100 Oktan getankt
Hallo,
habe heute wieder mal 100 Oktan ausprobiert. Normalerweise genügt bei meinem 318i 95er lt.Bedienungsanleitung. Aber habe mal wieder den 100er genommen und jedesmals wenn ich ihn tanke kommt mir vor der Motor geht einfach besser (nicht sofort nach dem Tanken sonder nach ein paar KM).
Ich weiß es hat schon mal Beiträge dafür gegeben aber vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse bzw. Erfahrungen.
Vielen Dank für eure Beiträge im Voraus.
lg.Jürgen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ltw001
Wie ich vorhin erst in nem anderen Thread geschrieben habe, ist ein Unterschied zu spüren, also auch schon zwischen Super und Super+. Zwischen Super und 100 Oktan dürfte der Unterschied also noch etwas deutlicher ausfallen.
Aber probiers doch mal mit Super+.
Is auch besser, aber nicht ganz so teuer 😉
Meine Beobachtungen waren:
- ruhigerer Lauf
- besserer Durchzug
- höhere VmaxAllerdings dürftest du nach ein paar KM noch keinen großen Unterschied merken. Im Allgemeinen dauerd es min. 1000km bis sich der Motor dran "gewöhnt" hat.
Gruß
Tobi
Wie soll die V max höher werden wenn die Kiste bei 217 abregelt laut Tacho..?
Immer wieder lustig, was hier einige User so schreiben. Sorry, das musste ich einfach sagen.
Die Dekra hat das ganze ja mal an einem AUDI TT Turbo 225 PS getestet. Das Ergebnis stimmt mit dem überein, was ein ehemaliger Kommilitone, der jetzt in der Fahrzeugentwicklung tätig ist, bestätigt hat:
Bringt nix, außer bei hohen Außentemperaturen. Da fällt der Motorleistungsabfall geringer aus, weil der Motor die Leistung nicht so stark runterregelt.
Also alle nach Afrika auswandern und dann bringt der Sprit auch was.
Und für alle, die mich jetzt für'n richtigen Penner halten, weil sie mehr beim Tanken spüren:
Ich hab' ne Shell-Tanke vor der Tür. Die haben kein Super+ also muss ich V-Power (sogar das ganz neue mit über 100 Oktan) tanken. Und ich spür nix. Nur der Motor ist sauberer wegen den besseren Additiven. Aber auch nur, weil ich die ganze Zeit Kurzstrecke fahre.
Ja, das mit der Vmax war anders gemeint. 🙂
Meiner ist mit 206km/h eingetragen.
Aber nach dem Wechsel auf 225/255er Reifen ging er nur noch 190-195km/h.
Seit ich auf Super+ umgestiegen bin, läuft er 210km/h. (laut Tacho)
D.h. mit 100 Oktan kann kein Schaden am Motor entstehen (der normalerweise mit 95 Oktan läuft) und ist überflüssig weil das Steuergerät nur bis 98 Oktan ausgelegt ist.
Ähnliche Themen
Wollte außerdem noch sagen dass mir aufgefallen ist dass mein Wagen mit Shell Benzin besser geht als mit OMW Benzin. Hat wahrscheinlich mit verschiedenen Additiven zu tun oder?