1000 Beitrag zum Thema "ruckeln"

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich will mich gleich mal entschuldigen ... es ist sicher schon der 1000 Beitrag zum Thema "ruckeln" aber ich hab mit der SUFU nichts passenden gefunden 🙁

Es geht um folgendes Auto:

Audi A6 4F Avant - 2.0 (Diesel)
140 PS
BJ 2005
132.000 KM

Erledigte Reparaturen (2011-2012):

Zahnriemen
Wasserpumpe
Kupplung getauscht
Massenschwungrad getauscht
Luftmengenmesser getauscht
AGR-Ventil getauscht

Fragt nicht wieviel das Alles gekostet hat, mir wird schon schlecht wenn ich daran denke ... aber was solls, hauptsache das Auto läuft rund ... Pustekuchen...

Es ruckelt leider im Stand noch immer, und das nicht wenig ... während der Fahrt spürt man es auch, aber nicht so sehr wie im Stand.
Mir ist schon klar das es nicht der stärkste Motor ist, und mir ist klar das es ein Diesel ist aber mein alter Audi 80 hat sich an einer roten Ampel besser angefühlt. 🙁

Bevor ich jetzt wieder zu einer Werkstatt fahre wollte ich mal nachfragen ob jemand eine Idee hat.

Danke im Voraus!

32 Antworten

Ich schau mal das ich heute (wenn das wetter es zulässt) meine AGR + Drosselklappe ebenfalls ausbaue und dann schiess ich paar fotos, vielleicht hilft das bisschen beim ausbau....

Wär echt super, danke 🙂

Ich hab leider auf die Fotos vergessen, bisher gibts ja nur welche von den stärkeren Modellen :/

Nachdem ich die Sachen gereinigt hab lass ich die PD-Elemente auslesen, will das Auto eigentlich nicht verkaufen, aber dieses Ruckeln ist schon ziemlich blöd ... fühlt sich an wie ein 25 Jahre altes Auto 🙁

jaap.. kenne ich, ist ein scheiss gefühl in ner eigentlich sauteuren karre zu sitzen und das gefühl zu haben man fährt ein trecker... 🙁
Wie gesagt, AGR reinigen ist pillefatz, wenns wirklcih die PD-Elemente sind dann wirds leider teuer 🙁

So habs gestern nicht mehr geschafft die hoch zu laden, heute aber 🙂
So nachdem du die Plastik abdeckung (einfach nach oben abziehen) runter genommen hast, findest du das.
Danach musst du den Großen schwarzen schlauch abmachen, dazu einfach die klammer mit einer Kombizange nach oben abziehen und gleichzeitig unten mit einem fachen schraubenzieher anhebeln, da sich dort solche "Nasen" befinden damit die Klammer nicht nach oben rutscht.
Nun kannst du das Kabel von der Drosselklappe abmachen.
Jetzt mit einem Torx die drei schrauben rausdrehen die die Drosselklappe halten... Nicht wundern die untere ist verdammt lang hält aber gewindemäßig nur die letzten 1-2 cm...
Nun müsstest du die Drosselklappe in der Hand halten... schau auch mal nach wie die aussieht und ob sie noch gut schliesst... ansonsten ebenfalls saubermachen (mit Bremsenreiniger funktioniert das super).
So, nun ran an die AGR:
Ebenfalls drei schrauben per Torx rausschrauben und die zwei "Dicken" schrauben von dem abgastrackt. wenn du keinen so großen Torx hast, kannst die auch mit ner Kombizange lösen.
Pass aber auf das dir die Dichtungen nicht flöten gehen, eine zwischen Abgastrakt und AGR und die andere zwischen AGR und Krümmer (oder wie auch immer das ding heißt).
Jetzt fummel die AGR langsam heraus und klemm das Kabel ab, wenn du die bisschen drehst kommst du nämlich leichter an den stecker.
Wenn die AGR raus ist, dann reinigen, am besten erst einmal vorsichtig den groben dreck mechanisch lösen, nur vorsichtig damit du keine riefen etc in die aussenwände und klappe machst, nicht das die später nicht mehr richtig schliesst.... und danach den restlichen schmutzt mit reinigungsbenzin, bremsenreiniger etc säubern...
Meine sah nach ca 12 tkm wieder so aus wie auf dem bild... und nun läuft der Dicke wieder einiges ruhiger und im halbgas viel geschmeidiger....

Hoffe ich konnte zumindest bisschen helfen, falls du noch fragen hast, immer her damit 🙂
Und nun viel spass beim basteln 🙂

20120713-150829
20120713-151652
20120713-152451
+1
Ähnliche Themen

Wow danke für den post, hat super geklappt, das teil ist sauber 🙂

Leider hats aber bei mein ruckel problem nicht geholfe ... Aber ich hab was neues entdeckt, wenn die lüftung ausgeschalten sit ruckelt es mehr als wenn sie aus ist, bild ich mir das nur ein oder hat jemand eine idee?

Freut mich das es dir geholfen hat, schade nur das dein Problem weiterhin besteht... Bei der Lüftersache bin ich überfragt...
Es gibt eben dinge in unseren Autos die sind unerklärlich 😉

Ist echt zum Mäuse Melken ...

Ich hab jetzt so ein Reinigungsmittel in den Tank geschüttet und bin das Wochenende herumgefahren, bisher kein Unterschied ... wenn ich den Tank leer gefahren habe lass ich die PD-Elemente auslesen ... irgendwie bete ich noch immer das sie in Ordnung sind und das es nur eine Kleinigkeit irgendwo ist (Riss im Schlauch oder sowas) ... 🙁

Ich hab jetzt mal beim 🙂 nachgefragt ob sie mir die Pumpe-Düse-Elemente auslesen könnten bzw. wieviel das kostet und ob sich das noch Heute ausgehen würde ...

Wenn ich das Auto über Nacht bei ihnen stehen lasse können sie es zwischenschieben und kostet zwischen 100 - 150 Euro !!! 🙂 🙂 🙂

Was für ein "Mittelchen" war das denn, habe bis jetzt zwei mittel ausprobiert und das mehr mals. Das eine ist das berühmt berüchtigte Lambda Diesel Tank Diesel, wobei ich hier nicht unbedingt eine verbesserung festgestellt habe, naja ein teil der verbesserung ist wohl einbildung. Ausserdem musst du nach dem einfüllen von LambdaTank Diesel den wagen bisschen durchheizen auf der AB.
Das zweite mittel war so ein Zweitakt öl, auf nen vollen tank nen 1/2 liter davon.
Ich weiß das sich die Geister darüber scheiden, war lange zeit selber sehr sehr skeptisch und vorsichtig, aber mittlerweile habe ich das nicht nur von einigen Werkstattsmeistern (bekannte, daher hoffentlich ehrlich 😉 ) und sogar von einem Dieselmotor Spezialisten bei Bosch gehört, der mir damals das PD-Element gewechselt hat.
Hm.. was jetzt natürlich einbildung ist und was nicht, ist schwer zu sagen, aber ich zumindest habe das gefühl er fährt besser mit dem zweitaktöl, und werde das weiterhin nutzen, besonders vor antritt der Urlaubsfahrt mit über 1200 km.....

http://www.liqui-moly.de/.../5120.jpg

dieses Mittelchen hab ich jetzt drinnen ... Tank noch nicht leergefahren, aber bisher kommt es mir so vor als wenn er ruhiger rennen würde (wahrscheinlich Einbildung bzw. Wunschdenken) 🙂

2 der 4 Pumpe Düse Elemente sind defekt .... juhu :/

Autsch ! Das ist wirklich bitter, aber laut Audi ein Verschleißteil !
Naja, nur leider "verschlissen" die meisten schon bei 120 tkm was nicht sein sollte !
Habe bei mir auch schon ein neues PD-Element drin und soweit so gut, nur leider raten (nicht nur mir) alle direkt die anderen mit zu wechseln...

Ich kann dich aber ein bisschen beruhigen, es gibt eine Methode die Dinger bei gewissen firmen einzuschicken die diese generalüberholen, dauert halt ne Woche. Und ist dann nicht soooo teuer wie vier neue PD's.
Ausserdem musst du die Dinger selber ausbauen oder du lässt sie ausbauen...
Habe mich damals ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.

Verkaufen ist keine Option für mich, hab die Kohle für ein anderes Auto einfach nicht 🙁
Der billigste (interessante) 2,7er liegt bei 21.000 € ...

Hab schon gelesen davon bzw. hab ich auch schon beim Bosch-Service angerufen, ich weiss noch nicht was ich mache aber bisher tendiere ich eher dazu alle 4 einfach tauschen zu lassen (und dann sollte Ruhe sein, zumindest für die nächsten 120 tkm) :/

Naja, verkaufen würde ich deswegen auch nicht.. hab bei meinem vor paar tagen erst die Inspektion machen lassen und den wagen mal auf Herz und Nieren zu prüfen.
Bis auf den DPF (Diesel Partkiel Filter) der sich langsam zusetzt, ist soweit alles OK, und der Prüfer meinte ich kann den getrost die nächsten 8 - 10 Jahre noch fahren 🙂

Was die PD's angeht schau mal nach wie du wo am besten (Preis/Leistung) wegkommst, ist ja nicht ohne alle vier PD's zu wechseln wenn das Stück 500 € kostet....

Könnte dir beim einbau und bezug der pd elemente behilflich sein.
Ich habe es schon mehrmals eingebaut.
Falls interesse bitte pn

Deine Antwort
Ähnliche Themen