum Unterschiede und wenn man ihn verkauft bekommt man für den Diesel mehr. Aber bei gebrauchten ist das etwas anderes.

Wenns denn einer mit soviel Kilometer sein soll/muss, dann würde ich wert darauf legen die Reparatur/Servicehistorie zu haben. Gut wäre auch wenn der Vorbesitzer eher langstrecke fuhr und nicht nur in der Stadt rumgurkte. Check mal wann vorne immer die bremsen gemacht wurden. 80-100T Intervall deutet auf Autobahn und flüssige fahrweise hin. 50-60T sind wohl noch ok. Spezialisten mit neuen Bremsen alle 25T haben einen eher digitalen fahrstil.

Check auch ob der 180T Service gemacht wurde. Zumindest beim benziner war das einer der teureren.

Wie immer du dich entscheidest - viel Glück

amb

PS: Damits keine Missverständnisse gibt. Fahre Benziner habe aber nichts gegen Diesel. Würde ich neue Autos kaufen wären es auch Diesel.

Hallo cvo67,

175tkm für 13T Euronen? Ich weiß nicht.
Da würde ich privat kaufen und da sparst du eine Menge. Z.B. http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Oder aber mit Garantie hier. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Vielleicht ein Risiko aber sicher ein besserer Preis! Garantie gibt es auch noch dazu.

Ich würde nicht sowviel Geld für soviele Kilometer zahlen.

Gruß
Frank

Moin,

habe mir den im ersten Thread genannten silbernen TDi mit Leder gestern angesehen - macht keinen wirklich guten Eindruck. Der Händler an sich hat ein ziemlich zusammengewürfeltes Sortiment, in erster Linie "Checker-Karren", sprich ältere 3er-BMW's, 190er MB's usw. Ist halt ein "Fähnchenhändler". Alle Fahrzeuge - auch der Volvo - waren ziemlich verdreckt und der Volvo hatte einen riesigen Sprung in einem Rücklicht, das Leder war ziemlich vermackelt, der Lack reichlich zerkratzt - alles in Allem: Machte keinen guten Eindruck. Also weitersuchen. Es eilt ja nicht. Trotzdem nochmal vielen Dank für die Unterstützung hier in diesem Forum und Gruß

Christoph

Nur als preisliche Orientierung...
habe bei Volvo in RE für meinen 10/98er TDI, 5-Gang, 140Tkm, Volleder, Klimaautomatik 12000 bezahlt. Neue Reifen und die Gewährleistung bzw. 24Monatsgarantie(vers.) gab´s dazu. Gut, dass dies der Fall ist: Kofferraumschloss, Empfänger für Wegfahrsperre wurden letzte Woche ausgetauscht sowie elektr. Fensterheber gangbar gemacht.. Nachdem die Klima mit Kontrastmittel befüllt wurde und doch nicht andauernd funktionierte, wird nun noch der Verdampfer erneuert.
Unter diesen Umständen nehme ich den "Händleraufschlag" gerne in Kauf, obwohl ich auch privat nichts vergleichbares günstiger gefunden habe. Leider überlässt es Volvo jedoch dem Gebrauchtwagenkäufer, solche Mängel zu entdecken. Bis auf den Ölwechsel und die Reifen ging der Wagen "unbehandelt" an mich über, so wie er in Zahlung gegeben wurde. Ein eher schwaches Bild, wie ich finde. Vor kurzem habe ich bei Mercedes einen gebrauchten 3er BMW für 7500,- gekauft...der stand da wie ein Neufahrzeug. Sogar eine Mini-Beule am Kofferaum wurde ohne Aufforderung zwischen Ansicht und Übergabe entfernt.
Mit freien Straßenhändlern habe ich bei verschiedenen Probefahrten eher schlechte Erfahrungen gemacht, was Nachvollziehbarkeit der Herkunft und technischen Wartung betrifft.
Gruß
Christof

Deine Antwort
Ähnliche Themen