100 - 200KM/h

Audi TT RS 8S

Hallo,

würde gern mal wissen wie lange eure TTs von
100-200Km/h brauchen, voll Durchbeschleunigt
natürlich!

Bei mir kommt mir das etwas ziemlich rasant vor,
vor allem weil sogar z.B. ein BMW330i länger braucht!

TT Coupé 132Kw, Front, 205/R16, alles Serie!

21sec.!!! Windstille, 2,5°C

im 3.Gang gestartet und einmal Gangwechsel!

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norman81


Hast du wirklich nur 3000u/min bei 130Km/h?
Normalerweise sind die Sechszylinder mit Fünfgang ziemlich kurz übersetzt...
Aber wenn´s so ist wie du sagst dann könntest du Theoretisch 270 fahren aber deine Motorleistung spielt da nicht mit, ist ja logisch, bei 230 ist doch schluß!?

@TT Ringal

na, ich hab mit "stehenden Start" getestet also
100Km/h konstant und dann erst voll durchgetreten, man muß ja die kleine "Gedenksekunde" vom Turbo beachten!

Und bei der Elastizität genau so,

60-100 im 4.Gang - 6,2sec.
60-100 im 5.Gang - 8,3sec.
80-120 im 4.Gang - 6,3sec.
80-120 im 5.Gang - 8,4sec.

ciao, Norman

Ja, bei 130Km/h zeigt mir der Drehzahlmesser 3000U/min an.

Laut Tacho schaffe ich auch 240Km/h aber das mit der Formel...naja, bin mir nicht sicher...🙄

Hab heute auf der autobahn mal getestet !!!
Hab mit dem 4.Gang von 70 wegbeschleunigt und bei 100 zum Stoppen begonnen.
Auf 200 lt.tacho in 18,4 sek.
Bereifung 205/55 R16 Winter.

Irgendwie hab ich das Gefühl das ist kein schlechter Wert - wer kann mir Vergleichswerte liefern ?

@maisi41

Du darfst erst bei 100Km/H starten, als voll durchtreten (davor konstante Fahrt mit 100) und das im 3.Gang (bei 5-Gang), sonst erhälst du doch eher schlecht vergleichbare Werte!

ciao,Norman

ich mach das mal midm Vectra, fang dann aber im 2. an ;-) Sonsch habbich ja ga kai Chance.

Patrick, kombifahrer

Ähnliche Themen

Mein TT-R (Frontantrieb, 210 PS, Wimmer-Chip, Winterreifen 205/16) braucht im 5. Gang 17,6 Sekunden für die 100-200 Spanne. Es handelt sich um den Mittelwert aus drei Messungen auf ebener Strecke bei Windstille und 2 Grad Celsius.

Bei der Messung darf man natürlich erst nach Betätigung der Stopuhr bei 100 Km/h Vollgas geben.

Interessanterweise dauert es im 4. Gang auf die Zehntelsekunde genauso lang, also auch 17,6s. Das liegt wohl daran, daß der gechipte Motor im mittleren Drehzahlbereich schon sehr guten Durchzug bringt, aber ab 5.500 U/min nur noch relativ zäh ausdreht.

Das 330Ci Cabrio eines Kollegen kam mir bei einer Testfahrt übrigens schon ziemlich lahm im Vergleich zu meinem vor, in allen Belangen... 😉

Die Aussage 3000 U/min}130km/h 6500 U/min } ca 280 kmh stimmt auf jeden fall. Ist ja eine feste Übersetzung des Ganges, wie soll das anders sein.

Übersetzung

Hi @ all,

kann den anderen nur Recht geben @RedLabel. Also wenn du mit 130 Km/h 3000 U/min hast hast du mit 6000 U/min 260 Km/h drauf. Hatte ja vor meinem TT einen 325i mit Chip also ca. 215 PS. Der lief ca. 250 Km/h. Da musste ich aber schon guten Wind haben. Und mit 250 Km/h ging er auch in den Drehzahlbegrenzer ca. 6600 U/min. Und das der 323i länger übersetzt ist kann ich mir schlecht vorstellen ( wegen weiniger Leistung ).

Gruß an alle und schont euren lieben TT.

P.S. Möge der Ladedruck mit euch sein

@Norman81

Die Schweizer AR hat im November 98 bei einem 180PS TT Front. Folgende Werte gemessen:
0-100 7.6s
0-200 36.6s
Differenz 28.0 sec
(gemessen mit 2 Personen).
Hast Du die Geschwindigkeit via Tacho ermittelt? Falls ja so sind die 200 in Wirklichkeit etwa 190-192 km/h (via Klimacode ist die Abweichung geringer = ca 195). Von 180 auf 200 mass die AR damals 11.9s. Der Messfehler würde also in etwa 6-7 sec ausmachen.
1 oder 2 Personen machen gerne nochmals 1-2 sec aus.
Macht total eine Abweichung von 7-9 sec. Damit kommt man schon ziemlich nahe an Deinen Messwert heran.
Nach meiner Erfahrung streuen die 1.8T Motoren ziemlich stark in der Leistung. Ich würde empfehlen mal auf einem Prüfstand die Leistung bzw. Drehmoment messen zu lassen. Dann hast Du Klarheit über die Leistung Deines TT's
Gruss
Andy

Also ich brauche von 100-200 18,4sek und
von 0-200 23,6sek

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Mein TT-R (Frontantrieb, 210 PS, Wimmer-Chip, Winterreifen 205/16) braucht im 5. Gang 17,6 Sekunden für die 100-200 Spanne. Es handelt sich um den Mittelwert aus drei Messungen auf ebener Strecke bei Windstille und 2 Grad Celsius.

Das kann doch nicht sein und auch noch im 5. Gang!

Wie lange brauchst du denn von 0-100 10sek?

Wohl kaum.

wo holst du jetzt die 10 sek für 0-100 km/h her?

0-100 7.6s
0-200 36.6s

das bedeutet beim serien 180er 28 sek für den sprint von 100 auf 200, wenn man noch im dritten gang bis ca. 140-150 km/h zieht (nach dem 0-100 sprint einfach weiter durchziehen) und die 200 dann im 4. gang erreicht. dafür ist es doch eigentlich schon sehr heftig, dass der gechipte von Jürgen F im 5. (!) Gang nur 17,6 Sekunden braucht. das können tatsächlich nur 200 nach tacho sein. das wären dann so reelle 190 km/h, und der sprint von 190 auf 200 km/h dauert (auch im gechipten) gähnend lange (verglichen mit den beschleunigungen bis 160 km/h)

Ich meine ja nur dass der Serien 225er für den Sprint bis 200 28,7sek braucht und da wundert es mich schon dass ein auf 215PS gechippter 180er nur 25sek brauchen soll und die 17,6sek für den Sprint von 100-200 im 5.Gang sind einfach unmöglich.

@ Chris22:

Sorry, aber die 17,6s sind real. Es handelt sich um den Mittelwert aus drei ziemlich konservativen Messungen. D. h. gleichmässig mit 100 Km/h fahren, dann erst Vollgas geben und gleichzeitig die Stopuhr betätigen. Dann warten bis 200 Km/h auf dem Tacho passiert sind, und die Stopuhr nochmals betätigen.

Bei 100 Km/h liegen im fünften Gang knapp 2.900 U/min an, und in diesem Bereich hat ein gechipter 180er-Motor schon einigen Bums - ungefähr soviel wie ein ungechipter bei 4.000 U/min. Wenn ich die Messung im 4. Gang mache, ist der Anzug im Bereich 100-150 Km/h etwas besser als im fünften, aber danach wird es ziemlich zäh.

Bei 16 Grad Aussentemeperatur dauert es übrigens im fünften Gang ca. 18,4s. Turbos lieben halt die Kälte.

Ein ungechipter TTR-225er ist im Trockenen langsamer - der ist halt schwerer, hat den leistungsfressenden Quattroantrieb und bietet im mittleren Drehzahlbereich auch einfach weniger Drehmoment. (Und er hat deutlich weniger Kofferraum 😉 als meiner.)

Den Beschleunigungswert 0-100 Km/h kann ich Dir leider nicht bieten, denn das ist mir einfach zu materialmordend. Beim harten Beschleunigen drehen die Winterreifen nicht nur noch im zweiten Gang, sondern auch beim harten Einkuppeln nach dem Wechsel in den dritten Gang durch. Auch die Kupplung wird dabei von einem gechipten Motor recht heftig belastet.

Solche Ampel-Gewaltstarts interessieren mich übrigens auch nicht im geringsten. Im wirklichen Leben braucht man guten Durchzug zum Überholen auf Landstraße und AB, und sonst nichts.

Ansonsten sind diese handgestoppten Messungen nach Tacho natürlich hochgradig ungenau, da der Tacho immer nacheilt. Für den Vergleich mit anderen Fabrikaten und TTs ist das eventuell noch sinnvoll, da ja die meisten Tachos ungefähr gleich nacheilen - aber ansonsten sollte man sich für halbwegs brauchbare Werte auf GPS-Messungen beschränken.

Meiner liegt nach Messung von 0-200 km/h bei 28,4 Sekunden.

Eine Messung von 100-200km/h muss ich dann mal durchführen.

Habe mit einem Kollegen per Hand gestoppt. Differenzen sind sicherlich möglich.

Gruss

Hat denn keiner einen auf 260-270 PS gechipten 225er TTR? Dessen Werte würden mich mal interessieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen